edoc

Grenzgängerinnen und Grenzgänger: Berner Selbstzeugnisse um 1700

Bentley , Kirstin Mary. Grenzgängerinnen und Grenzgänger: Berner Selbstzeugnisse um 1700. 2024, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

[img]
Preview
PDF
29Mb

Official URL: https://edoc.unibas.ch/96639/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Die zu Grunde liegende These der Dissertation ist, dass Mobilität nicht nur Grenzerfahrungen mit sich bringt, sondern auch zum Schreiben veranlasst. Bewegung wird dabei im weitesten Sinne verstanden – geographisch, sozial, kulturell. Wer sich bewegt, schafft Differenz und Verbindung zugleich, gerät in Kontakt mit Anderem, Unbekanntem, findet, überschreitet und produziert Grenzen und setzt sich mit ihnen auseinander. Dabei wird in Selbstzeugnissen untersucht, was in diesen Schwellenbereichen und Grenzräumen um 1700 passiert, wie die Verfasserinnen und Verfasser darüber schreiben, den Grenzraum produzieren, was dies für eine Gesellschaft oder jedenfalls die schreibenden Teile davon bedeutet, und wie es sich auswirkt.
Advisors:Von Greyerz, Kaspar
Committee Members:Heiligensetzer, Lorenz
Faculties and Departments:04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Ehemalige Einheiten Geschichte > Geschichte der frühen Neuzeit (von Greyerz)
UniBasel Contributors:Bentley, Kirstin and Von Greyerz, Kaspar and Heiligensetzer, Lorenz
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Doctoral Thesis
Thesis no:15444
Thesis status:Complete
Number of Pages:370
Language:German
Identification Number:
  • urn: urn:nbn:ch:bel-bau-diss154442
edoc DOI:
Last Modified:10 Sep 2024 04:30
Deposited On:09 Sep 2024 13:04

Repository Staff Only: item control page