edoc

Items where Division is "04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Künste, Medien, Philosophie > Fachbereich Philosophie > Praktische Philosophie (Krebs)"

Up a level
Export as [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Date | Item Type | Creators | Refereed
Jump to: B | F | G | H | K | M | S | V | W
Number of items at this level: 166.

B

Ben-Ze'ev, Aaron and Krebs, Angelika. (2016) The unique role of the agent within the romantic group. Behavioral and Brain Sciences, 39. e140.

Ben-Ze'ev, Aaron and Krebs, Angelika. (2015) Do only dead fish swim with the stream? The role of intuition, emotion and deliberation in love and work. In: Emotion and Intuition in Führung und Organisation. Wiesbaden, pp. 43-64.

F

Fischer, Alexander. (2020) Das Unbehagen an der Gesellschaft. Rousseaus begriffliche Erzählung misslungener Gesellschaftlichkeit im Zweiten Discours. In: Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Heidelberg, pp. 57-82.

Fischer, Alexander. (2020) Im Schraubstock der Angst: Manipulation und unsere Disposition zur Ängstlichkeit. Hermeneutische Blätter, 26 (1). pp. 20-37.

Fischer, Alexander. (2019) Pauen, Michael: Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen.

Fischer, Alexander. (2019) Jensen, Uffa: Wie die Couch nach Kalkutta kam. Eine Globalgeschichte der frühen Psychoanalyse. "Psychaoanalyse als Weltreisende".

Fischer, Alexander. (May 2019) Kontrollierter Kontrollverlust. Das Erzählen ist im gesellschaftlichen Diskurs weiterhin notwendig – auch in Zeiten von «Fake News», Verschwörungstheorien und erfundenen Reportagen. UNI NOVA. Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel, (113). pp. 58-59.

Fischer, Alexander. (30 January 2019) Interview "Ist es nur Salat oder schon Facebook?". Süddeutsche Zeitung. p. 9.

Fischer, Alexander. (2019) Guinea Pigs in a Terrarium? Albert Camus' The Plague as a Thought Experiment. In: Literature as Thought Experiments? Perspectives from Philosophy and Literary Studies. Paderborn, pp. 155-169.

Fischer, Alexander and Wienmeister, Annett. (2019) Über Grenzgänge in der Philosophie. In: Grenzgänge in der Philosophie: Denken darstellen. Paderborn, pp. 7-16.

Fischer, Alexander. (2018) Burckhardt, Martin: Philosophie der Maschine. "Auf der Suche nach der Maschine im Denken".

Fischer, Alexander and Siegle, Dorothea. (2018) "Mit Angst sammeln". Weinheim.

Fischer, Alexander. (1 June 2018) "Sind Engelszungen wirklich Teufelszeug?". GEO Magazin. pp. 126-127. Hamburg.

Fischer, Alexander and Drees, Jan. (2018) Interview "Wie erkenne ich Manipulation?".

Fischer, Alexander and Gebhardt, Eike. (2018) Interview zu "Manipulation": Manipulation als legitimes Mittel.

Fischer, Alexander. (2018) Interview zu "Manipulation".

Fischer, Alexander. (2018) "Die Moral durch die Geschicht': Erzählen als vernünftige Integration von Verstand und Affekten im moralischen Handeln.". Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik, 10 (1). pp. 1-15.

Fischer, Alexander. (2018) "Im Silhouettierstuhl der Philosophie. Interkulturelle Emotionen im philosophischen Blickwinkel.". In: Gemeinsam - Common. Künstlerische Aspekte zur interkulturellen Emotionalität. Basel, pp. 42-50.

Fischer, Alexander. (2018) Ein Parasit im Kokon des Schmetterlings? Manipulation, Kommunikation und Ethik. In: Fake News, Hashtags & Social Bots. Neue Methoden populistischer Propaganda. Wiesbaden, pp. 14-50.

