2018
Ahrend, Thomas and Matter, Michael.
(2018)
Anton Webern.
In:
Komponisten der Gegenwart (KDG).
München, pp. 1-49,A.
2017
Matter, Michael.
(2017)
Nordischer Ton. Interview zum 200. Geburtstag von Niels W. Gade.
Matter, Michael.
(2017)
Anton Webern und die ‚Gründungsmythen‘ der Wiener Schule.
In:
Über den Ursprung von Musik. Mythen, Legenden und Geschichtsschreibungen.
pp. 223-236.
Matter, Michael.
(2017)
Revisionen in Anton Weberns Klavierstücken aus der Studienzeit.
In:
Textrevisionen. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016.
Berlin, pp. 271-281.
Matter, Michael.
(2017)
[Rezension von] JEAN SIBELIUS: Sämtliche Werke. Serie II: Werke für Violine (Violoncello) und Orchester. Band 1: Konzert für Violine und Orchester d-moll. Early version [Op. 47/1904]. Hrsg. von Timo VIRTANEN. Wiesbaden u. a.: Breitkopf & Härtel 2014. XXXIII, 301 S.
Die Musikforschung, 70 (3).
pp. 311-313.
2015
Matter, Michael.
(2015)
Rezension zu: NIELS W. GADE: Comala op. 12. Dramatic Poem after Ossian (Niels W. Gade: Works IV/1). Hrsg. von Axel TEICH GEERTINGER. Kopenhagen: Engstrøm & Sødring / Kassel u. a.: Bärenreiter-Verlag 2013. XXXIV, 241 S., Abb., Nbsp.
Die Musikforschung, Jg. 68.
pp. 334-336.
Matter, Michael.
(2015)
Niels W. Gade und der "nordische Ton". Ein musikgeschichtlicher Präzedenzfall.
Schweizer Beiträge zur Musikforschung, 21.
Kassel u.a..