Büttiker, Sereina. Bridging the Gap: Wirkung von langjährigem funktionellen Krafttraining auf die Beinkraft von Jugendlichen mit Zerebralparese. 2024, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/96652/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Hintergrund: Bisherige Untersuchungen zeigen, dass Trainingsinterventionen die Kraft bei Ju-gendlichen mit zerebraler Parese (CP) steigern können, sie im Vergleich zu gesunden Gleich-altrigen dennoch signifikant schwächer sind. Diese Studie wurde initiiert, um zu erforschen, ob regelmässiges hochintensives funktionelles Krafttraining im Gruppensetting eine Chance bie-tet, Defizite in Bezug auf die Beinkraft der neuromuskulären Krankheit bei Jugendlichen mit CP zu verringern oder auf ein vergleichbares Kraft-Niveau zu ihren gesunden Peers zu bringen.
Methoden: In dieser Querschnittsstudie wurde die Auswirkung von Trainingsstatus und CP-Diagnose auf die Maximalkraft (Fmax) und die Kraftentwicklungsrate (RFD) untersucht. Ver-glichen wurden fünf trainierte Jugendliche (im Alter von 14 bis 23 Jahren) mit CP, die über 2.5 Jahre am Trainingsangebot togetherfit teilnahmen, mit vier untrainierten CP-Jugendlichen so-wie 18 gesunden Gleichaltrigen (9 trainiert, 9 untrainiert). Die Messungen erfolgten mit dem IsoMed® 2000-Dynamometer. Die gesunden, untrainierten Jugendlichen dienten als Referenz-gruppe zur Berechnung der "Health Distance" zu den anderen Gruppen.
Ergebnisse: Das Training verbessert die Beinkraft bei Jugendlichen mit CP, wobei besonders in der RFD des dominanten Beins höhere Werte als bei gesunden trainierten Altersgenossen er-reicht wurden. Die "Health Distance" zwischen trainierten CP-Jugendlichen und gesunden Gleichaltrigen ist im dominanten Bein deutlich reduziert im Vergleich zu untrainierten CP-Ju-gendlichen.
Schlussfolgerungen: Obwohl das Kraftniveau der trainierten CP-Jugendlichen nicht das der ge-sunden Vergleichsgruppe erreicht (Ausnahme RFD), verdeutlichen die Ergebnisse eine Annä-herung und unterstreichen damit die Effektivität und den Wert des Trainings. Das Angebot to-getherfit dient als wirksame Therapieform bei CP. Zukünftige Studien sollten die zugrundelie-genden neuromuskulären Mechanismen weiter erforschen und prüfen, ob diese Effekte auch in grösseren Stichproben signifikant sind.
Methoden: In dieser Querschnittsstudie wurde die Auswirkung von Trainingsstatus und CP-Diagnose auf die Maximalkraft (Fmax) und die Kraftentwicklungsrate (RFD) untersucht. Ver-glichen wurden fünf trainierte Jugendliche (im Alter von 14 bis 23 Jahren) mit CP, die über 2.5 Jahre am Trainingsangebot togetherfit teilnahmen, mit vier untrainierten CP-Jugendlichen so-wie 18 gesunden Gleichaltrigen (9 trainiert, 9 untrainiert). Die Messungen erfolgten mit dem IsoMed® 2000-Dynamometer. Die gesunden, untrainierten Jugendlichen dienten als Referenz-gruppe zur Berechnung der "Health Distance" zu den anderen Gruppen.
Ergebnisse: Das Training verbessert die Beinkraft bei Jugendlichen mit CP, wobei besonders in der RFD des dominanten Beins höhere Werte als bei gesunden trainierten Altersgenossen er-reicht wurden. Die "Health Distance" zwischen trainierten CP-Jugendlichen und gesunden Gleichaltrigen ist im dominanten Bein deutlich reduziert im Vergleich zu untrainierten CP-Ju-gendlichen.
Schlussfolgerungen: Obwohl das Kraftniveau der trainierten CP-Jugendlichen nicht das der ge-sunden Vergleichsgruppe erreicht (Ausnahme RFD), verdeutlichen die Ergebnisse eine Annä-herung und unterstreichen damit die Effektivität und den Wert des Trainings. Das Angebot to-getherfit dient als wirksame Therapieform bei CP. Zukünftige Studien sollten die zugrundelie-genden neuromuskulären Mechanismen weiter erforschen und prüfen, ob diese Effekte auch in grösseren Stichproben signifikant sind.
Advisors: | Minghetti, Alice and Roth, Ralf |
---|---|
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft |
UniBasel Contributors: | Minghetti, Alice |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | UNSPECIFIED |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 21 Nov 2024 15:36 |
Deposited On: | 12 Sep 2024 08:07 |
Repository Staff Only: item control page