edoc

Werden mit den sportmotorischen Tests der Sportcheck Studie die begabtesten Kinder für Talent Eye selektioniert?

Sutter, Romana. Werden mit den sportmotorischen Tests der Sportcheck Studie die begabtesten Kinder für Talent Eye selektioniert? 2015, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/63848/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund: Bisher wurden für das Talentförderprojekt Talent Eye mit einer Testbatterie von acht sportmotorischen Tests die besten Kinder von Basel-­Land und Basel-­Stadt selektioniert. Neu werden die besten Kinder der Sportcheck Studie für Talent Eye empfohlen. Diese Arbeit untersucht, ob die vier sportmotorischen Tests ausreichen, um die bewegungsbegabtesten Kinder zu selektionieren.
Methode: N=77 Kinder haben im Jahr 2014 sowohl an der Sportcheck Studie als auch an der Talent Eye Aufnahme Prüfung (TEAP) teilgenommen. Für jede Testbatterie wurde ein Gesamtrang berechnet, welcher in einer Regression an Gewicht, Grösse und Alter adjustiert wurde. Mittels Produkt-­Moment-­Korrelationen, Chi2-­Tests und T-­Tests wurden Zusammenhänge und Unterschiede berechnet und analysiert.
Ergebnisse: Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen den Rängen der Sportcheck Studie und der TEAP (r=-­0.756;; p<0.001). Die Häufigkeitsverteilungen zwischen den beiden Testbatterien und den empfohlenen und nicht empfohlenen Kindern unterscheiden sich hoch signifikant von der erwarteten Häufigkeit (Chi2= 18.401, p<0.001). Der SRT zeigt bei den Knaben in beiden Testbatterien die stärkste Korrelation (-­0.830 ≤ r ≥ -­0.819;; p<0.001). Bei den Mädchen besteht ebenfalls zwischen der Rangordnung der Sportcheck Studie und dem SRT der stärkste Zusammenhang (r=-­0.798;; p<0.001), bei der TEAP ist es der Standweitsprung (r=-­0.686;; p<0.001).
Diskussion: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die vier sportmotorischen Tests der Sportcheck Studie ausreichen, um die bewegungsbegabtesten Kinder zu selektionieren. Aufgrund schwacher Korrelationen wird empfohlen, das Zielwerfen bei der TEAP wegzulassen oder den Testablauf anzupassen. Es sind weitere Untersuchungen mit grösseren Stichproben nötig, um die gewonnenen Erkenntnisse zu bestätigen.
Advisors:Zahner, Lukas
Committee Members:Endes, Katharina
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft > Trainingswissenschaften (Zahner)
UniBasel Contributors:Zahner, Lukas and Endes, Katharina
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:25 Apr 2018 04:31
Deposited On:24 Apr 2018 15:54

Repository Staff Only: item control page