edoc

Lebensqualität und funktionelle Mobilität bei Schlaganfallpatienten drei und zwölf Monate nach dem Schlaganfall

Brunner, Lina. Lebensqualität und funktionelle Mobilität bei Schlaganfallpatienten drei und zwölf Monate nach dem Schlaganfall. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/89752/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund: Schlaganfälle gelten als eine der häufigsten Ursachen für Todesfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen. Verschlechterungen der funktionellen Mobilität und der Lebensqualität sind weithin anerkannte Restbeeinträchtigungen. Eine eingeschränkte funktionelle Mobilität führt zu Stürzen und Abhängigkeit, eine verschlechterte Lebensqualität kann zu einer höheren Mortalitätsrate führen. Diese Studie untersucht die Veränderung der funktionellen Mobilität und der Lebensqualität der Studienteilnehmenden drei bis zwölf Monate nach dem Schlaganfall und ermittelt deren Zusammenhang.
Methoden: Im Rahmen der MOBTIEC-Stroke-Studie werden Patienten nach dem ersten Schlaganfall drei (T0) und zwölf Monate (T3) nach dem Ereignis untersucht. Die funktionelle Mobilität wird anhand des Five Times Sit to Stand (FTSS)-Tests, des Timed Up and Go (TUG)-Tests, der Ganggeschwindigkeit und des Life Space Assessments (LSA), die Lebensqualität anhand des Fragebogens zur Stroke-Specific Quality of Life (SS-QoL) ermittelt. Die zeitliche Veränderung wird mit einem T-Test für verbundene Strichproben und der Zusammenhang mittels einer multiplen Regression erhoben.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 43 Patienten (16 Frauen und 27 Männer, Durchschnittsalter 71 Jahre) untersucht. Die TUG-Zeit sowie die Ganggeschwindigkeit weisen eine signifikante Verbesserung von T0 bis T3 auf. Die FTSS-Zeit, der LSA-Score sowie der SS-QoL-Score haben sich nicht signifikant verändert. Zudem wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Veränderung der funktionellen Mobilität und der Veränderung der Lebensqualität während T0 bis T3 entdeckt.
Schlussfolgerung: Möglicherweise findet eine signifikante Erholung früher statt. Es ist weitere Forschung zu dieser Thematik nötig, weil die Daten während einer Pandemie erhoben wurden und diese, ebenso wie das Geschlecht, das Alter, der Schweregrad des Schlaganfalles und psychologische Aspekte, die funktionelle Mobilität und Lebensqualität beeinflussen.
Advisors:Rössler, Roland and Hinrichs, Timo
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sport- und Bewegungsmedizin > Sportmedizin (Schmidt-Trucksäss)
UniBasel Contributors:Hinrichs, Timo
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:1
Thesis status:Complete
Last Modified:26 Aug 2022 04:30
Deposited On:25 Aug 2022 11:53

Repository Staff Only: item control page