edoc

Items where Division is "04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Künste, Medien, Philosophie > Ehemalige Einheiten Philosophie und Medienwissenschaft > Geschichte der Philosophie (Angehrn)"

Up a level
Export as [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Date | Item Type | Creators | Refereed
Jump to: A | B | E | F | H | M | S
Number of items at this level: 215.

A

Angehrn, Emil. (2023) Die Macht des Verzeihens. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 48 (3). pp. 337-353.

Angehrn, Emil. (2023) Hermeneutik des Lebens. In: Das Konzept 'Leben' in der Geschichte der Philosophie. Le concept de 'vie' dans l'histoire de la Philosophie. Baden-Baden, pp. 237-249.

Angehrn, Emil. (2023) Zwischen Geschichtsphilosophie und Philosophiegeschichte. Konstellationen historischen Denkens im Werk von Jürgen Habermas. In: Geschichtskritik nach '1945'. Aktualität und Stimmenvielfalt. Hamburg, pp. 216-228.

Angehrn, Emil. (2022) An der Grenze inmitten des Lebens. In: Philosophie der Grenze. Darmstadt, pp. 262-272.

Angehrn, Emil. (2022) Zwischen Nichtigkeit und Erfüllung: Die zweifache Verweisung zwischen Vanitas und Wiederholung. In: Vanitas als Wiederholung. Berlin, Boston, pp. 33-44.

Angehrn, Emil. (2021) "Worin noch niemand war" - Heimat als Erinnerung und Konstrukt. Colloquium New Philologies, 6 (1). pp. 4-15.

Angehrn, Emil. (2021) Interpretation, Konstruktion, Praxis. In: Doing Interpretation. Perspektiven praxeologischer Hermeneutik. Paderborn, pp. 51-64.

Angehrn, Emil. (2021) Lebendig begrabene Wörter. In: "auf der Rückseite des Gobelins dieser Welt". Texte für Ralf Simon. Basel, pp. 109-111.

Angehrn, Emil. (2021) Leiden, Krankheit, Selbstsein: Die Herausforderung des Negativen im menschlichen Leben. In: Philosophie der Medizin. Paderborn, pp. 217-232.

Angehrn, Emil. (2021) Negative Hermeneutics. Between Non-Understanding and the Understanding of Negativity. In: The Meaning and Power of Negativity : Claremont Studies in the Philosophy of Religion, Conference 2017. Tübingen, pp. 265-278.

Angehrn, Emil. (2021) Sense and History. At the Limits of Making. In: To understand what is happening : essays on historicity. Leiden, pp. 71-84.

Angehrn, Emil. (2021) Sentido e História. Reflexões sobre Ontologia Histórica. Revista de Teoria da História / Journal of Theory of History, 24 (1). pp. 9-20.

Angehrn, Emil. (2021) Theorien über den Ursprung der Kunst. In: Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie. Berlin, pp. 233-240.

Angehrn, Emil. (2020) "Erschließung des Humanen aus seiner Verleugnung und Abwesenheit". Zwischen methodischem und inhaltlichem Negativismus. In: Negative Knowledge. Tübingen, pp. 89-104.

Angehrn, Emil. (2020) Dialogische Hermeneutik. Vom Ursprung des Sinns im Anderen. In: Dialog. Ein kooperativer Kommentar. Freiburg, pp. 57-73.

Angehrn, Emil. (2020) Die zweifache Geschichte der Psyche. In: Psychologie der Geschichte. Lengerich, pp. 56-63.

Angehrn, Emil. (2020) Negativität und Moderne. Zeitphilosophische Überlegungen im Ausgang von Michael Theunissen. In: Eigenzeiten der Moderne. Hannover, pp. 95-109.

Angehrn, Emil. (2020) Sinn und Geschichte: An den Grenzen der Machbarkeit. In: Language, Truth and Democracy : Essays in Honour of Jesús Padilla Gálvez . Berlin / Boston, pp. 169-184.

Angehrn, Emil. (2020) Vom Anfang und Ende. Leben zwischen Geburt und Tod. Rote Reihe, 122. Frankfurt am Main.

Angehrn, Emil. (2019) 'Zu sagen, was nicht sich sagen lässt'. Zwischen Transzendenz und Erinnerung. In: Das Ärgernis der Philosophie. Metaphysik in Adornos Negativer Dialektik. Tübingen, pp. 103-117.

Angehrn, Emil. (2019) Das sprechende Tier. Über Macht und Ohnmacht der Sprache. Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 170. w03006.

Angehrn, Emil. (2019) Ideengeschichte und Entwicklung der Menschheit. In: Menschliche Höherentwicklung. Lengerich (Westf.), pp. 87-95.

Angehrn, Emil. (2019) Selbstverständigung und Alterität. Zwischen Phänomenologie und Hermeneutik. In: Phänomenologie des praktischen Sinns. Die Willensphilosophie Paul Ricœurs im Kontext. Wien, pp. 229-248.

Angehrn, Emil. (2019) Sinn und Geschichte. Reflexionen zur historischen Ontologie. In: Prolegomena zur historischen Ontologie. Heidelberg, pp. 25-36.

Angehrn, Emil. (2019) Vom Ende zum Anfang. Der Blaue Reiter - Journal für Philosophie, 44. pp. 26-29.

Angehrn, Emil. (2018) Interpretation zwischen Konstruktion und Verstehen. Hermeneutik und Interpretationsphilosophie. In: Abel im Dialog. Perspektiven der Zeichen- und Interpretationsphilosophie, 1. Berlin / Boston, pp. 55-70.

