2019
Langbein, Ulrike.
(2019)
Stehen in bewegten Zeiten. Fünf Standbilder.
Basel.
Langbein, Ulrike.
(2019)
Die Macht des Selektiven: ein kulturanalytischer Blick auf musealisierte Kleidung.
In:
Musealisierte Mode. Positionen, Thesen, Perspektiven.
Münster, pp. 107-119.
Langbein, Ulrike.
(2019)
Wäschewirtschaft. Zur kulturellen Ökonomie des Darunter.
In:
Wirtschaften. kulturwissenschaftliche Perspektiven.
Marburg, pp. 488-500.
2018
Langbein, Ulrike.
(2018)
Behalten und Bewahren, Verprassen und Vergessen. Potentiale einer kulturanthropologischen Erbschaftsforschung.
In:
ERBE_N: Macht. Emotion. Gedächtnis.
Weitra, pp. 17-27.
2017
Langbein, Ulrike.
(2017)
Beziehungen, Besitz und Begehrlichkeiten – Kulturanthropologische Perspektiven auf das Erben. In: Dinkel, Jürgen; van Laak, Dirk (Hg.): Reader – Erben und Vererben in der Moderne, Justus-Liebig-Universität Gießen, Juli 2016, S. 32–38.
Gießen.
Steinhoff, Dorian and Langbein, Ulrike.
(4 May 2017)
Oma ist tot. Wohin mit dem Zeug? Dorian Steinhoff im Gespräch mit Ulrike Langbein.
Jetzt.
München.
2016
Langbein, Ulrike.
(2016)
Allerweltszeug. Kulturanthropologische Perspektiven auf Kleidung, modellierte Menschen und die Sammlung der Hanro AG (1884-2012).
Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 112 (1).
pp. 6-23.
2015
Langbein, Ulrike, ed.
(2015)
Mensch. Stein. Kultur. Ein Projekt für das Augustinermuseum.
Freiburg im Breisgau.
2014
Langbein, Ulrike, ed.
(2014)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 8.
Freiburg, Br..
2013
Langbein , Ulrike and Rockenbach, Michael.
(26 September 2013)
Warum wir uns kleiden, wie wir uns kleiden.
Tageswoche.
Basel.
2012
Langbein, Ulrike, ed.
(2012)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 7.
Freiburg, Br..
2011
Langbein, Ulrike, ed.
(2011)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 6.
Freiburg, Br..
2010
Langbein, Ulrike, ed.
(2010)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 5.
Freiburg, Br..
2009
Langbein, Ulrike, ed.
(2009)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 4.
Freiburg, Br..
2008
Langbein, Ulrike and Hodeige, Christian H., eds.
(2008)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 3.
Freiburg, Br..
2007
Hodeige, Christian H. and Langbein, Ulrike, eds.
(2007)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 2.
Freiburg, Br..
2006
Langbein, Ulrike.
(2006)
Vom Ideellen im Materiellen. Plädoyer für einen mikroskopischen Blick auf das Erbe.
In:
Generationengerechtigkeit. Normen und Praxis im Erb- und Ehegüterrecht 1500–1850, 37.
Berlin, pp. 283-300.
Hodeige, Christian H. and Langbein, Ulrike, eds.
(2006)
Der Vergangenheit eine Zukunft. Neugestaltung Augustinermuseum - Helfen Sie mit! Band 1.
Freiburg, Br..
2003
Langbein, Ulrike.
(2003)
Erbstücke. Zur individuellen Aneignung materieller Kultur.
In:
Erben und Vererben. Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen, 11.
Konstanz, pp. 233-262.
2002
Langbein, Ulrike.
(2002)
Geerbte Dinge. Soziale Praxis und symbolische Bedeutung des Erbens.
Alltag & Kultur, 9.
Köln.
1998
Langbein, Ulrike.
(1998)
Den Menschen der Form unterwerfen. Der Designer als Erzieher.
In:
Form und Industrie. Wilhelm Braun-Feldweg.
Frankfurt/M., pp. 106-112.