Fischer, Alexander and Illies, Christian. (2018) Modulated Feelings: The Pleasurable-Ends-Model of Manipulation. Philosophical inquiries, 6 (2). pp. 25-44.

Fischer, Alexander. (2017) Lamarque, Peter: The Opacity of Narrative. Zeitschrift für philosophische Literatur, 5 (1). pp. 1-10.

Fischer, Alexander. (2017) „Stärker individualisierte Individuen”. Eine sozialphilosophische Typenbetrachtung des Aussteigers. In: Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen. Würzburg, pp. 197-218.

Fenner, Dagmar. (2015) 60. Zwischen Selbstverwirklichung und Selbsttranszendenz – Menschliche Selbstentwürfe und die ethische Frage nach dem Guten. In: Was ist der Mensch? : Vier ethische Betrachtungen. Bielefeldt, pp. 71-92.

Fenner, Dagmar. (2015) Kein "gutes Leben" ohne Religion? : einige Differenzen zwischen philosophischen und theologischen Konzeptualisierungsweisen. Informationes Theologiae Europae, 118 (2014). pp. 47-64.

Fenner, Dagmar. (2015) Kopftuchstreit und Burkaverbot. Eine Analyse der Argumente gegen den muslimischen Schleier. Ethica. Wissenschaft und Verantwortung, 23 (1). pp. 13-37.

Fischer, Alexander. (2015) "Existenzielle Spannungsverhältnisse: Überlegungen zum Begriff »Aussteiger«". Archiv für Begriffsgeschichte, 57. pp. 259-275.

Fischer, Alexander. (2015) Gessmann, Martin: Wenn die Welt in Stücke geht. Warum wir philosophieren [Rezension]. Zeitschrift für philosophische Literatur, 3 (3). pp. 36-42.

Fenner, Dagmar. (2014) Brauchen wir eine "Ethik der Religion" oder "Religionsethik"? Religion und säkulare Ethik im Problemfeld zu klärender Verhältnisse. Erwägen, Wissen, Ethik, 25 (1). pp. 44-46.

Fenner, Dagmar. (2014) Ist der religiöse Glaube irrational? Versuch einer Systematisierung verschiedener Vernunftbegriffe und Rationalitätsstandards. Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch, 40. pp. 47-78.

Fenner, Dagmar. (2014) Wie "frei" sind Suizide und was spricht für assistierte Suizide? Aufklärung und Kritik, 21 (2). pp. 143-156.

Fenner, Dagmar. (2014) Wieso ist die Frage nach dem guten Leben so aktuell und welche Konzepte lassen sich unterscheiden? In: Was ist ein gutes Leben? : mehr als eine flüchtige Frage nach dem schnellen Glück. Rehburg-Loccum , pp. 13-30.

Fischer, Alexander. (2014) Majer, René: Scham, Schuld und Anerkennung. Zur Fragwürdigkeit moralischer Gefühle. Zeitschrift für philosophische Literatur, 2 (1). pp. 67-74.

Fischer, Alexander and Fuchs, Marko J.. (2014) "'Solidarity at the Time of the Fall': Adorno and Rorty on Moral Realism.". Etica e Politica/Ethics and Politics, XVI (2). pp. 550-559.

Fenner, Dagmar. (2013) Schwangerschaftsabbruch.

Fenner, Dagmar. (2013) Begriffe und Theorien des Glücks. Versuch einer Typologie. Aufklärung und Kritik, 20 (3). pp. 67-75.

Fenner, Dagmar. (2013) Kunst und Moral. Zur moralischen Bedeutung von künstlerischen Darstellungen in Abgrenzung von moralphilosophischen Abhandlungen. Zeitschrift für philosophische Forschung, 67 (1). pp. 35-60.

Fenner, Dagmar. (2013) Sabine Buck: Literatur als moralfreier Raum?/Natalie Block: Legitimierte Gewalt. Philosophisches Jahrbuch, 120 (1). pp. 181-184.

