edoc

GET MOVINselspital: Konzeptentwicklung für Bewegungsförderung in der pädiatrischen Onkologie

Müller, Sara. GET MOVINselspital: Konzeptentwicklung für Bewegungsförderung in der pädiatrischen Onkologie. 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/89732/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund
Eine Krebserkrankung im Kindesalter und die damit einhergehenden Behandlungen haben oft zur Folge, dass die betroffenen Patient:innen während Monaten inaktiv sind. Bewegungs-programme, welche dieser Problematik entgegenwirken, sind in der Schweiz aufgrund der heterogenen Krankheitsbilder sowie der tiefen Fallzahlen kaum etabliert. Allerdings weisen multiple Studien darauf hin, dass körperliche Aktivität während einer Krebserkrankung positi-ve Auswirkungen auf Physis und Psyche hat. Um dieses Potential zukünftig zu nutzen, ent-wickelt die vorliegende Arbeit ein theoretisches Konzept für die Förderung von Bewegungs-angeboten.
Methoden
Die Bedarfsanalyse wurde in vier Schritte gegliedert: Während der ersten Datenerhebung wurden 14 Patient:innen (5w/9m, 6-19 Jahre, ambulant & stationär, laufende Chemothera-pie) zu ihren therapieinduzierten Nebenwirkungen befragt. Die darauffolgenden qualitativen Interviews zeigten welche Anforderungen die Patient:innen (5w/11m, 6-19 Jahre, ambulant & stationär, laufende & abgeschlossene Chemotherapie) an ein Bewegungsprogramm stellen. Die Erfassung der strukturellen Chancen und Hürden erfolgte mittels online Umfrage (29 Fachpersonen). Schlussendlich wurde in Zusammenarbeit mit Fachrichtungs-Vertreterinnen (10 Fachpersonen) beraten, welche Projektideen umsetzbar sind.
Ergebnisse
Die belastendsten Nebenwirkungen für die krebskranken Kinder und Jugendlichen waren wunde/offene Stellen im Mund (Mukositis), Probleme mit der Verdauung, Probleme beim Laufen, Rennen oder Gehen sowie allgemeine Schmerzen und das Gefühl der Antriebslo-sigkeit/Müdigkeit. Trotz heterogener Bedürfnisse und Interessen wünschten sich alle Pati-ent:innen ein bewegungstherapeutisches Angebot. Auch das Spitalpersonal befürwortete ein Bewegungsprogramm und hob hervor, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustandes wichtig sind.
Schlussfolgerungen
Um den Bedarf eines Bewegungsangebots zu decken und dabei Kompetenzen und Res-sourcen zu nutzen, wird eine Zusammenarbeit zwischen der pädiatrischen Onkologie und dem Institut für Sportwissenschaft vorgeschlagen.
Advisors:Benzing, Valentin and Streckmann, Fiona
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:1
Thesis status:Complete
Last Modified:25 Aug 2022 08:40
Deposited On:25 Aug 2022 08:40

Repository Staff Only: item control page