Angehrn, Emil. (2018) Self-Understanding and Self-Deception. Between Existential Hermeneutics and Negativism. In: Hermeneutics and Negativism. Existential Ambiguities of Self-Understanding. Tübingen, pp. 69-81.

Angehrn, Emil. (2018) Sich zu Ende erzählen? Möglichkeiten und Grenzen einer erzählerischen Annäherung an das eigene Lebensende. In: Sterbenarrative. Hermeneutische Erkundungen des Erzählers am und vom Lebensende. Berlin / Boston, pp. 61-78.

Angehrn, Emil. (2018) Understanding, Understanding Oneself, Self-Understanding. Hermeneutic Considerations Proceeding from Wilhelm Dilthey. In: Human Understanding as Problem. Boston / Berlin, pp. 81-94.

Angehrn, Emil. (2018) Vom Sinn des Schweigens. In: stille / musik. Büdingen, pp. 73-84.

Angehrn, Emil. (2018) Warten und Erwartung. Von der Zeitlichkeit der Existenz. In: Erwartung. Zukunft zwischen Furcht und Hoffnung. Weilerswist, pp. 113-132.

Angehrn, Emil and Jüttemann, Gerd. (2018) Identität und Geschichte. Philosophie und Psychologie im Dialog, 17. Göttingen.

Angehrn, Emil. (2017) Grenzen der Strafe. In: Hegels Erben? Strafrechtliche Hegelianer vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Tübingen, pp. 29-42.

Angehrn, Emil. (2017) Kritische Theorie und Psychoanalyse. Die Spur Freuds. In: Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Berlin, pp. 165-178.

Angehrn, Emil. (2017) Sein Leben schreiben. Wege der Erinnerung. Rote Reihe, 94. Frankfurt am Main.

Angehrn, Emil. (2017) Selbstverständigung und Selbsttäuschung. Zwischen Selbstsein und Selbstverfehlung. In: Selbsttäuschung. Eine Herausforderung für Philosophie und Psychoanalyse. Weilerswist, pp. 36-49.

Angehrn, Emil. (2017) Ursprungsdenken und Modernitätskritik. Seinsgeschichte zwischen Wahrheit und Ideologie. In: Heideggers Weg in die Moderne. Eine Verortung der "Schwarzen Hefte". Frankfurt am Main, pp. 95-113.

Angehrn, Emil. (2017) Verstehen, Sich-Verstehen, Selbstverständigung. Hermeneutische Überlegungen im Ausgang von Wilhelm Dilthey. Dokos. Revisita Filosófica. Philosophical Review, 19-20. pp. 169-186.

Angehrn, Emil. (2017) Über Grundbedingungen des menschlichen Lebens. Zwischen Misstrauen und Vertrauen. Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 168 (5). pp. 140-146.

Angehrn, Emil. (2016) Angst als Grundproblem der Philosophie. In: Angst. Philosophische, psychopathologische und psychoanalytische Zugänge. Freiburg / München, pp. 11-27.

Angehrn, Emil. (2016) Die Affirmation des Selbst. Zwischen Befreiung und Erschaffung. In: Freiheit zwischen Normaktivität und Kreativität. Berlin, pp. 130-148.

Angehrn, Emil. (2016) Die Entstehung der Metaphysik – Zur Rekonstruktion eines Denkwegs. In: Die Metaphysik des Aristoteles im Mittelalter. Rezeption und Transformation. Berlin, pp. 23-43.

Angehrn, Emil. (2016) Die unabschließbare Erinnerung. Der Kreis des Lebens und die Zukunft des Vergangenen. In: Regress und Zirkel. Figuren prinzipieller Unabschließbarkeit: Architektur – Dynamik – Problematik. Hamburg, pp. 56-73.

Angehrn, Emil. (2016) Geschichte als Raum des sozialen Wandels: Zwischen Hermeneutik und Geschichtsphilosophie. In: Geschichte - Gesellschaft - Geltung: XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie. 28. September-2. Oktober 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hamburg, pp. 585-597.

Angehrn, Emil. (2016) Hoffnung und Erinnerung. Zur Zeitlichkeit der menschlichen Existenz. In: Die Kunst des Hoffens. Kranksein zwischen Erschütterung und Neuorientierung. Freiburg im Breisgau, pp. 155-173.

Angehrn, Emil. (2016) Wie praktisch ist die Philosophie? Theologische Zeitschrift, 72 (2). pp. 269-275.

Angehrn, Emil. (2016) Zum Gedenken an Michael Theunissen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 64 (1). pp. 132-139.

Angehrn, Emil. (2016) Zum Gedenken an Michael Treunissen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 64 (1). pp. 132-139.

Angehrn, Emil. (2015) Das Vergangene, das nie gegenwärtig war : Zwischen Leidenserinnerung und Glücksversprechen. In: Das unerledigte Vergangene : Konstellationen der Erinnerung. Weilerswist, pp. 175-205.

Angehrn, Emil. (2015) Die Herausforderung des Negativen : zwischen Sinnverlangen und Sinnentzug. Schwabe reflexe, 42. Basel.

Angehrn, Emil. (2015) Grenzen des Handelns. Zur Logik des Historischen. Erwägen, Wissen, Ethik, 26 (4). pp. 465-467.