Fenner, Dagmar. (2013) Schön und gut? Philosophische Reflexionen zur Autonomie der Kunst und zum Verhältnis von Ästhetik und Ethik. Kunst und Kirche (3). pp. 4-7.

Fenner, Dagmar. (2013) Sterbehilfe und Suizidbeihilfe. In: Angewandte Ethik. Texte und Materialien für den Unterricht. Stuttgart, pp. 56-66.

Fenner, Dagmar. (2013) Was kann und darf Kunst? : ein ethischer Grundriss. Frankfurt am Main.

Fenner, Dagmar. (2012) Ethik und Ästhetik. In: Handbuch kulturelle Bildung. München, pp. 181-187.

Fenner, Dagmar. (2012) Rinderle, Peter: Musik, Werte und Ethik. Philosophisches Jahrbuch, 119 (1). pp. 180-183.

Fenner, Dagmar. (2012) Säkulare Wertbegründung - Philosophische Modelle. Aufklärung und Kritik, 19 (4). pp. 30-37.

Fischer, Alexander. (2012) Im existentiellen Zwiespalt. Wilhelm Genazinos Ein Regenschirm für diesen Tag vor dem Hintergrund existenzphilosophischer Konzepte. In: Transitkunst. Studien zur Literatur 1890-2010, 5. Bamberg, pp. 411-430.

Fischer, Alexander. (2012) Wider das System. Der gesellschaftliche Aussteiger in Genazinos Ein Regenschirm für diesen Tag und literarische Verwandte bei Kleist und Kafka. Schriftenreihe aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 8. Bamberg.

Fenner, Dagmar. (2011) Barbara Bleisch/Markus Huppenbauer: Ethische Entscheidungsfindung. Ein Handbuch. Ethica. Wissenschaft und Verantwortung, 19 (4). pp. 371-374.

Fenner, Dagmar. (2011) Schicha, Christian und Brosda, Carsten (Hrgs.): Handbuch Medienethik. Philosophisches Jahrbuch, 118 (1). pp. 165-168.

Fenner, Dagmar. (2011) [Rezension von] Jost Hermand: Politische Denkbilder. Von Caspar David Friedrich bis Neo Rauch. Aufklärung und Kritik, 18 (4). pp. 271-273.

Fenner, Dagmar. (2010) Haben wir die Medien, die wir verdienen? Aufklärung und Kritik, 17 (2). pp. 93-107.

Fenner, Dagmar. (2010) Selbsttötung – philosophisch. In: Sterben und Tod : Geschichte - Theorie - Ethik : ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, pp. 327-331.

Fenner, Dagmar. (2010) Sind Philosophen Experten in "Angewandter Ethik"? Zur Relevanz und Aufgabe von Ethikkommissionen. Ethica. Wissenschaft und Verantwortung, 18 (1). pp. 83-95.

Fenner, Dagmar. (2010) Was ist und zu welchem Zweck brauchen wir das Sokratische Gespräch? Vom Sokratischen Dialog zum Sokratischen Gespräch nach Nelson und Heckmann. Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch, 36. pp. 211-243.

Fenner, Dagmar. (2009) Angewandte Ethik zwischen Theorie und Praxis. Systematische Reflexionen zum Theorie-Praxis-Verhältnis der jungen Disziplin. Zeitschrift für philosophische Forschung, 63 (1). pp. 99-121.

Fenner, Dagmar. (2009) Anthropozentrische Naturethik. Wie überzeugend sind ihre Argumente? Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch, 35. pp. 203-232.

Fenner, Dagmar. (2009) Darf man Tiere töten und Tierversuche durchführen? Die pathozentrischen Argumente in der Tierethik. Ethica. Wissenschaft und Verantwortung, 17 (4). pp. 335-360.

Fenner, Dagmar. (2009) Ethik auf der Grundlage von Gefühl oder Vernunft? Zur Rolle moralischer Gefühle bei Hume und Kant. Conceptus. Zeitschrift für Philosophie (2009). pp. 146-178.

