edoc

Erfassung und Analyse der körperlichen Aktivität von Patienten mit einer nicht-stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankung und Impulsvermittlung zur nachhaltigen Verbesserung der köperlichen Aktivität

Kügerl, Nadine. Erfassung und Analyse der körperlichen Aktivität von Patienten mit einer nicht-stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankung und Impulsvermittlung zur nachhaltigen Verbesserung der köperlichen Aktivität. 2021, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/83784/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund: Nicht-stoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen (Verhaltenssucht) werden zu einem neuen, wachsenden Problem der modernen Gesellschaft. Körperliche Inaktivität und psychische Komorbiditäten scheinen dabei oft mit einer Verhaltenssucht einherzugehen. Um die körperliche Aktivität (KA) von stationären Patienten mit einer Verhaltenssucht nachhaltig zu steigern, benötigt es gut konzipierte Interventionsmodelle. Die Pilotstudie «MOVE ME HOME» kommt dieser Forderung nach und untersucht, ob durch die vorliegende Bewegungsintervention eine langfristige Steigerung der KA und eine Reduzierung des sedentären Verhaltens erfolgt.
Methoden: Stationäre Patienten der Abteilung für Verhaltenssucht der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel hatten während ihres Klinikaufenthalts die Möglichkeit, an der wöchentlichen Bewegungsintervention teilzunehmen. Die darauffolgende Follow-up-Phase dauerte acht Wochen. Die Veränderung des Bewegungsverhaltens wurde subjektiv mittels Interviews (SIMPAQ) und objektiv mittels Actigraphen (ActiGraph® wGT3X-BT) gemessen und die Veränderung der Depressivität und des Stressempfindens mittels Beck-Depressions-Inventar (BDI) und «Perceived Stress Scale» (PSS) erfasst. Veränderungen über die drei Messzeitpunkte wurden durch eine Varianzanalyse mit Messwiederholung (ANOVA) berechnet und Spearman-Korrelationen zwischen den Veränderungen erstellt.
Ergebnisse: Das subjektiv erfasste sedentäre Verhalten reduzierte sich um 183.1 min/Tag und das subjektiv erfasste stehende Verhalten erhöhte um sich 122.5 min/Tag signifikant über die drei Messzeitpunkten. Die moderate und intensive KA unterschied sich nicht signifikant, stieg im Mittel aber an. Es besteht eine signifikant positive Korrelation zwischen der Veränderung des stehenden Verhaltens und der Veränderung des Stressempfindens. Weiter gibt es Hinweise, dass die Veränderung des Stressempfindens negativ mit der Veränderung des sedentären Verhaltens sowie die Veränderung der Depressivität negativ mit der Veränderung der leichten körperlichen Aktivität korreliert.
Schlussfolgerungen: Die Masterarbeit liefert erste Hinweise, dass «MOVE ME HOME» eine ressourcenneutrale und attraktive Methode zu sein scheint, um stationäre Patienten mit einer Verhaltenssucht zu einem aktiveren Alltag zu befähigen.
Advisors:Brand, Serge and Gerber, Markus
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sportwissenschaft > Sportwissenschaften (Pühse)
UniBasel Contributors:Brand, Serge and Gerber, Markus
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:1
Thesis status:Complete
Last Modified:29 Jun 2021 04:30
Deposited On:28 Jun 2021 08:57

Repository Staff Only: item control page