Angehrn, Emil. (2015) Mit Geschichte(n) leben (zu: Wilhelm Schmidt-Biggemann, Geschichte wissen). Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 63 (2). pp. 421-425.

Angehrn, Emil. (2015) On the meaning of the history of philosophy. In: From Hegel to Windelband : historiography of philosophy in the 19th century. Berlin, pp. 45-62.

Angehrn, Emil. (2015) Vertrauen. In: Leben verstehen : zur Verstricktheit zweier philosophischer Grundbegriffe. Weilerswist, pp. 19-34.

Angehrn, Emil. (2015) Vom Zwiespalt der Grenze : Über die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen und Grenzen zu überschreiten. In: Fuzzy boundaries : Festschrift für Antonio Loprieno. Hamburg, pp. 21-36.

Angehrn, Emil. (2014) Das Denken der Geschichte. Hegels Theorie des Geistes zwischen Geschichtsphilosophie und Philosophiegeschichte. Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus, 10[2014]. pp. 198-215.

Angehrn, Emil. (2014) Die Differenz des Sinns und der Konflikt der Interpretationen. In: Deutungsmacht : Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten. Tübingen, pp. 103-119.

Angehrn, Emil. (2014) Dispositive des Negativen : Grundzüge negativistischen Denkens. In: Die Arbeit des Negativen : Negativität als philosophisch-psychoanalytisches Problem. Weilerswist, pp. 13-36.

Angehrn, Emil. (2014) Geschichtlichkeit und Geschichtsbezug. Genesis, Geltung, Sinn. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 8 (1). pp. 7-19.

Angehrn, Emil. (2014) Grenzerfahrungen des Menschlichen : psychisches Leiden als Herausforderung der Philosophie. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, Jg. 165, H. 4. pp. 106-110.

Angehrn, Emil. (2014) Himmelsleiter. In: René Küng - Kunst und Natur. Eine lebenslange Beziehung. Basel, pp. 42-45.

Angehrn, Emil. (2014) Jenseits der Postmoderne - Zwischen Neuem Realismus und Hermeneutik. In: Nach der Postmoderne : aktuelle Debatten zu Kunst, Philosophie und Gesellschaft. Basel, pp. 83-93.

Angehrn, Emil. (2014) Konstruktion und Grenzen der Konstruierbarkeit : Sinn und Geschichte in der menschlichen Lebensform. In: Strukturen des Denkens : Studien zur Geschichte des Geistes. Wiesbaden, pp. 219-233.

Angehrn, Emil. (2014) Kultur als Grundlage und Grenze des Sinns. In: Kultur und Interkulturalität. Interdisziplinäre Zugänge. Wiesbaden, pp. 15-29.

Angehrn, Emil. (2014) Leiden beredt werden lassen : zwischen Kritischer Theorie und Psychoanalyse. In: Freud und Adorno : zur Urgeschichte der Moderne. Berlin, pp. 145-152.

Angehrn, Emil. (2014) „Zum Sinn verurteilt“. Hermeneutische Spuren der Phänomenologie. Studia Philosophica, Vol. 73. pp. 201-219.

Angehrn, Emil. (2013) Das Bild des Lebens. In: Zwischen Pygmalion und Gorgo : die Gegenwart des Bildes in der Sprache. Berlin, pp. 37-53.

Angehrn, Emil. (2013) Das erzählte Selbst. In: Konstruktionsgeschichten : narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung. Würzburg, pp. 89-108.

Angehrn, Emil. (2013) Grundvertrauen zwischen Metaphysik und Hermeneutik : vom Seinsvertrauen zum Vertrauen in den Menschen. In: Grundvertrauen : Hermeneutik eines Grenzphänomens. Leipzig, pp. 161-185.

Angehrn, Emil. (2013) Körper, Leib, Fleisch : von den Inkarnationen der Sprache. In: Leib und Sprache : zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen. Weilerswist, pp. 27-44.

Angehrn, Emil. (2013) Menschenrechte und Menschenbilder : eine anthropologisch-hermeneutische Reflexion. In: Menschenrechte und Demokratie : Georg Lohmann zum 65. Geburtstag. Freiburg ; München, pp. 27-42.

Angehrn, Emil. (2012) Das Bedürfnis nach Sicherheit als Grundmotiv der Denkgeschichte. In: Resilienz in der offenen Gesellschaft : Symposium des Centre for Security and Society. Baden-Baden, pp. 71-83.

Angehrn, Emil. (2012) Das Menschenbild zwischen Hermeneutik und Naturalismus. In: Psychotherapie und Neurowissenschaften : Integration - Kritik - Zukunftsaussichten. Bern, pp. 103-114.

Angehrn, Emil. (2012) Das Recht der subjektiven Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie. Studien zu Hegels Philosophie = Hegeru-tetsugaku-kenky¯u, Vol. 18. pp. 10-18.

Angehrn, Emil. (2012) Der entgegenkommende Sinn : Offenbarung und Wahrheitsgeschehen. In: Offenbarung - verstehen oder erleben? : Hermeneutische Theologie in der Diskussion. Neukirchen-Vluyn, pp. 59-76.

Angehrn, Emil. (2012) Die Sprachlichkeit der Existenz : zwischen Kommunikation und Welterschliessung. In: Macht und Ohnmacht der Sprache : philosophische und psychoanalytische Perspektiven. Weilerswist, pp. 36-54.

Angehrn, Emil. (2012) Die Wissensform der Kultur : hermeneutische Perspektiven der Geisteswissenschaften. In: Phronesis - die Tugend der Geisteswissenschaften : Beiträge zur rationalen Methode in den Geisteswissenschaften. Berlin, pp. 279-293.

