2020
Stern, Martin.
(2020)
Singfindung "nur da wo ich strauchle und falle". Zur Poetik Paul Clans in seinem Brief an Ludwig von Ficket vom 5. Februar 1951.
Germanisch-Romanische Monatsschrift, 70 (1).
pp. 85-90.
Stern, Martin.
(2020)
Armes deutsches Lustspiel. Versuch einer Kritik der Komödientheorie und -praxis der Weimarer Klassiker.
Nestroyana, 40 (3-4).
pp. 148-160.
2019
Stern, Martin.
(2019)
Türme als Stoff und Motiv bei Dante, Calderon, Gerstenberg, Byron, Hofmannsthal und einem Grimm'schen Märchen.
Wirkendes Wort, 69 (1).
pp. 141-150.
2018
Stern, Martin.
(2018)
Die Komposition eines Monstrums. Zur szenischen und sprachlichen Struktur der Letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus.
Wirkendes Wort, 68 (2).
pp. 219-228.
Stern, Martin.
(2018)
Noch einmal Lavater und Goethe. Über das Ende ihrer Freundschaft.
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts.
pp. 39-45.
2017
Stern, Martin.
(2017)
Kierkegaards Entweder/Oder in Österreich. Bemerkungen zu Stifters Brigitta und Hofmannsthals Lustspielen.
Wirkendes Wort, 67 (3).
pp. 425-432.
2010
Stern, Martin.
(2010)
Die "Wienerpossen" in Berlin und Gottfried Kellers Hoffnung
auf Erneuerung der politischen Volkskomödie.
Nestroyana, 30 (1-2).
pp. 85-94.
2008
Stern, Martin.
(2008)
Sowohl als auch. Über Nestroys Affinität zur Tragikomik.
Nestroyana, 28 (3-4).
pp. 136-145.
2006
Stern, Martin.
(2006)
Nestroy-Figuren über die Schweiz, eine juristische Glosse.
Nestroyana, 26 (3-4).
pp. 128-130.
2004
Stern, Martin.
(2004)
Zur Funktion von sprachlichen Stereotypen als Mittel der Stilisierung im Nestroyschen Possendialog.
Nestroyana, 24 (3-4).
pp. 157-165.
2002
Stern, Martin.
(2002)
Nestroy und Horváth oder Happy-End für Staatenlose. Zu Text und Uraufführung von Horváths Hin und her in Zürich 1934.
Nestoryana, 22 (1-2).
pp. 43-53.