Stam, Nina. Klinische Trainingsrichtlinien für das Training von Jugendlichen mit Cerebralparese. 2024, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/96682/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Hintergrund
CP ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die die Bewegungsfähigkeit und motorische Kontrolle beeinträchtigt und weltweit die häufigste Ursache für körperliche Behinderung bei Kindern ist. Das Ziel der Behandlung besteht darin, die funktionelle Fähigkeit zu verbessern, die Selbstständigkeit zu fördern und das Management sowie die mögliche Prävention von sekundären Begleiterscheinungen zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl therapeutischer Ansätze und Interventionen, wobei sich insbesondere Bewegungsinterventionen als vielversprechend erwiesen haben. Gezielte Trainingsprogramme können einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der motorischen Funktionen und zur Förderung der Teilhabe am täglichen Leben der Jugendlichen mit CP leisten. Dennoch bleibt die Umsetzung wirksamer Trainingsprogramme in der Praxis eine zentrale Herausforderung in dieser spezifischen Zielgruppe.
Methoden
Die vorliegende Arbeit verwendet eine umfassende Literaturrecherche zu bisherigen Trainingsprogrammen für Jugendliche mit CP und einer detaillierten Analyse der CP-FIT Studie, um Einblicke in die Gestaltung und Durchführung von Trainingsprogrammen für diese Zielgruppe zu gewinnen. Die Methodik umfasst die Untersuchung von Trainingsparametern wie Übungsauswahl, Häufigkeit, Intensität und Dauer der Interventionen sowie deren Auswirkung auf die motorische Funktion und Lebensqualität der Betroffenen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Literaturrecherche zeigen, dass Trainingsprogramme bei Jugendlichen mit CP oft auf die Verwendung von Kraftgeräten für die unteren Extremitäten fokussieren, während Übungen für den Oberkörper und funktionelle Übungen nur begrenzt eingesetzt werden. Kombinierte Trainingsmethoden zeigen positive Effekte auf die Verbesserung der aeroben und anaeroben Kapazität. Zudem deutet sich an, dass ein Gruppensetting in dieser Zielgruppe den Spassfaktor und die Motivation erhöht.
Schlussfolgerung
Die vorliegende Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Trainingsprogrammen für Jugendliche mit CP. Sie betont die Bedeutung von funktionellen Übungen, kombinierten Trainingsmethoden und der Förderung von körperlicher Aktivität ausserhalb des therapeutischen Kontextes für die langfristige Verbesserung und Aufrechterhaltung der Funktionalität und Lebensqualität von Jugendlichen mit CP. Das resultierende Trainingshandbuch soll als Leitfaden dienen, um die Durchführung von Trainingsprogrammen für Jugendliche mit CP zu erleichtern und einen Beitrag zur Verbesserung der Therapie zu leisten.
CP ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die die Bewegungsfähigkeit und motorische Kontrolle beeinträchtigt und weltweit die häufigste Ursache für körperliche Behinderung bei Kindern ist. Das Ziel der Behandlung besteht darin, die funktionelle Fähigkeit zu verbessern, die Selbstständigkeit zu fördern und das Management sowie die mögliche Prävention von sekundären Begleiterscheinungen zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl therapeutischer Ansätze und Interventionen, wobei sich insbesondere Bewegungsinterventionen als vielversprechend erwiesen haben. Gezielte Trainingsprogramme können einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der motorischen Funktionen und zur Förderung der Teilhabe am täglichen Leben der Jugendlichen mit CP leisten. Dennoch bleibt die Umsetzung wirksamer Trainingsprogramme in der Praxis eine zentrale Herausforderung in dieser spezifischen Zielgruppe.
Methoden
Die vorliegende Arbeit verwendet eine umfassende Literaturrecherche zu bisherigen Trainingsprogrammen für Jugendliche mit CP und einer detaillierten Analyse der CP-FIT Studie, um Einblicke in die Gestaltung und Durchführung von Trainingsprogrammen für diese Zielgruppe zu gewinnen. Die Methodik umfasst die Untersuchung von Trainingsparametern wie Übungsauswahl, Häufigkeit, Intensität und Dauer der Interventionen sowie deren Auswirkung auf die motorische Funktion und Lebensqualität der Betroffenen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Literaturrecherche zeigen, dass Trainingsprogramme bei Jugendlichen mit CP oft auf die Verwendung von Kraftgeräten für die unteren Extremitäten fokussieren, während Übungen für den Oberkörper und funktionelle Übungen nur begrenzt eingesetzt werden. Kombinierte Trainingsmethoden zeigen positive Effekte auf die Verbesserung der aeroben und anaeroben Kapazität. Zudem deutet sich an, dass ein Gruppensetting in dieser Zielgruppe den Spassfaktor und die Motivation erhöht.
Schlussfolgerung
Die vorliegende Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Trainingsprogrammen für Jugendliche mit CP. Sie betont die Bedeutung von funktionellen Übungen, kombinierten Trainingsmethoden und der Förderung von körperlicher Aktivität ausserhalb des therapeutischen Kontextes für die langfristige Verbesserung und Aufrechterhaltung der Funktionalität und Lebensqualität von Jugendlichen mit CP. Das resultierende Trainingshandbuch soll als Leitfaden dienen, um die Durchführung von Trainingsprogrammen für Jugendliche mit CP zu erleichtern und einen Beitrag zur Verbesserung der Therapie zu leisten.
Advisors: | Minghetti, Alice and Roth, Ralf |
---|---|
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft |
UniBasel Contributors: | Minghetti, Alice |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | 1 |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 17 Sep 2024 04:30 |
Deposited On: | 16 Sep 2024 10:06 |
Repository Staff Only: item control page