Hediger, Karin. (2019) Tiergestützte Therapie bei Kinder und Jugendlichen. Pädiatrische Praxis, 91 (3). pp. 373-379.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/80120/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Tiergestützte Therapie ist eine immer häufiger angewendete Behandlung im pädiatrischen Setting. So wird tiergestützte Therapie beispielsweise bei Krebserkrankungen, neurologischen Erkrankungen, nach medizinischen Eingriffen, bei Verhaltensproblemen, ADHS, Depression, Angst oder Autismus-Spektrum-Störungen angewendet mit dem Ziel, Stress, Angst und Schmerzen zu reduzieren, während Sozialverhalten, motorische Funktionen, aber auch Motivation und positive Emotionen gefördert werden sollen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Studien, welche die Effekte von tiergestützter Therapie bei Kindern und Jugendlichen aufzeigt. Anschließend werden einige Wirkmechanismen sowie Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung von tiergestützten Interventionen dargestellt.
Faculties and Departments: | 07 Faculty of Psychology > Departement Psychologie > Health & Intervention > Klinische Psychologie und Psychotherapie (Gaab) 07 Faculty of Psychology > Departement Psychologie > Health & Intervention > Clinical Psychology and Psychotherapy (Hediger) 09 Associated Institutions > Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) > Department of Epidemiology and Public Health (EPH) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Hediger, Karin |
Item Type: | Article, refereed |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | Mediengruppe Oberfranken Fachverlage |
ISSN: | 0030–9346 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Last Modified: | 07 Dec 2022 04:11 |
Deposited On: | 25 Oct 2021 12:58 |
Repository Staff Only: item control page