Fenner, Dagmar. (2009) Marcus Düwell: Bioethik. Methoden, Theorien und Bereiche. Philosophisches Jahrbuch, 116 (2). pp. 462-465.

Fenner, Dagmar. (2009) Pränatale Diagnostik und Schwangerschaftsabbruch : Ethische Reflexionen zur Abtreibung. Soziale Medizin, 36 (3). pp. 48-51.

Fenner, Dagmar. (2009) Was bleibt nach dem Ende der großen Erzählungen? Ansätze einer Theorie ethischen Argumentierens. Aufklärung und Kritik, 16 (1). pp. 110-123.

Fenner, Dagmar. (2008) Wissenschaftsethik der Geisteswissenschaften? Erwägen, Wissen, Ethik, 19 (4). pp. 509-511.

G

Güntert, Michelle. Eine Phänomenologie der Missachtung – Michael Walzer und Avishai Margalit in Bezug auf Antisemitismus. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

H

Heinze, Laura. Zu Fuss durch die Landschaft. Eine Phänomenologie des Spazierens. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Hofmann, Simona Anaïs. Die nicht-propositionalen Erkenntniswerte des echten Mitleids in der moralischen Perspektive der Vernunft. 2018, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

K

Kilchmann, Sebastian. Roger Scrutons Konzept der personifizierten Natur. 2023, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Keller, Peter. Warum wir unseren Eltern doch etwas schulden. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Krebs, Angelika and Schuster, Stephanie and Fischer, Alexander and Müller, Jan. (2021) Das Weltbild der Igel - Naturethik einmal anders. Basel.

Krebs, Angelika. (2020) Dialogical Love and its Internal Normative Fabric. In: Love, Justice, and Autonomy. Philosophical Perspectives. Milton, pp. 131-149.

Krebs, Angelika. (2020) Love. In: The Routledge Handbook of Phenomenology of Emotion. London, pp. 575-588.

Krebs, Angelika. (2018) "As if the Earth Has Long Stopped Speaking to Us". Resonance with Nature and its Loss. In: Philosophy of emotion : critical concepts in philosophy, 3: Morality, aesthetics and the emotions. London, pp. 231-266.

Krebs, Angelika. (2018) "I gave her my heart but she wanted my soul". Liebe als Dialog. In: Love. Hannover, pp. 6-13.

Krebs, Angelika. (2018) As If the Earth Has Long Stopped Speaking to us. In: Chora. Landscape and Mindscape. pp. 112-128.

Krebs, Angelika. (2018) Nobody Does It Better - Max Scheler über kollektive Empathie. In: Empathie - individuell und kollektiv : Interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung. Basel, pp. 155-178.

Krebs, Angelika. (2018) Resonance with Nature and Its Loss. In: Plant Ethics. Concepts and Applications. London, pp. 143-151.

Krebs, Angelika and Ben-Ze'ev, Aaron. (2018) Love and Time. In: The Oxford Handbook of Philosophy of Love. New York.

Krebs, Angelika. (2017) "Was von allein wächst, wird weggemacht" Natur, Gleichheit und Gerechtigkeit. In: Gleichheit und Gerechtigkeit. Beitrag zur Egalitarismusdebatte. Baden-Baden, pp. 45-70.

Krebs, Angelika. (2017) Himmel und Erde. In: Unter freiem Himmel. Landschaft sehen, lesen, hören. Bielefeld, pp. 286-295.

Krebs, Angelika. (2017) Introduction. In: Philosophy of emotion. critical concepts in philosophy, Vol. 2: Emotions and the good life. London, pp. 1-18.

Krebs, Angelika. (2017) Introduction. In: Philosophy of emotion. critical concepts in philosophy, Vol. 3: Morality, aesthetics and the emotions. London, pp. 1-21.

