edoc

Ökologischer Problemraum Hochrheintal. Wahrnehmung und Darstellung der Sensitivität der Landschaft

Beising, Edith. Ökologischer Problemraum Hochrheintal. Wahrnehmung und Darstellung der Sensitivität der Landschaft. 2009, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Science.

[img]
Preview
PDF
9Mb

Official URL: http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_8906

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Ökologischer Problemraum Hochreintal - Wahrnehmung und Darstellung der Sensitivität der Landschaft
Das Hochrheintal zwischen Basel und Bad Säckingen präsentiert sich als eine stark genutzte und sich permanent und zugleich rasch wandelnde Kulturlandschaft. Vor allem der Talbereich weist zahlreiche ökologische Probleme auf, die hauptsächlich durch das hohe Verkehrsaufkommen und die stetig ansteigende Dichte von Industrie, Gewerbe und auch Wohnflächen entstanden sind. Dies zeigt sich in einem zunehmenden Flächenverbrauch sowie in einer zunehmenden Zersiedelung und Zerschneidung der Landschaft.
Wie eine Umfrage zeigt, sieht die Bevölkerung des Hochrheintals viele dieser Probleme und erkennt, dass die Landschaft sensitiv auf die Veränderungen reagiert. Die zwei Ebenen, zum einen die Sachebene, auf der sich messbare und erfassbare Landschaftsveränderungen anordnen sowie die Werteebene, die die Wahrnehmung der Bevölkerung wiedergibt, ergeben einen Ökologischen Problemraum.
Ein digitales Landschaftsmodell zeigt die Beeinträchtigungen der Landschaft im Hochrheintal. Es fasst auf der Sachebene die Nutzungen sowie deren Wirkungen auf Hydro-, Pedo-, Atmo und Biosphäre sowie das Landschaftsbild innerhalb einer Beeinträchtigungsmatrix zusammen. Am Ende steht ein Wert, der die Beeinträchtigung des Hochrheintals wiedergibt. Die Ergebnisse der Werteebene fliessen ebenfalls in die Berechnung des ÖPR-Wert mit ein. Das Hochrheintal weist Werte im mittleren Bereich auf, diese sind trotz der hohen Beeinträchtigung im Talbereich durch die unverbauten Flächen des Juras, Dinkelbergs und Schwarzwald begründet.
Die Sensitivität der Landschaft wird mit Hilfe des Indikators "Brutvögel" in einem digitalen Landschaftsmodell berechnet. Hierbei wird die Differenz zwischen der tatsächlichen und der potentiellen Biodiversität bestimmt. Das Untersuchungsgebiet weist hier eine sehr grosse Differenz aus, das zeigt, dass landschaftsökologische Aufwertungen vor allem in intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten vonnöten wären.
The Hochrheintal as an ecological problem area - Perceptions and portrayal of the sensitivity of the landscape
The Hochrheintal between Basel and Bad Säckingen can be seen as a heavily used and permanent, although at the same time rapidly changing, cultural landscape. Numerous ecological problems are apparent, especially in the valley floor, due to the emergence of heavy traffic flows and the increasing density of industrial, business, and residential development. This density is evident in the increasing proportion of developed area and in the urban sprawl and fragmentation of the landscape.
The people of the Hochrheintal experience many of the problems. They recognise that the landscape is sensitive to the anthropogenic changes and consider the landscape on two perspectives, namely the perceptual perspective in which they make sense of the measurable and perceivable changes, and the perspective of values, in which the valley is seen as an ecological problem area.
A digital landscape model shows the disturbance to the landscape in the Hochrheintal. It covers the land uses at the perceptual level and shows the effects on the hydrosphere, the pedosphere, the atmosphere, and the biosphere. Furthermore, it shows a landscape picture with the disturbances combined in a matrix with a value that represents the overall disturbance to the Hochrheintal. The results of the study at the value level also flow into the calculation of this overall disturbance value. The Hochrheintal was rated as exhibiting a medium overall disturbance, despite the high levels of disturbance around the valley floor, due to the undeveloped areas of the Jura, Dinkelberg, and the Black Forest.
The sensitivity of the landscape was calculated in a digital landscape model using numbers of breeding birds as an indicator. This calculation showed the difference between the actual and the potential biodiversity. A large difference was found in the study area which shows that a re-evaluation of the landscape ecology, especially in the intensively farmed agricultural areas, is necessary.
Advisors:Leser, Hartmut
Committee Members:Kuhn, Nikolaus J.
Faculties and Departments:05 Faculty of Science > Departement Umweltwissenschaften > Geowissenschaften
UniBasel Contributors:Leser, Hartmut and Kuhn, Nikolaus J.
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Doctoral Thesis
Thesis no:8906
Thesis status:Complete
Number of Pages:266
Language:German
Identification Number:
edoc DOI:
Last Modified:22 Jan 2018 15:51
Deposited On:19 Feb 2010 14:50

Repository Staff Only: item control page