Angehrn, Emil. (2012) Geschichtsphilosophie : eine Einführung. Schwabe reflexe, 18. Basel.

Angehrn, Emil. (2012) Kultur zwischen Bewahrung und Veränderung : eine hermeneutische Perspektive. In: Formen kulturellen Wandels. Bielefeld, pp. 87-102.

Angehrn, Emil. (2012) Verstehendes Leben. In: Life, Subjectivity & Art. Dordrecht, pp. 123-143.

Angehrn, Emil. (2012) Vom Sichtbarwerden. In: Was ist ein Bild? : Antworten in Bildern : Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag. München, pp. 160-163.

Angehrn, Emil. (2012) Zwischen Nichtverstehen und Verstehen des Negativen : Konstellationen einer negativistischen Hermeneutik. In: Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. Gießen, pp. 41-59.

Angehrn, Emil. (2011) Bildperformanz und Sinnbildung. In: Bild-Performanz. München, pp. 91-109.

Angehrn, Emil. (2011) Das sprechende Wesen : zu Heideggers Auseinandersetzung mit dem Humanismus. In: Humanismus : sein kritisches Potential für Gegenwart und Zukunft. Basel, pp. 391-402.

Angehrn, Emil. (2011) Der hermeneutische Umweg : von der Gegenständlichkeit des Sinns. In: Gegenständlichkeit und Objektivität. Tübingen, pp. 191-205.

Angehrn, Emil. (2011) Die Fragwürdigkeit des Menschen : zwischen Anthropologie und Hermeneutik. In: Seinkönnen : der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit. Tübingen, pp. 3-18.

Angehrn, Emil. (2011) Einheit, Ganzheit, Identität - Zur Frühgeschichte des metaphysischen Denkens bei Parmenides. In: Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem. Tübingen, pp. 15-33.

Angehrn, Emil. (2011) Einleitung. In: Philosophie in Basel : prominente Denker des 19. und 20. Jahrhunderts. Basel, pp. 9-13.

Angehrn, Emil. (2011) Geschichte und System : die Bedeutung der Geschichte in Hegels Philosophie. In: Logik und Realität : wie systematisch ist Hegels System?. Paderborn, pp. 247-258.

Angehrn, Emil. (2011) Konstellationen und Grenzen des Tragischen : Figuren der Negativität. In: Die Philosophie des Tragischen : Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Berlin, pp. 39-59.

Angehrn, Emil. (2011) Sinngeschehen und Sinnbildung : Hermeneutische Überlegungen. Erwägen, Wissen, Ethik, Jg. 22, H. 4. pp. 490-493.

Angehrn, Emil. (2011) Zur Begründung des metaphysischen Denkens bei Platon. In: Möglichkeit und Aufgabe christlichen Philosophierens. Wien, pp. 17-31.

Angehrn, Emil. (2010) Der Text als Norm der Interpretation? In: Spielräume und Grenzen der Interpretation : Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft im Gespräch. Basel, pp. 165-183.

Angehrn, Emil. (2010) Die Wissenschaften und die Frage nach dem Menschen. Basler Universitätsreden, H. 108. Basel.

Angehrn, Emil. (2010) Sinn und Nicht-Sinn : das Verstehen des Menschen. Philosophische Untersuchungen (Mohr Siebeck), 25. Tübingen.

Angehrn, Emil. (2010) Verstehen und Nichtverstehen : Hermeneutik als Arbeit an den Grenzen des Sinns. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, Jg. 161, H. 6. pp. 216-222.

Angehrn, Emil. (2009) Der Text als Modell? Vom Lesen und Verstehen der Welt. In: Die Kultur des Textes : Studien zur Textualität. Würzburg, pp. 69-88.

Angehrn, Emil. (2009) Die Grenzen des Verstehens und der Universalitätsanspruch der Hermeneutik. In: Rechtswissenschaft und Hermeneutik : Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 16. und 17. Mai 2008, Universität Zürich. Stuttgart, pp. 143-153.

Angehrn, Emil. (2009) Diesseits und jenseits des Sinns: Macht und Ohnmacht der Sprache. In: Unmöglichkeiten : zur Phänomenologie und Hermeneutik eines modalen Grenzbegriffs. Tübingen, pp. 163-185.

Angehrn, Emil. (2009) Erinnern und Vergessen : vom Glück des Historikers. In: Vom Nutzen der Geschichte. Basel, pp. 35-47.

Angehrn, Emil. (2009) Hermeneutik und Kritik. In: Was ist Kritik?. Frankfurt am Main, pp. 319-338.

Angehrn, Emil. (2009) Negativistische Hermeneutik : zur Dialektik von Sinn und Nichtsinn. In: Negativität und Unbestimmtheit : Beiträge zu einer Philosophie des Nichtwissens : Festschrift für Gerhard Gamm. Bielefeld, pp. 21-40.

Angehrn, Emil. (2009) Selbstsein und Selbstverständigung : zur Hermeneutik des Selbst. In: Die Vermessung der Seele : Konzepte des Selbst in Philosophie und Psychoanalyse. Weilerswist, pp. 163-183.

Angehrn, Emil. (2008) Interpretation und Weltbezug : [Rezension von Hans Krämer, Kritik der Hermeneutik, Interpretationsphilosophie und Realismus]. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 56 (4). pp. 632-636.

