Simon, Ralf. (2004) Zur Einführung. In: Eduard Mörike - Ästhetik und Geselligkeit. Tübingen, pp. 1-4.
![]()
|
PDF
- Published Version
198Kb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/dok/A5252738
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Nach wie vor findet Eduard Mörike (1804-1875) nicht die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich zukäme - wohl auch, weil er sich nicht leicht den großen Tendenzen des 19. Jahrhunderts zuordnen läßt: Er ist kein Intellektueller wie Heine. Er mischt sich nicht in die großen politischen Debatten ein. Er thematisiert nicht die wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen. Er begehrt nicht gegen die Dominanz der deutschen Klassik auf; er ist kein Denkmalstürzer. Das Nebensächliche bekommt bei ihm besondere Bedeutung; es wird in einen ästhetischen Reflexionsprozeß hineingezogen, der mit lebensweltlichen Konkretisierungen einhergeht, so daß sich 'Ästhetik' und 'Geselligkeit' gegenseitig hervorbringen und spiegeln.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Sprach- und Literaturwissenschaften > Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > Literaturwissenschaft (Simon) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Simon, Ralf |
Item Type: | Book Section, refereed |
Book Section Subtype: | Book Chapter |
Publisher: | Max Niemeyer Verlag |
ISBN: | 3-484-10864-9 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Book item |
Language: | German |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 29 Aug 2018 14:54 |
Deposited On: | 22 Mar 2012 14:15 |
Repository Staff Only: item control page