Simon, Ralf, ed. (2014) Herders Rhetoriken im Kontext des 18. Jahrhunderts : Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder-Gesellschaft Schloss Beuggen nahe Basel 2012. Heidelberg.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://edoc.unibas.ch/dok/A6301892
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Rhetorik war der Name für eine transdisziplinäre Praxis lange vor der Erfindung der Interdisziplinarität. Bis ins 18. Jahrhundert hinein war sie Unterrichtsgegenstand, ihr Einfluss auf die ›Schönen Künste‹ ebenso wie auf die entstehenden Theoriediskurse der Aufklärung ist weitreichend und tiefgehend. Johann Gottfried Herders Werk, das als Entwurf einer umfassenden Kulturwissenschaft gelesen werden kann, ist in seinen zentralen Zügen von der Rhetorik geprägt. Der vorliegende Band bietet eine umfangreiche Sichtung und Debatte von Herders Rhetorikbegriffen und der rhetorischen Verfasstheit seiner Texte. Herders Position im Kontext der Rhetorikgeschichte, die rhetorischen Formierungen seiner sprachphilosophischen, epistemologischen, lebensphilosophischen, zeichentheoretischen und theologischen Überlegungen werden ebenso analysiert wie die rhetorischen Praxisformen seiner Texte. Somit liegt zum ersten Mal eine konsequent von der Rhetorik ausgehende Analyse von Herders multidisziplinärem Denken vor.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Sprach- und Literaturwissenschaften > Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > Literaturwissenschaft (Simon) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Simon, Ralf |
Item Type: | Book |
Book Subtype: | Edited Book |
Publisher: | Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren |
Corporate Creators: | International Herder Society. Konferenz |
ISBN: | 978-3-939381-58-7 (kart.) |
Number of Pages: | 416 |
Note: | Note: Beitr. vorw. dt., teilw. engl. -- Publication type according to Uni Basel Research Database: Edited book |
Last Modified: | 04 Sep 2018 07:18 |
Deposited On: | 09 Jan 2015 09:25 |
Repository Staff Only: item control page