edoc

Zusammenhang von BMI, Alter, Geschlecht und der Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme bei Trainingsinterventionen mit Patienten mit HF mit erhaltener Ejektionsfraktion

Beck, Philippe. Zusammenhang von BMI, Alter, Geschlecht und der Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme bei Trainingsinterventionen mit Patienten mit HF mit erhaltener Ejektionsfraktion. 2024, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/96943/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund: Die Pathogenese von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) wird durch ein breites Spektrum an Risikofaktoren beeinflusst, was das klinische Management und die Forschung erschwert. Zwei der wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von HFpEF sind höheres Alter und Übergewicht. Für eine optimale Therapie ist ein besseres Ver-ständnis der Wechselwirkungen zwischen Risikofaktoren und pathologischen Veränderungen erforderlich. Diese Arbeit untersuchte den Zusammenhang von Body-Mass-Index (BMI), Alter und Geschlecht mit der Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO₂peak) bei Trai-ningsinterventionen mit HFpEF-Patienten.
Methoden: In einem narrativen Review mit systematischer Literatursuche wurden sieben rand-omisiert-kontrollierte Trainingsinterventionsstudien mit HFpEF-Patienten identifiziert. Aus diesen wurden BMI, Alter, Geschlecht und VO2peak extrahiert. Zusätzlich wurden vier weitere Studien für eine Sekundäranalyse mit den Interventionsgruppen isoliert identifiziert. Die Daten wurden mithilfe einer univariablen linearen Regressionsanalyse ausgewertet, um den Zusam-menhang zwischen den demografischen Variablen und der Veränderung der VO₂peak in den Interventionsgruppen im Vergleich zu den Kontrollgruppen (Primäranalyse) sowie innerhalb der Interventionsgruppen (Sekundäranalyse) zu untersuchen.
Ergebnisse: Primäranalyse: BMI (p=0.001, β=0.034, R²=0.019), Alter (p<0.001, β=-0.098, R²=0.331) und Geschlecht (p<0.001, β=-0.009,R²=0.040) waren signifikant mit der Verbesse-rung der VO2peak assoziiert. Sekundäranalyse: BMI (p<0.001, β=-0.122, R=0.131), Alter (p<0.001, β=0.120, R²=0.474) und Geschlecht (p<0.001, β=0.011, R²=0.068) waren ebenfalls signifikant mit der VO2peak assoziiert.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Alter einen signifikanten Ein-fluss auf die Verbesserung der VO₂peak hat. Ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und der Verbesserung der VO₂peak ist ebenfalls erkennbar, jedoch mit geringerer Evidenz. Im Ge-gensatz dazu scheint das Geschlecht aufgrund widersprüchlicher Ergebnisse keinen eindeutigen Einfluss auf die Verbesserung der VO₂peak zu haben.
Advisors:Schoch, Rafael and Schmidt-Trucksäss, Arno
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sport- und Bewegungsmedizin > Sportmedizin (Schmidt-Trucksäss)
UniBasel Contributors:Schoch, Rafael and Schmidt-Trucksäss, Arno
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:1
Thesis status:Complete
Last Modified:21 Feb 2025 05:31
Deposited On:20 Feb 2025 16:02

Repository Staff Only: item control page