Items where Author is "Schaffner, Martin"
Jump to: 13 February 2021 | 2020 | 2019 | 12 December 2018 | 14 August 2018 | 16 September 2017 | 20 May 2017 | 2017 | 19 November 2016 | 5 March 2016 | 12 December 2015 | 5 February 2015 | 15 October 2014 | 19 April 2014 | 2014 | 26 October 2013 | 2013 | 2012 | 17 December 2011 | 2011 | 22 May 2010 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1996 | 1994 | 1991 | 1989 | 1988 | 1987 | 1984 | 1983 | 1982 | 1978 | 1976 | 1974 | 1972 Number of items: 75. 13 February 2021Schaffner, Martin. (13 February 2021) Das ABC der Lokalgeschichte. Urner Wochenblatt. p. 7. 2020Schaffner, Martin. (2020) Furcht vor dem Volk. Basel. 2019Schaffner, Martin. (2019) Kategorien des Wissens. Zur Wissensgeschichte der Nutzung von Common Pool Resources im Urserntal (Uri, Schweiz). In: Kollektive Weiden und Wälder. Ökonomie, Partizipation, Nachhaltigkeit. Zürich, pp. 197-214. Schaffner, Martin. (2019) [Rezension von] Rolf Graber, Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich: Chronos, 2017, 232 S. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 69 (1). pp. 182-184. 12 December 2018Schaffner, Martin. (12 December 2018) Zeichensteine markieren, wer das Sagen hatte. Passgeschichte. Die kleinen Passübergänge sind ebenso bedeutsam wie die grossen. Urner Wochenblatt. p. 17. 14 August 2018Schaffner, Martin. (14 August 2018) "Holzschleppende Weiber begegneten uns". Urserntal. Frauenarbeit in der Schöllenen - eine vergessene Geschichte. Urner Wochenblatt. p. 2. 16 September 2017Schaffner, Martin. (16 September 2017) "Für die Pflege der Alpen wird nicht das Mindeste geleistet". Urner Wochenblatt, 141 (74). p. 32. Altdorf. 20 May 2017Schaffner, Martin. (20 May 2017) Eine alte und doch topaktuelle Ressource. Urner Wochenblatt, 141. Jg., Nr 40, 40. p. 17. Altdorf. 2017Schaffner, Martin. (2017) Rezension von "Mischa Suter, Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus. Konstanz (University Press) 2016, 328 S.". Historische Anthropologie, 25 (3). pp. 424-426. Schaffner, Martin. (2017) [Rezension von] Franz-Werner Kersting, Clemens Zimmermann (Hg.), Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Paderborn, München, Wien, Zürich 2015. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 67 (1). pp. 135-137. Schaffner, Martin. (2017) [Rezension von] Pierre Charbonnier, La fin d'un grand partage. Nature et Société de Durkheim à Descola. Paris, CNRS Éditions 2015; Philippe Descola, La composition des mondes. Entretiens avec Pierre Charbonnier, Paris, Flammarion 2014. Historische Anthropologie, 25 (2). pp. 286-287. 19 November 2016Schaffner, Martin. (19 November 2016) Ein Basler Geschäftsmann auf der Gotthardroute. Urner Wochenblatt, 140 (92). p. 20. Altdorf. 5 March 2016Schaffner, Martin. (5 March 2016) Die Lawinengeschichte ist nicht zu Ende. Urner Wochenblatt, 140 (18). p. 7. Altdort. 12 December 2015Schaffner, Martin. (12 December 2015) Der tragische Unfalltod des Josef Maria Christen. Urner Wochenblatt, 139 (97). p. 13. Altdorf. 5 February 2015Schaffner, Martin. (5 February 2015) Der "Krieg" und die Republik. Französische Intellektuelle in Zeiten der Krise. WoZ: die Wochenzeitung, (6). p. 21. Zürich. 15 October 2014Schaffner, Martin. (15 October 2014) Die Unteralp: kein Buch mit sieben Siegeln. Urner Wochenblatt, 138 (81). p. 6. 