edoc

Gesundheitliche Aspekte des Fleischkonsums. Stellungnahme der Eidgenössischen Ernährungskommission zur aktuellen epidemiologischen Datenlage

Keller, Ulrich O. and Baumer, Beatrice and Battaglia Richi, Elisabetta and Conrad Frey, Beatrice and Darioli, Roger and Schmid, Alexandra. (2014) Gesundheitliche Aspekte des Fleischkonsums. Stellungnahme der Eidgenössischen Ernährungskommission zur aktuellen epidemiologischen Datenlage. Bericht der Eidgenössischen Ernährungskommission.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/79473/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Schlussfolgerungen und Empfehlungen. Fleisch stellt eine wertvolle Quelle für Makro- und Mikronährstoffe dar, insbesondere für Proteine, die Vitamine A, B1, B12, Niacin sowie Eisen und Zink. Der Verzicht auf Fleischkonsum birgt gewisse Risiken. Diese sind besonders vorhanden, wenn gänzlich auf tierische Nahrungsmittel verzichtet wird (Veganismus). So können bei veganen Schwangeren, die nicht genügend Vitamin B12 über Supplemente einnehmen, schwere, irreversible Entwicklungsstörungen beim Kind auftreten. Die hier zusammengefasste Evidenz aus Kohortenstudien lässt ableiten, dass für rotes Fleisch und v.a. für Fleischprodukte (verarbeitetes Fleisch) gesundheitlich negative Langzeitwirkungen auf 3/3 Sterblichkeit, kardiovaskuläre Erkrankungen, bestimmte Formen von Krebs wie Dickdarmkrebs und Diabetes Typ 2 angenommen werden müssen. Bei der Beurteilung der gesundheitlichen Langzeitwirkung von Fleischkonsum ist es wichtig, zwischen unverarbeitetem frischem Fleisch und verarbeitetem Fleisch zu unterscheiden. Die erwähnten ungünstigen gesundheitlichen Wirkungen wurden meist in stärkerem Ausmass beim Konsum von verarbeitetem Fleisch und weniger ausgeprägt oder nicht signifikant beim Konsum von unverarbeitetem rotem Fleisch beobachtet. Es ist nicht bekannt, ob die verschiedenen Arten von Fleischprodukten oder Zubereitungsformen den gleichen gesundheitlichen Effekt haben. Es gibt Hinweise auf mehrere Mechanismen, welche den gesundheitlichen Wirkungen zugrunde liegen könnten; ihre Bedeutung ist aber im Einzelnen noch nicht geklärt. Diese Stellungnahme soll als Grundlage dienen, die gegenwärtigen Empfehlungen des BLV bezüglich Fleisch und Fleischprodukten zu modifizieren und in geeigneter Form zu kommunizieren. Insbesondere sollten die Empfehlungen zum Verzehr von unverarbeitetem rotem Fleisch eine Beschränkung beinhalten.  Der Verzehr von verarbeitetem rotem Fleisch sollte noch einschränkender empfohlen werden. Diese Empfehlungen gelten für Erwachsene im Alter von 35-70 Jahren, da die Studien diese Altersgruppen untersuchten. Bei älteren Personen sind einschränkende Empfehlungen nicht angezeigt. Bei diesen ist die Deckung des Proteinbedarfs z.B. mit dem Konsum von Fleisch besonders wichtig.
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Bereich Medizinische Fächer (Klinik) > Ehemalige Einheiten Medizinische Fächer (Klinik) > Klinische Endokrinologie (Keller)
03 Faculty of Medicine > Departement Klinische Forschung > Bereich Medizinische Fächer (Klinik) > Ehemalige Einheiten Medizinische Fächer (Klinik) > Klinische Endokrinologie (Keller)
UniBasel Contributors:Keller, Ulrich O.
Item Type:Working Paper
Publisher:Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Note:Publication type according to Uni Basel Research Database: Discussion paper / Internet publication
Related URLs:
Last Modified:02 Dec 2020 08:08
Deposited On:02 Dec 2020 08:08

Repository Staff Only: item control page