Angehrn, Emil. (2008) Konstellationen und Grenzen des Textes aus philosophisch-hermeneutischer Perspektive. In: Die Bibel als Text : Beiträge zu einer textbezogenen Bibelhermeneutik. Tübingen, pp. 249-260.

Angehrn, Emil. (2008) Kritik und Versöhnung : zur Konstellation Negativer Dialektik bei Adorno. In: Wozu Adorno?. Weilerswist, pp. 267-291.

Angehrn, Emil. (2008) Wege des Verstehens : Hermeneutik und Geschichtsdenken. Würzburg.

Angehrn, Emil. (2007) Die Frage nach dem Ursprung : Philosophie zwischen Ursprungsdenken und Ursprungskritik. München.

Angehrn, Emil. (2007) Die Offenheit des Sinns : zwischen Phänomenologie und Dekonstruktion. In: Von der Logik zur Sprache : Stuttgarter Hegel-Kongress 2005. Stuttgart, pp. 305-320.

Angehrn, Emil. (2007) Die zwiespältige Entstehung der Metaphysik. In: Heidegger und die Griechen. Frankfurt am Main, pp. 183-202.

Angehrn, Emil. (2007) Historische Sinnbildung : Reflexionen über einen Leitbegriff der Geschichte. In: Geschichte - Kultur - Bildung : philosophische Denkrichtungen : Johannes Rohbeck zum 60. Geburtstag. Hannover, pp. 25-35.

Angehrn, Emil. (2007) Philosophie zwischen Ursprungsdenken und Ursprungskritik. In: Anfang und Ursprung : die Frage nach dem Ersten in Philosophie und Kulturwissenschaft. Berlin, pp. 247-274.

Angehrn, Emil. (2006) Das Leiden und die Philosophie. In: Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling). Würzburg, pp. 119-132.

Angehrn, Emil. (2006) Vom Sinn des Sinnlosen : die Herausforderung der Psychoanalyse für die Philosophie. In: Freuds Aktualität. Würzburg, pp. 85-96.

Angehrn, Emil. (2005) Aristoteles: Metaphysik. In: Von Platon bis Derrida : 20 Hauptwerke der Philosophie. Darmstadt, pp. 28-43.

Angehrn, Emil. (2005) Das Bild des Menschen zwischen Hermeneutik und Naturalismus. Bulletin der Heinrich Barth-Gesellschaft, Nr. 12. pp. 4-23.

Angehrn, Emil. (2005) Interpretation zwischen Hermeneutik und Dekonstruktion. In: Interpretation in den Wissenschaften. Würzburg, pp. 137-150.

Angehrn, Emil. (2005) Subjekt und Sinn. In: Krisen der Subjektivität : Problemfelder eines strittigen Paradigmas. Tübingen, pp. 225-240.

Angehrn, Emil. (2004) Epilog. In: Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance. München, pp. 201-205.

Angehrn, Emil. (2004) Hans-Georg Gadamer - Das Projekt einer Philosophischen Hermeneutik. In: Klassiker der Philosophie heute. Stuttgart, pp. 771-791.

Angehrn, Emil. (2004) Kant und die gegenwärtige Geschichtsphilosophie. In: Warum Kant heute? : systematische Bedeutung und Rezeption seiner Philosophie in der Gegenwart. Berlin, pp. 328-351.

Angehrn, Emil. (2004) Kultur und Geschichte : Historizität der Kultur und kulturelles Gedächtnis. In: Handbuch der Kulturwissenschaften. Stuttgart, pp. 385-400.

Angehrn, Emil. (2004) Vom Sinn der Geschichte. In: Wozu Geschichte(n)? : Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie im Widerstreit. Stuttgart, pp. 15-30.

Angehrn, Emil. (2004) Vom Zwiespalt des Historischen. In: Généalogie de la pensée moderne : volume d'hommages à Ingeborg Schüssler = Genealogie des neuzeitlichen Denkens : Festschrift für Ingeborg Schüssler. Frankfurt am Main, pp. 365-380.

Angehrn, Emil. (2004) Widerspruch. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 12: W-Z. Darmstadt, pp. 687-699.

Angehrn, Emil. (2003) Denken in der Zeit : Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie. In: Geschichtsphilosophie und Kulturkritik : historische und systematische Studien. Darmstadt, pp. 184-201.

Angehrn, Emil. (2003) Interpretation und Dekonstruktion : Untersuchungen zur Hermeneutik. Weilerswist.

Angehrn, Emil. (2003) Kritik der Metaphysik und der Technik : Heideggers Auseinandersetzung mit der abendländischen Tradition. In: Heidegger-Handbuch. Stuttgart, pp. 268-279.

Angehrn, Emil. (2003) Leiden und Erkenntnis. In: Das Mass des Leidens : klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins. Würzburg, pp. 25-43.

Angehrn, Emil. (2003) Vom Zwiespalt des Eigentums. In: Realismus der Utopie. Zürich, pp. 231-246.

Angehrn, Emil. (2002) Dekonstruktion und Hermeneutik. In: Philosophie der Dekonstruktion. Frankfurt am Main, pp. 177-199.

Angehrn, Emil. (2002) Die Unabgeschlossenheit des Vergangenen : Erinnerung, Wiederholung und Neubeginn bei Walter Benjamin und Jacques Derrida. In: Erinnerung und Neubeginn. Giessen, pp. 16-36.