Krebs, Angelika. (2017) On Natural Resonance. In: Aesthetics Today. contemporary approaches to the aesthetics of nature and arts. proceedings of the 39th International Wittgenstein Symposium. Berlin, pp. 3-20.

Krebs, Angelika. (2017) Stimmung: From Moods to Atmosphere. Philosophia, 45 (4). pp. 1419-1436.

Krebs, Angelika. (2017) The Ethics and Aesthetics of Landscapes. In: Ecological thought in German literature and culture. Lanham, pp. 101-118.

Krebs, Angelika and Ben-Ze'ev, Aaron. (2017) Preface to the Meaning of Moods. Philosophia, 45 (4). pp. 1395-1397.

Krebs, Angelika. (23 February 2016) An der Differenz entzünden. Der Freitag, 2016 (07). Berlin.

Krebs, Angelika. (2016) Liebe und Gerechtigkeit. In: Liebe - mehr als ein Gefühl. Philosophie - Theologie - Einzelwissenschaften. Paderborn, pp. 115-134.

Krebs, Angelika. (2016) Sentientismus. In: Handbuch Umweltethik. Stuttgart, pp. 157-160.

Krebs, Angelika. (2016) Und was da war, es nahm uns an - Landschaft, Stimmung und Heimat. In: Umweltethik interdisziplinär. Tübingen, pp. 137-164.

Krebs, Angelika. (2016) Und was da war, es nahm uns an - Landschaft, Stimmung und Heimat. In: Stadt und Land - Zwischen Status quo und utopischem Ideal. Münster, pp. 47-74.

Krebs, Angelika. (2016) Was von allein wächst, wird weggemacht. In: Welche Gerechtigkeit? Texte zum 4. Festival der Philosophie Hannover 2014. Münster, pp. 19-36.

Krebs, Angelika. (2015) Philosophie gegen den Klimawandel?

Krebs, Angelika. (2015) Das heilige Grün : Natur und Ethik. In: Handbuch Philosophie und Ethik, 2: Disziplinen und Themen. Paderborn, pp. 282-288.

Krebs, Angelika. (2015) Schöne Landschaft im Westen von Göttingen.

Krebs, Angelika. (2015) Zwischen Ich und Du : eine dialogische Philosophie der Liebe. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 2063. Berlin.

Krebs, Angelika. (2014) "Ein Sommer, der bleibt" - Landschaft, Stimmungen und Heimat. In: Die Natur und das gute Leben. Bonn, pp. 50-57.

Krebs, Angelika. (2014) Between I and Thou - On the Dialogical Nature of Love. In: Love and its Objects : What Can We Care For?. Basingstoke, pp. 7-24.

Krebs, Angelika. (2014) Natur : eine neue Sphäre der Gerechtigkeit. In: Michael Walzer : Sphären der Gerechtigkeit ; ein kooperativer Kommentar. Suttgart, pp. 255-266.

Krebs, Angelika. (2014) Why Landscape Beauty Matters. Land, 3 (4). pp. 1251-1269.

Krebs, Angelika. (2013) Gefühlsteilung als emotionale Kategorie : eine Antwort auf Jörn Müller. In: Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Münster, pp. 210-216.

Krebs, Angelika. (2013) Oikophilia : Rezension zu Roger Scrutons „Green Philosophy“. Philosophisches Jahrbuch, Jg. 120, H. 1. pp. 219-220.

Krebs, Angelika. (2013) Wie man Gefühle teilt. In: Wahrnehmen, Fühlen, Handeln : Phänomenologie im Wettstreit der Methoden. Münster, Westf., pp. 185-200.

Krebs, Angelika. (2013) „Und was da war, es nahm uns an". Heimat, Landschaft und Stimmung. In: Wo steht die Umweltethik? : Argumentationsmuster im Wandel. Marburg, pp. 215-226.

Krebs, Angelika. (2012) Differenz und Gerechtigkeit. In: Theologische Ethik im Pluralismus. Freiburg, pp. 109-130.