19 April 2014Schaffner, Martin. (19 April 2014) Kriegserinnerungen. Urner Wochenblatt, 138 (30). p. 19. 2014Schaffner, Martin. (2014) Die bahnbrechenden Forschungen des "Vogelstupf". Naturforscher Franz Josef Nager (1803-1879). Urner Wochenblatt, 138 (109). p. 9. Schaffner, Martin. (2014) Jean-Pierre Le Goff, La fin du village. Une histoire française. Paris 2012. Traverse, Jg. 21, Nr. 2. pp. 164-165. Caviezel, Chatrina and Hunziker, Matthias and Schaffner, Martin and Kuhn, Nikolaus J.. (2014) Soil–vegetation interaction on slopes with bush encroachment in the central Alps – adapting slope stability measurements to shifting process domains. Earth surface processes and landforms, Vol. 39, H. 4 , S. 509–521. 26 October 2013Schaffner, Martin. (26 October 2013) Eine angenehme und mannigfalitge Welt. Urner Wochenblatt, 17 (84). p. 17. 2013Schaffner, Martin. (2013) Rousseau, Condorcet und die Figur des Volks in der Französischen Revolution. In: Politische Partizipation. Göttingen, pp. 231-245. 2012Schaffner, Martin. (2012) "Beschreibung der Alpen, vorzüglich der höchsten" - Gebirgstopografien und Kulturlandschaften. Historische Anthropologie, 20 (3). pp. 440-451. Schaffner, Martin. (2012) "Missglückte Liebe" oder Mitteilungen aus Paranoia City. Eine Lektüre von Justiz- und Polizeiakten aus dem Staatsarchiv Basel, 1894 bis 1908. In: Soziale Disziplinierung und Kontrolle. Basel, pp. 53-72. Schaffner, Martin. (2012) Europäische Kolonie Irland : Bruce Nelson, Irish Nationalists and the Making of the Irish Race, 333 S., Princeton UP, Princeton/Oxford, 2012. Neue politische Literatur, Jg. 57. pp. 295-297. Schaffner, Martin. (2012) Sozialgeschichte und Naturgeschichte : Erfahrungsbericht aus einer alpinen Wissenschaftslandschaft. In: Wozu noch Sozialgeschichte? : eine Disziplin im Umbruch. Göttingen, pp. 111-127. 17 December 2011Schaffner, Martin. (17 December 2011) Ein Beispiel für langfristige und nachhaltige Alpnutzung. Die Urschner «Freiberge». Urner Wochenblatt. 2011Schaffner, Martin. (2011) Krise der Demokratie - Krise der Demokratiegeschichte. In: Wege zur direkten Demokratie in den schweizerischen Kantonen. Zürich, pp. 11-22. 22 May 2010Schaffner, Martin. (22 May 2010) Ursern und Uri: Der Wendepunkt von 1888. Urner Wochenblatt. 2010Schaffner, Martin. (2010) Sarah Vanessa Losego, Fern von Afrika. Die Geschichte der nordafrikanischen »Gastarbeiter« im französischen Industrierevier von Longwy (1945-1990). Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2009, 559 S. Historische Anthropologie, 18 (2). pp. 326-328. 2009Schaffner, Martin. (2009) Friede zwischen den Religionen. In: Von der Provokation zum Irrtum.Die Auseinandersetzung um die Minarette. St. Ursanne, pp. 33-36. Schaffner, Martin. (2009) Zur Universalität der "Déclaration des droits de l'homme et du citoyen" von 1789. Schaffner, Martin. (2009) [Rezension von] Philippe Descola: Par-delà nature et culture : Paris, Editions Gallimard 2005, 623 p. Historische Anthropologie, 17 (3). pp. 443-444. 2008Schaffner, Martin. (2008) Furcht vor dem Volk? WerkstattGeschichte, 49. pp. 33-49. Schaffner, Martin. (2008) [Rezension von] Alain Dewerpe: Charonne, 8 février 1962 und Jim House: Paris 1961: Algerians, state terror, and memory : Paris 2006 / Oxford 2006. Historische Anthropologie, 16 (1). pp. 160-162. 