Dumartheray, Roy. Cognitive Disengagement Syndrome bei Kindern und Jugendlichen: Vorläufige Auswertung der Validierungsstudie zum Deutschen Child and Adolescent Behavior Inventory (CABI). 2024, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/96655/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Hintergrund: Kinder und Jugendliche mit Cognitive Disengagement Syndrom (CDS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung-unaufmerksamer Subtyp (ADHS-IN) weisen besondere Muster hinsichtlich Schlafproblemen und Tagesschläfrigkeit auf. Regelmässige körperliche Aktivität kann in diesem Zusammenhang ein relevanter Faktor bei der Betrachtung dieser Störungen sein. Studien zeigen, dass körperliche Aktivität positive Auswirkungen auf das Schlafverhalten und die Symptomatik bei ADHS-IN hat. Es ist daher naheliegend, dass bei CDS ähnliche positive Zusammenhänge zwischen regelmässiger körperlicher Aktivität, verbesserter Schlafqualität und einer Abnahme der Symptome bestehen.
Methoden: In dieser Studie wurden 43 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 19 Jahren in Bezug auf CDS, ADHS-IN, Schlafqualität und körperlicher Aktivität untersucht. Die Daten wurden durch Elternberichte anhand eines Online-Fragebogens erhoben. Zur Analyse der Daten wurden Korrelations- und Regressionsanalysen eingesetzt, um die Beziehungen zwischen CDS, ADHS-IN, Schlaf- und Bewegungsverhalten zu erforschen.
Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen signifikante Korrelationen zwischen CDS und erhöhter Tagesschläfrigkeit sowie zwischen ADHS-IN und Schlafproblemen. Darüber hinaus wurden negative Zusammenhänge zwischen CDS und ADHS-IN sowie der Dauer intensiver körperlicher Aktivität identifiziert. Viele dieser Zusammenhänge blieben unter Kontrolle von konfundierenden Variablen jedoch nicht signifikant. Daher ist es wichtig, die Stichprobe zu erweitern, um die komplexen Beziehungen weiter zu erforschen.
Schlussfolgerungen: Zusammenfassend betont die vorliegende Studie die Bedeutung der Berücksichtigung des Schlafverhaltens und der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen mit CDS und ADHS-IN.
Methoden: In dieser Studie wurden 43 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 19 Jahren in Bezug auf CDS, ADHS-IN, Schlafqualität und körperlicher Aktivität untersucht. Die Daten wurden durch Elternberichte anhand eines Online-Fragebogens erhoben. Zur Analyse der Daten wurden Korrelations- und Regressionsanalysen eingesetzt, um die Beziehungen zwischen CDS, ADHS-IN, Schlaf- und Bewegungsverhalten zu erforschen.
Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen signifikante Korrelationen zwischen CDS und erhöhter Tagesschläfrigkeit sowie zwischen ADHS-IN und Schlafproblemen. Darüber hinaus wurden negative Zusammenhänge zwischen CDS und ADHS-IN sowie der Dauer intensiver körperlicher Aktivität identifiziert. Viele dieser Zusammenhänge blieben unter Kontrolle von konfundierenden Variablen jedoch nicht signifikant. Daher ist es wichtig, die Stichprobe zu erweitern, um die komplexen Beziehungen weiter zu erforschen.
Schlussfolgerungen: Zusammenfassend betont die vorliegende Studie die Bedeutung der Berücksichtigung des Schlafverhaltens und der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen mit CDS und ADHS-IN.
Advisors: | Brand, Serge and Sadeghi Bahmani, Dena |
---|---|
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sportwissenschaft |
UniBasel Contributors: | Brand, Serge |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | UNSPECIFIED |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 21 Nov 2024 15:36 |
Deposited On: | 12 Sep 2024 08:15 |
Repository Staff Only: item control page