Krebs, Angelika. (2012) Ethik der Liebe. In: Was ist ein moralisches Problem? : zur Frage des Gegenstandes angewandter Ethik. Freiburg ; München, pp. 191-214.

Krebs, Angelika. (2012) Moralismus : eine Rückfrage an Martin Rhonheimer. Information Philosophie, 2012, Nr. 2. pp. 48-49.

Krebs, Angelika. (2012) Oikophilia - Die neu entdeckte Liebe zur Heimat. In: Homo Oecologicus - Menschenbilder im 21. Jahrundert. München, pp. 45-54.

Krebs, Angelika. (2012) Zum Stellenwert von Gerechtigkeitsargumenten in der Naturschutzkommunikation. Aus Sicht der Ethik. Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation. Bonn.

Krebs, Angelika. (2011) Anthropologie und Ethik. In: Humanismus : sein kritisches Potential für Gegenwart und Zukunft. Basel, pp. 127-132.

Krebs, Angelika. (2011) Arbeit und Beruf. In: Handbuch angewandte Ethik. Stuttgart, pp. 310-316.

Krebs, Angelika. (2011) Fürs Leben lernen : Gerechtigkeit in der Spähre der Bildung. In: Ethik des gelebten Lebens : Basler Beiträge zu einer Ethik der Lebensführung. Zürich, pp. 47-62.

Krebs, Angelika. (2011) Gleichheit und Gerechtigkeit : wie egalitaristisch ist Michael Walzers Ideal der "komplexen Gleichheit"? In: Michael Walzer. Baden-Baden, pp. 89-106.

Krebs, Angelika. (2011) Liebe. In: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Freiburg, pp. 1464-1479.

Krebs, Angelika. (2011) Liebe und Freundschaft. In: Handbuch angewandte Ethik. Stuttgart, pp. 238-242.

Krebs, Angelika. (2011) Natur als Heimat. In: Wieviel Glück ist möglich? : in Zeiten des Klimawandels ; 2. Spiekerooger Klimagespräche. Oldenburg, pp. 46-49.

Krebs, Angelika. (2011) Natur- und Umweltethik. In: Handbuch angewandte Ethik. Stuttgart, pp. 187-192.

Krebs, Angelika. (2011) Sexualitaet und Geschlechtlichkeit. In: Handbuch angewandte Ethik. Stuttgart, pp. 234-237.

Krebs, Angelika. (2011) Two parents stand beside the dead body of a beloved child : Max Scheler on Shared Feeling. Appraisal Journal, 8 (3). pp. 1-21.

Krebs, Angelika. (2011) Zurück zur Heimat : vom Wert und Schutz unserer heimischen Landschaft. Gaia, Jg. 20, H. 4. pp. 272-273.

Krebs, Angelika. (2011) [Rezension von] Roger Scruton, Beauty : Oxford, New York, Oxford University Press, 2009. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 56, H. 1. pp. 151-154.

Krebs, Angelika. (2010) "Vater und Mutter stehen an der Leiche eines geliebten Kindes" : Max Scheler über das Miteinanderfühlen. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Jg. 35, Heft 1. pp. 9-43.

Krebs, Angelika. (2010) Anthropozentrismus/Biozentrismus. In: Enzyklopaedie Philosophie. Hamburg, pp. 125-128.

Knell, Sebastian and Weber, Marcel. (2009) Menschliches Leben. Grundthemen Philosophie. Berlin.

Krebs, Angelika. (2009) Arbeit und Freizeit : zum Anerkennungsdefizit informeller Arbeit. In: Arbeit. Sinn und Sorge. Zürich, pp. 95-106.

Krebs, Angelika. (2009) Geteiltes Fühlen. In: Leben mit Gefühlen. Paderborn, pp. 185-200.

Krebs, Angelika. (2009) Gleichheit ohne Grenzen? In: Politik der Gerechtigkeit : zur praktischen Orientierung eines umkämpften Ideals. Baden-Baden, pp. 187-194.