2007Schaffner, Martin. (2007) Ich bin das Volk. Ein absolutistisches Demokratieverständnis. In: Fahrplanwechsel. St. Ursanne, pp. 228-231. Schaffner, Martin. (2007) Verrückter Alltag : ein Historiker liest Goffman. Österreichische Zeitschrift für Soziologie ÖZS, Jg. 32, H. 2. pp. 72-89. Schaffner, Martin. (2007) [Rezension von] David Armitage, The Declaration of Independence. A Global History : Cambridge 2007. Traverse, Jg. 14, Nr. 3. pp. 165-167. 2006Schaffner, Martin. (2006) Menschenrechte und Demokratie : über die Globalisierung von Sinn. In: Anfang und Grenzen des Sinns. Weilerswist, pp. 264-272. Schaffner, Martin. (2006) Religion und Gewalt : historiographische Verknüpfungen. In: Religion und Gewalt. Göttingen, pp. 29-37. 2005Schaffner, Martin. (2005) "Missglückte Liebe" oder Mitteilungen aus Paranoia City : eine Lektüre von Justiz- und Polizeiakten aus dem Staatsarchiv Basel, 1894 bis 1908. In: Liebe und Widerstand : Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen / hrsg. von Ingrid Bauer ... [et al.] (L'homme. Schriften ; Bd. 10). Wien, pp. 243-254. 2004Schaffner, Martin. (2004) Emile Zola - oder die Erfindung des Intellektuellen. Historische Anthropologie, 12 (3). pp. 434-440. 2003Schaffner, Martin and Nellen, Stefan and Monica, Gisler and Marco, Miccheluzzi and Robert, Suter. (2003) Psychiatric evaluation by medical officers in Basel : institutional and discoursive aspects of normalization. In: Normalising diversity. San Domenico (FI), pp. 145-166. Schaffner, Martin. (2003) Ueber das Vergessen von Katastrophen. 2002Schaffner, Martin. (2002) [Rezension von] Paul Ricoeur: La mémoire, l'histoire, l'oubli : Paris, 2000. Historische Anthropologie, 10 (2). pp. 322-323. 2001Schaffner, Martin. (2001) Fast Food - Slow Food : die Zivilisationsgeschichte im Spiegel des Fleischkonsums. Literaturen, , H. 3/4. Schaffner, Martin. (2001) The figure of the questions versus the prose of the answers : Lord Devon's inquiry in Skibbereen, 10 September 1844. In: Little tools of knowledge, 237-258. Ann Arbor. 2000Schaffner, Martin. (2000) [Rezension von] André Bernand, Guerre et violence dans la Grèce antique : Paris 1999. Historische Anthropologie, 8 (2). pp. 303-304. Schaffner, Martin. (2000) [Rezension von] Nancy Hunt, A Colonial Lexicon of Birth Ritual, Medicalization, and Mobility in the Congo : Durham/London 1999. Historische Anthropologie, 8 (3). pp. 465-466. 1999Schaffner, Martin. (1999) Demokratiegeschichte, Globalisierungserfahrung, politische Ethik. In: Herausgeforderte Verfassung. Freiburg, pp. 199-208. Schaffner, Martin. (1999) [Rezension von] Chuck Sudetic, Blood and Vengeance. One Family's Story of the War in Bosnia : New York, 1998. Historische Anthropologie, 7 (3). p. 490. 1998Schaffner, Martin. (1998) "Direkte" oder "indirekte" Demokratie? : Konflikte und Auseinandersetzungen, 1830-1948. In: Revolution und Innovation : die konfliktreiche Entstehung des schweizerischen Bundesstaates von 1848 / hrsg. von Andreas Ernst, Albert Tanner, Matthias Weishaupt. Zürich, pp. 271-277. Schaffner, Martin. (1998) Direkte Demokratie : "alles für das Volk - alles durch das Volk". In: Eine kleine Geschichte der Schweiz. Frankfurt am Main, pp. 189-226. Schaffner, Martin. (1998) Fragemethodik und Antwortspiel : die Enquête von Lord Devon in Skibbereen, 10. September 1844. Historische Anthropologie, 6 (1). pp. 55-75. 