Angehrn, Emil. (2002) Wozu Philosophiegeschichte? In: Philosophie und Philosophiegeschichte = La philosophie et son histoire. Bern, pp. 37-65.

Angehrn, Emil. (2002) Zeit und Geschichte. In: Der Sinn der Zeit. Weilerswist, pp. 67-84.

Angehrn, Emil. (2001) Dialektik der Utopie : von der Unverzichtbarkeit und Fragwürdigkeit utopischen Denkens. In: Anerkennung : eine philosophische Propädeutik : Festschrift für Annemarie Pieper. Freiburg, pp. 186-200.

Angehrn, Emil. (2001) Die Unabgeschlossenheit des Vergangenen : Erinnerung, Wiederholung und Neubeginn bei Walter Benjamin und Jacques Derrida. RISS, Jg. 16, Nr. 51, H. 2. pp. 43-62.

Angehrn, Emil. (2001) Schrift und Spur bei Derrida. In: Wunderliche Figuren. München, pp. 347-363.

Angehrn, Emil. (2001) Solidarität als Leitbegriff der Sozialphilosophie. In: Solidarität und Selbstverwirklichung. Giessen, pp. 13-31.

Angehrn, Emil. (2000) Der Weg zur Metaphysik : Vorsokratik, Platon, Aristoteles. Weilerwist.

Angehrn, Emil. (2000) Vom Lesen und Schreiben der Geschichte : Dekonstruktion und historischer Sinn. In: Geschichte zwischen Erlebnis und Erkenntnis. Berlin, pp. 217-236.

Angehrn, Emil. (2000) Öffentlichkeit und Partizipation. ARSP. Beiheft, Nr. 123. pp. 9-22.

Angehrn, Emil. (1999) Handlungsverstehen und Interpretation. In: Handlungstheorie : Begriff und Erklärung des Handelns im interdisziplinären Diskur. Frankfurt am Main, pp. 213-239.

Angehrn, Emil. (1999) Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie. In: Die Zukunft des Wissens : XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz, 1999 : Workshop-Beiträge. Berlin, pp. 1133-1140.

Angehrn, Emil. (1999) Selbsterhaltung - Selbststeigerung - Selbstzerstörung : Motive neuzeitlicher Subjektivitätsphilosophie. In: Selbstzerstörung und Selbstfürsorge. Giessen, pp. 54-74.

Angehrn, Emil. (1999) Selbstverständigung und Identität : zur Hermeneutik des Selbst. In: Hermeneutik des Selbst - im Zeichen des Anderen : zur Philosophie Paul Ricoeurs. Freiburg im Breisgau, pp. 46-69.

Angehrn, Emil. (1999) Vom Sinn des Fragens : Wege nachmetaphysischen Philosophierens. In: Der fragende Sokrates. Stuttgart, pp. 189-207.

Angehrn, Emil. (1999) Zwischen Menschen und Göttern : Subjektwerdung im Mythos. In: Prometheus : Mythos der Kultur. München, pp. 63-74.

Angehrn, Emil. (1998) Der endlose Streit der Vernunft : Metaphysik im Spiegel ihrer Kritik. In: Vom Ersten und Letzten : Positionen der Metaphysik in der Gegenwartsphilosophie. Frankfurt am Main, pp. 47-76.

Angehrn, Emil. (1998) Metaphysik. In: Philosophische Disziplinen. Leipzig, pp. 213-233.

Angehrn, Emil. (1997) Glück und Gelingen. In: Die Philosophie und die Frage nach dem Glück = La philosophie et la question du bonheur. Bern, pp. 125-138.

Angehrn, Emil. (1996) Die Unabschliessbarkeit des Cogito. In: Descartes 1596-1996. Bern, pp. 271-299.

Angehrn, Emil. (1996) Die Überwindung des Chaos : zur Philosophie des Mythos. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1271. Frankfurt a.M..

Angehrn, Emil. (1996) Natur und Kunst im Idealismus. In: Natur- und Technikbegriffe : historische und systematische Aspekte: von der Antike bis zur ökologischen Krise, von der Physik bis zur Ästhetik. Bonn, pp. 77-97.

Angehrn, Emil. (1996) Ursprungsmythos und Geschichtsdenken. In: Der Sinn des Historischen : geschichtsphilosophische Debatten. Frankfurt am Main, pp. 305-332.

Angehrn, Emil. (1995) Beschreibung zwischen Abbild und Schöpfung. In: Beschreibungskunst - Kunstbeschreibung : Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart. München, pp. 59-74.

Angehrn, Emil. (1995) Das Streben nach Sicherheit. In: Handbuch über Sicherheit und Zusammenarbeit. Zürich, pp. 22-35.

Angehrn, Emil. (1994) Die Angst vor dem Fremden : zur Dialektik von Selbstsein und Andersheit. In: Fremd im Paradies : Migration und Rassismus. Basel, pp. 27-44.

Angehrn, Emil. (1994) Die Ontologie des Politischen bei Platon und Aristoteles. Perspektiven der Philosophie, Bd. 20 , S. 83-107 (Tl. 1) ; Bd. 21, S. 11-44 (Tl. 2).

Angehrn, Emil. (1994) Kultur - Begriff und Funktion.

Angehrn, Emil. (1993) Das Streben nach Sicherheit : ein politisch-metaphysisches Problem. In: Zur Philosophie der Gefühle. Frankfurt am Main, pp. 218-243.

