edoc

Langzeitbelastungsintoleranz bei Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom: Eine spiroergometrische Analyse der kardiorespiratorischen Fitness mit Fokus auf pulmonal-vaskuläre und kardio-zirkulatorische Leistungsparameter

Romanelli, Alessia. Langzeitbelastungsintoleranz bei Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom: Eine spiroergometrische Analyse der kardiorespiratorischen Fitness mit Fokus auf pulmonal-vaskuläre und kardio-zirkulatorische Leistungsparameter. 2024, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/96677/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund
Etwa 10-20% aller SARS-CoV-2-Infizierten leiden unter einem Post-COVID-19 Syndrom. Die SARS-CoV-2-Infektion zeigt sich meist als Multiorganerkrankung, die langfristige strukturelle Schäden an verschiedenen Organsystemen verursacht. Das Spektrum der Symptome und Folgeerscheinungen ist breit und variabel, wobei über die Mechanismen, die zu den Langzeitfolgen führen, noch immer wenig Konsens besteht. Die aktuelle Forschungslage zeigt sich jedoch einig, dass eine niedrigere Belastungstoleranz von Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom vorliegt, insofern dass sich die kardiorespiratorische Fitness auch nach einem längeren Zeitraum nach der COVID-19 Infektion tiefer präsentiert.
Methoden
Die Spiroergometrie gilt als Goldstandard für die Feststellung der kardiorespiratorischen Fitness, Identifizierung von Organsystem-Limitationen und kann daher zur Erkennung von Belastungsintoleranzen eingesetzt werden. In dieser Masterarbeit werden Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom mindestens 18 Monate nach Hospitalisierung mit gesunden Kontrollpersonen verglichen. Ziel ist es, mittels der Spiroergometrie Unterschiede in der kardiorespiratorischen Fitness anhand der VO2peak zu prüfen und zudem allfällige Differenzen bezüglich zwei ausgewählter pulmonal-vaskulärer (V̇ E/V̇ CO2 und PetCO2) und kardio-zirkulatorischer (O2-Puls und V̇ O2/work rate) Parameter zu untersuchen. Die Daten wurden im Rahmen der COR-PHYS Studie von Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom (n=12) erhoben und mit Kontrollpersonen (n=12) aus der COmPLETE Studie mittels einer multiplen linearen Regression verglichen, wobei die Untersuchung mit einer Korrelationsanalyse ergänzt wurde.
Resultate
Die vorliegenden Daten haben gezeigt, dass die VO2peak bei den Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom im Durchschnitt um 8,15 ml/kg/min (β = -1.06; p < 0.05) niedriger ist als bei den gesunden Kontrollpersonen. Ausserdem konnte bezüglich der OUES (p < 0.05) ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt werden. Die pulmonal-vaskulären Parameter (V̇ E/V̇ CO2 und PetCO2 an der VT1) unterscheidet sich nur geringfügig zwischen den Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom und gesunden Kontrollpersonen. Sowohl der O₂-Puls (β = -0.34) wie auch die V̇ O2/work rate (β = -0.55) weisen eine Differenz auf. Zwischen der VO2peak und O2-Puls konnte eine starke Korrelation (Pearson's r = 0,63, p < 0.001) beobachtet werden.
Schlussfolgerungen
Die vorliegende Masterarbeit zeigt, dass eine verminderte kardiorespiratorische Fitness (anhand der VO2peak) bei Patienten mit Post-COVID-19 Syndroms im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen auch nach über 18 Monaten Bestand hat. Der O₂-Puls wie auch die V̇ O2/work rate sind bei den Patienten mit Post-COVID-19 Syndrom tiefer als bei den gesunden Kontrollen. So lassen sich Limitationen und Zusammenhänge vor allem bei den kardio-zirkulatorischen Parameter abbilden, obschon der Sauerstoffpuls als einziger Parameter eine starke Korrelation zur VO2peak aufweist.
Advisors:Schwendinger, Fabian and Schmidt-Trucksäss, Arno
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sport- und Bewegungsmedizin > Sportmedizin (Schmidt-Trucksäss)
UniBasel Contributors:Schmidt-Trucksäss, Arno
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:21 Nov 2024 15:36
Deposited On:16 Sep 2024 09:51

Repository Staff Only: item control page