Krebs, Angelika. (2009) Wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht : eine dialogische Philosophie der Liebe. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 57 (5). pp. 729-743.

Krebs, Angelika. (15 December 2008) Die Universität ist zu Recht eine Domäne der Talentierten. Basler Zeitung.

Krebs, Angelika. (2005) Der tote Sohn hat uns noch einmal zusammengeführt. Liebe als geteilte Praxis. In: Einheit der Vernunft? : Normativität zwischen Theorie und Praxis. Paderborn, pp. 284-300.

Krebs, Angelika. (2004) Gleichheit ohne Grenzen? : die kosmopolitische Überforderung. Information Philosophie, Jg. 32, Nr. 5. pp. 7-13.

Krebs, Angelika. (2002) Arbeit und Liebe : die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1564. Frankfurt a.M..

Krebs, Angelika. (2000) Why Mothers Should Be Fed. Analyse & Kritik, 22 (2). pp. 155-178.

Krebs, Angelika. (1999) Ethics of nature : a map. Perspektiven der analytischen Philosophie, 22. Berlin.

Krebs, Angelika. (1999) Schwerpunkt: Liebe und Verdinglichung. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 47 (6). pp. 935-936.

M

Müller, Jan. (2020) Aristotelian Naturalism and Critical Theory. In: Aristotelian Naturalism. A Research Companion. Cham, pp. 441-461.

Müller, Jan. (2020) Feeling Solidarity. In: The Routledge Handbook of Phenomenology of Emotion. London, pp. 532-542.

Müller, Jan. (2020) Idee und Wahrheit. Benjamins sprachphilosophischer Beitrag und seine Einheit. Zeitschrift für kritische Theorie, 26 (50/51). pp. 12-43.

Müller, Jan. (2019) G. W. F. Hegel - Geistphilosophie als Nachdenken über die Situiertheit vernünftiger Praxis. In: Philosophien der Praxis. Tübingen, pp. 39-72.

Müller, Jan. (2017) "Zweite Natur" und "moderne Lebensform". In: Praxis und "zweite Natur". Begründungsfiguren normativer Wirklichkeit in der Diskussion. Münster, pp. 151-165.

Müller, Jan. (2017) Kritische Theorie und Aristotelischer Naturalismus. In: Aristotelischer Naturalismus. Stuttgart, pp. 296-313.

Müller, Jan. (2016) Drei Arten der „Grenze des Propositionalen". In: Sprache und Kritische Theorie. Frankfurt, pp. 165-186.

Müller, Jan. (2016) Geteilte reflexive Selbstbezugnahme und das "informational system". In: Sprache, Wahrnehmung und Selbst. Neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie. Münster, pp. 283-301.

Müller, Jan. (2015) Natural Goodness and the Political Form of Human Life. Filozofija i društvo, 26 (3). pp. 565-592.

S

Stöckli, Till. (Fremde) Frauenarbeit. Mit Michael Walzer und Angelika Krebs für eine doppelte Emanzipation. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Schuster, Stephanie. "Die Ewigkeiten macht man sich selbst" - Schönheit und Zeiterleben in Peter Kurzecks Werk. 2019, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Schnüriger, Hubert. (2018) Future People’s Rights. Dispelling an Ontological Worry. In: Environmental Human Rights. A Political Theory Perspective. London, pp. 167-184.

Schnüriger, Hubert. (2018) What is consent? In: The Routledge Handbook of the Ethics of Consent. London, pp. 21-31.

Schmetkamp, Susanne. (2017) Perspektive und empathische Resonanz. Vergegenwärtigung anderer Sichtweisen. In: Empathie im Film. Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie. Bielefeld, pp. 133-166.

Schmetkamp, Susanne. (2017) You feel me?! Ästhetische Einfühlung, intersubjektive Empathie und Perspektivität. In: Perspektive und Fiktion. Leiden, pp. 101-120.