1996Schaffner, Martin. (1996) Die demokratische Bewegung. In: Les origines de la démocratie directe en Suisse = Die Ursprünge der schweizerischen direkten Demokratie. pp. 155-162. Schaffner, Martin. (1996) Research and its objects : the case for an ethics of dialogue. In: The responsible scholar. Canton (Mass.), pp. 203-214. Schaffner, Martin. (1996) Vergessen, verschweigen, verdrängen : blinde Flecken historischer Erinnerung. 1994Schaffner, Martin. (1994) Historische Wahrheiten für eine Debatte über die direkte Demokratie. Schaffner, Martin. (1994) Jakobinerherrschaft - Jakobinerdemokratie. Schaffner, Martin and Haumann, Heiko. (1994) Ueberlegungen zur Arbeit mit dem Kulturbegriff in den Geschichtswissenschaften. Uni nova, H. 70. pp. 18-21. 1991Schaffner, Martin. (1991) Fortschritt und Bettlerkultur : frühviktorianische Autoren über die irische Frage. In: Passé pluriel. pp. 515-525. 1989Schaffner, Martin. (1989) Apologia della storiografia scientifica. In: Arte e Scienza. Roma, pp. 25-31. Schaffner, Martin. (1989) Fragen zur Hausordnung : Plädoyer für eine andere Form der historischen Wissenschaft. 1988Schaffner, Martin. (1988) Plädoyer für Oral History. In: Vergangenheit in mündlicher Überlieferung. Stuttgart, pp. 345-348. 1987Schaffner, Martin. (1987) "Volk" gegen "Herren" : Konfliktverhalten und kollektives Bewusstsein in der Demokratischen Bewegung. In: Auf dem Weg zu einer schweizerischen Identität 1848-1914. Freiburg i.Ue., pp. 39-53. 1984Schaffner, Martin. (1984) Apologie der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In: Kunst und Wissenschaft. Zürich, pp. 23-30. Schaffner, Martin. (1984) Geschichte des politischen Systems von 1833 bis 1905. In: Das politische System Basel-Stadt. Basel, pp. 37-53. 1983Schaffner, Martin. (1983) Das Verhältnis von Irland zu England zwischen 1800 und 1850 : Modellfall einer Abhängigkeit? : Ueberlegungen zur grossen Hungersnot (1845-1849). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Vol. 33, No. 3. pp. 297-312. Schaffner, Martin. (1983) Konflikt und Konsens : die Schweizer Volksbewegungen der 1860er Jahre. 1982Schaffner, Martin. (1982) Die demokratische Bewegung der 1860er Jahre : Beschreibung und Erklärung der Zürcher Volksbewegung von 1867. Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 146. Basel : Frankfurt a.M.. Schaffner, Martin. (1982) Vereinskultur und Volksbewegung : die Rolle der Vereine in der Zürcher Demokratischen Bewegung. In: Gesellschaft und Gesellschaften : Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Ulrich Im Hof. Bern, pp. 420-436. 1978Schaffner, Martin. (1978) Gemeinnützigkeit und Fortschritt, oder, Die Abwertung eines Begriffs. Reformatio, Jg. 27, H. 4. pp. 238-243. 1976Schaffner, Martin. (1976) Die Forderung nach einem Recht auf Arbeit in der Geschichte der Arbeiterbewegung. Reformatio, Jg. 25, H. 5. pp. 264-276. 1974Schaffner, Martin. (1974) Der Freiheitsbegriff schweizerischer Volksbewegungen der 1860er Jahre : gibt es einen Populärliberalismus? Bulletin de la Faculté des lettres de Mulhouse, Fasc. 7. pp. 173-179. 1972Schaffner, Martin. (1972) Die Basler Arbeiterbevölkerung im 19. Jahrhundert : Beiträge zur Geschichte ihrer Lebensformen. Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Bd. 123. Basel : Stuttgart. |