Angehrn, Emil. (1993) Das Toleranzproblem heute. In: Toleranz : Forderung und Alltagswirklichkeit im Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen : eine Sammlung von Beiträgen des Basler Universitätsforums. Basel, pp. 23-30.

Angehrn, Emil. (1993) Das unvollendete Projekt der Demokratie : [Rezension von Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung, Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats]. Philosophische Rundschau, Bd. 40, H. 4. pp. 257-264.

Angehrn, Emil. (1993) Vernunft und Kontingenz : zur Standortbestimmung der Philosophie. In: Vernunftnähe, Vernunftferne = La raison, proche et lointaine. Bern, pp. 221-240.

Angehrn, Emil. (1993) Zivilgesellschaft und Staat : Anmerkungen zu einer Diskussion. Politisches Denken, 1992. pp. 145-158.

Angehrn, Emil. (1992) Dialektische Ethik. In: Geschichte der neueren Ethik. Bd. 1, Neuzeit. Tübingen, pp. 204-230.

Angehrn, Emil. (1992) Die Angst der Philosophie. Merkur, Vol. 46. pp. 1014-1025.

Angehrn, Emil. (1992) Ursprung und Gestalt : die zweispältige Entstehung der Metaphysik. In: Dialektischer Negativismus : Michael Theunissen zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main, pp. 159-184.

Angehrn, Emil. (1992) Zivilgesellschaft und Staat : Anmerkungen zu einer Diskussion. In: Nach 701 Jahren - muss man die Schweiz neu erfinden?. Zürich, pp. 87-103.

Angehrn, Emil. (1991) Geschichtsphilosophie. Grundkurs Philosophie, Bd. 15. Stuttgart [etc.].

Angehrn, Emil. (1991) Il principio della soggetività e l'ambivalenza del moderno. In: Hegel e la comprensione della modernità. Milano, pp. 15-33.

Angehrn, Emil. (1990) Ortsbestimmungen des Politischen : neuere Literatur zu Thomas Hobbes. Philosophische Rundschau, 37. pp. 1-26.

Angehrn, Emil. (1989) Besitz und Eigentum : zu einem Problem der politischen Philosophie. Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 43. pp. 94-110.

Angehrn, Emil. (1989) Die Ambivalenz der Moderne : Staat und Gesellschaft in Hegels Rechtsphilosophie. Hegel-Jahrbuch, 1988-1989. pp. 170-180.

Angehrn, Emil. (1989) Krise der Gesellschaft und Krise der Vernunft. In: Die Apokalypse Denken. Langenfeld, pp. 51-64.

Angehrn, Emil. (1989) Kunst und Schein : ideengeschichtliche Überlegungen im Ausgang von Hegel. Hegel-Studien, Bd. 24. pp. 125-157.

Angehrn, Emil. (1989) Razón en la historia? : Sobre el probleme de la Filosofía de la Historia en Hegel. In: Estudios sobre la "Filosofía del Derecho" de Hegel. Madrid, pp. 349-375.

Angehrn, Emil. (1989) Sur "Penser la Révolution" par P. Bourgeois. In: La Révolution française dans la pensée européenne. Neuchâtel, pp. 27-30.

Angehrn, Emil. (1988) Die Geschichtlichkeit des Subjekts in der Phänomenologie Merleau-Pontys. In: Wegbereiter der Historischen Psychologie. München, pp. 202-210.

Angehrn, Emil. (1987) Métaphysique et politique chez Thomas Hobbes. Revue de théologie et de philosophie, Vol. 119. pp. 51-66.

Angehrn, Emil. (1986) Krise der Vernunft? : neuere Beiträge zur Diagnose und Kritik der Moderne. Philosophische Rundschau, 33 (3/4). pp. 161-209.

Angehrn, Emil. (1986) Sein und Haben : zum normativen Fundament der Entfremdungskritik. In: Ethik und Marx : Moralkritik und normative Grundlagen der Marxschen Theorie. Königstein, pp. 125-148.

Angehrn, Emil. (1986) Vom Interesse an der Geschichte. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, Jg. 8, H. 3. pp. 135-142.

Angehrn, Emil. (1985) Der Begriff des Glücks und die Frage der Ethik. Philosophisches Jahrbuch, Jg. 92, H. 1. pp. 35-52.

Angehrn, Emil. (1985) Geschichte und Identität. Berlin.

Angehrn, Emil. (1983) Handlungserklärung und Rationalität : zur Methodologie Max Webers. Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 37. pp. 341-362.

Angehrn, Emil. (1981) Vernunft in der Geschichte? : zum Problem der Hegelschen Geschichtsphilosophie. Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 35 , H. 3/4. pp. 341-364.

Angehrn, Emil. (1977) Freiheit und System bei Hegel. Berlin.

B

Bertschinger, Antonia. Vom Himmel auf die Erde : die Erneuerung der Philosophie durch die Junghegelianer. 2003, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

E

Emmanuel Alloa, Miriam Fischer. (2013) Leib und Sprache : zur Einführung in ein verstricktes Thema. In: Leib und Sprache : zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen. Weilerswist, pp. 7-24.

F

Fischer-Geboers, Miriam. (2015) (Leibliche) Kommunikation im Tanz. Zum Wechselspiel von Form und Improvisation im Tango Argentino. In: Form und Sensibilität. Leiblichkeit in den Künsten. Weilerswist, pp. 59-74.

Fischer-Geboers, Miriam. (2015) Freiheit der Sprache. Emmanuel Lévinas' Konzeption einer ethischen Sprache. In: Lesarten der Freiheit. Zur Deutung und Bedeutung von Emmanuel Lévinas' Difficile Liberté. pp. 241-268.