Schnüriger, Hubert. (2017) Der Begriff der Supererogation und das Problem moralischer Optionalität. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 4 (2). pp. 117-140.

Schnüriger, Hubert. (2017) Eine menschliche Moral? Drei Ansätze zur Begründung eines moderaten Moralverständnisses. In: Mensch sein - Fundament, Imperativ oder Floskel?. Innsbruck, pp. 445-454.

Schmetkamp, Susanne. (2016) Bis hierhin und nicht Whiter!? Moralische Ambivalenzen und Perspektivenverschiebungen. In: Ambivalenzwucherungen. Breaking Bad aus bildungs-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln. Köln, pp. 100-123.

Schmetkamp, Susanne. (2016) Bis hierhin und nicht Whiter? Moralische Ambivalenzen und Perspektivenverschiebungen. In: Ambivalenzwucherungen. Breaking Bad aus bildungs-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln. Köln, pp. 100-123.

Schmetkamp, Susanne. (2015) Fähigkeitsansatz. In: Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. Bielefeld, pp. 100-102.

Schmetkamp, Susanne. (2014) Gottfried Gabriel: Erkenntnis in den Wissenschaften und der Literatur. Studia philosophica, Vol. 73. pp. 233-240.

Schmetkamp, Susanne. (2014) Rezension: Kunst und Erfahrung : Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse / hrsg. von Stefan Deines ... [et al.]. Philosophisches Jahrbuch, Jg. 121, H. 1. pp. 170-173.

Schmetkamp, Susanne. (2014) Ästhetische Illusion als leihweise Verstrickung. Über: Christiane Voss. Der Leihkörper. Erkenntnis und Ästhetik der Illusion. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 62 (4). pp. 770-777.

Schmetkamp, Susanne. (2013) Grosse Fragen: In andere Welten. Tagesanzeiger. p. 1.

Schmetkamp, Susanne. (2013) Hausmann. Der blaue Reiter, Bd. 33. pp. 90-91.

Schmetkamp, Susanne. (2013) Selbstachtung. In: Wörterbuch der Würde. München, pp. 190-192.

Schmetkamp, Susanne. (2013) Toleranz. In: Wörterbuch der Würde. Paderborn, pp. 195-196.

Schmetkamp, Susanne and Krebs, Angelika. (2013) Empowerment-Theorie: Martha Nussbaum. In: Wörterbuch der Würde. München, pp. 72-74.

Schmetkamp, Susanne. (2010) Anerkennung im Konflikt. Über: Thomas Bedorf: Verkennende Anerkennung. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 58 (4). pp. 655-660.

Schmetkamp, Susanne. (2010) Elvis statt Heavy Metal? Der streitbare Philosoph Roger Scruton spricht über Popmusik. Basler Zeitung. p. 33. Basel.

Schmetkamp, Susanne. (2010) Was ist falsch an der Lüge? Lüge als Verletzung von Achtung und Vertrauen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 58 (1). pp. 127-143.

Schmetkamp, Susanne. (2010) [Rezension von] Henning Hahn, Moralische Selbstachtung - zur Grundfigur einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie : Berlin / New York, de Gruyter 2008, 231 S., ISBN 978-3-110-20211-3. Philosophisches Jahrbuch, Jg. 117, H. 1. pp. 197-200.

Schmetkamp, Susanne. (21 June 2007) Schneekugel im Taumel. Die Zeit, 26 (26/2007). p. 55. Hamburg.

V

von Steinaecker, Thomas and Ziegler, Lisa and Fischer, Alexander. (2010) "Politisch sein bedeutet nicht, Wahlkampf zu machen." Ein Gespräch mit Thomas von Steinaecker über Heinrich Mann. Heinrich Mann-Jahrbuch, 28. pp. 235-241.

W

Wiederkehr, Benjamin. Architektur der Immanenz. 2019, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

This list was generated on Wed May 8 03:47:26 2024 CEST.