Opitz-Belakhal, Claudia. (2021) Vom Fortschritts-Optimismus zur Optimierung - und zurück? Über die Grundlegung moderner Optimierungskonzepte in der europäischen Aufklärung am Beispiel von Condorcets Entwurf über die Fortschritte des menschlichen Geistes von 1794/95. In: Optimierung. Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften 2020. Leverkusen, pp. 201-215.
![]()
|
PDF
- Published Version
Available under License CC BY-SA (Attribution-ShareAlike). 241Kb |
Official URL: https://edoc.unibas.ch/86305/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Claudia Opitz-Belakhal bringt eine geschichtswissenschaftliche Perspektive auf Optimierung ein und widmet sich in ihrem Beitrag dem französischen Aufklärer Condorcet, einem politischen "Vordenker von gesellschaftlichen 'Optimierungsprozessen'" und dessen bis zuletzt ungebrochenen Fortschrittsglauben. Opitz arbeitet die Grenzen dieses einseitig auf Vernunft und wissenschaftlich-technokratische Lösungen setzende Denken heraus, das sich gegenüber den komplexen "emotionalen und 'irrationalen' Aspekten des menschlichen Daseins" unzugänglich zeigt. Deutlich wird, dass es sich bei Condorcets gesellschaftspolitischen "Zukunftsvisionen vor allem um eine Selbstvergewisserung" in politisch höchst unsicheren Zeiten handele. "Das Narrativ des unaufhaltsamen Fortschritts […] erscheint damit viel mehr als Rückversicherung eines Scheiternden denn als wirksame Zukunftshoffnung für die Massen", lautet die Schlussfolgerung Opitz-Belakhals.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Ehemalige Einheiten Geschichte > Geschichte der frühen Neuzeit (Opitz-Belakhal) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Opitz Belakhal, Claudia |
Item Type: | Book Section, refereed |
Book Section Subtype: | Book Chapter |
Publisher: | Verlag Barbara Budrich |
ISBN: | 978-3-8474-2485-7 |
e-ISBN: | 978-3-8474-1629-6 |
Series Name: | Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Book item |
Language: | German |
Related URLs: | |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 03 Jul 2024 07:17 |
Deposited On: | 03 Jul 2024 07:17 |
Repository Staff Only: item control page