Fischer-Geboers, Miriam. (2015) Lebendige Luft-Wesen. Zur Ästhetik von Victorine Müllers performativen Skulpturen. In: A moment in time : Performances, Installationen, plastische Werke 1994-2014 = performances, installations, three-dimensional works 1994-2014. Nürnberg, pp. 91-132.

Fischer-Geboers, Miriam. (2015) Zur Philosophie des Tanzes. Stéphane Mallarmés und Paul Valérys Ästhetik(en) des Performativen. Variations, 23. pp. 17-28.

Fischer-Geboers, Miriam. (2015) Zwischen Gewalt und Gewaltfreiheit : die Sprache des Menschen. In: Leben verstehen : zur Verstricktheit zweier philosophischer Grundbegriffe. Weilerswist.

Fischer-Geboers, Miriam and Bodenheimer, Alfred. (2015) Einleitung: 50 Jahre Difficile Liberté von Emmanuel Lévinas. In: Lesarten der Freiheit. Zur Deutung und Bedeutung von Emmanuel Lévinas' Difficile Liberté. Freiburg, pp. 9-18.

Fischer-Geboers, Miriam and Geboers, Tom. (2015) Aisthesis des Raums : zur Genealogie des mathematischen Vorstellungsraums. In: Leib, Ort, Gefühl : Perspektiven der räumlichen Erfahrung. Freiburg i.B..

Fischer, Miriam. (2014) Tanz als rein(st)e Geste : Überlegungen zum Konzept des Gestischen im Ausgang von Maurice Merleau-Ponty und Giorgio Agamben. In: Bild und Geste : Figurationen des Denkens in Philosophie und Kunst, 63. Bielefeld, pp. 149-169.

Fischer, Miriam. (2012) 'Die Welt ist fort, ich muss dich tragen' (Celan) : zum sprachlichen Umgang mit Grenz-(Nicht-)Erfahrungen. In: Macht und Ohnmacht der Sprache : philosophische und psychoanalytische Perspektiven. Weilerswist, pp. 137-160.

Fischer, Miriam. (2010) Anderer. In: Husserl-Lexikon. Darmstadt, pp. 27-28.

Fischer, Miriam. (2010) Animalien. In: Husserl-Lexikon. Darmstadt, pp. 30-31.

Fischer, Miriam. (2010) Denken in Körpern. Grundlegung einer Philosophie des Tanzes. Alber-Reihe Thesen, 39. Freiburg.

Fischer, Miriam. (2010) Fremderfahrung. In: Husserl-Lexikon. Darmstadt, pp. 106-108.

Fischer, Miriam. (2010) Leben im Vollzug des Sinns : zur Sinnbegabtheit der Animalien. In: Geist - Person - Gemeinschaft : Freiburger Beiträge zur Aktualität Husserls. Würzburg, pp. 53-76.

Fischer, Miriam. (2010) Psychophysik. In: Husserl-Lexikon. Darmstadt, pp. 246-247.

Fischer, Miriam. (2010) Vom Sinn des Tanzes oder: Zum Problem des Verstehens von Tanz. In: Gefühl, Geste, Gesicht : zur Phänomenologie des Ausdrucks. Freiburg, pp. 234-260.

Fischer, Miriam and Wehrle, Maren. (2010) Leib. In: Husserl-Lexikon. Darmstadt, pp. 188-191.

Fischer, Miriam. (2009) Jean-Luc Nancy: La danse comme pensée. In: A la rencontre de la danse contemporaine. Porosités et résistances. Paris, pp. 155-174.

Fischer, Miriam. (2006) "Wenn Substanzen tanzen" - Überlegungen zu Philosophie und Tanz im Ausgang von Descartes' Leib-Seele-Problem. In: Philosophie des Tanzes. Freiburg, pp. 98-113.

Fischer-Geboers, Miriam. (2006) Das Undenkbare denken. Zum Verhältnis von Sprache und Tod in der Philosophie Maurice Blanchots. Freiburg im Breisgau.

H

Hilmer, Brigitte. (2009) Die Zeit der Figuren als Prinzip filmischer Fiktion. In: "Es ist, als ob" : Fiktionalität in Philosophie, Film- und Medienwissenschaft. München, pp. 107-126.

Hilmer, Brigitte. (2009) Metapher. In: Lexikon der Bibelhermeneutik : Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Berlin, pp. 381-382.

Hilmer, Brigitte. (2009) Ästhetik. In: Lexikon der Bibelhermeneutik : Begriffe - Methoden - Theorien - Konzepte. Berlin, p. 4.

M

Müller, Claudine. Trägerinnen der Konsumgenossenschaft. Weibliche Partizipation in der Coop- Genossenschaft mit einem Fokus auf die Verkäuferin im Allgemeinen Consumverein Basel zwischen 1900 und 1970. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Miriam Fischer-Geboers, and Benno Wirz, . (2015) Leben verstehen : Einführung in ein weites Themenfeld. In: Leben verstehen : zur Verstricktheit zweier philosophischer Grundbegriffe. Weilerswist.

S

Sommer, Marc Nicolas. (2011) Die Differenz in der Vermittlung. Adorno und die Hegel'sche Dialektik. Zeitschrift für kritische Theorie, Vol. 17, H. 32/33. pp. 136-154.

This list was generated on Fri Apr 26 03:56:52 2024 CEST.