edoc

Zusammenhang zwischen dem Fingerlängenverhältnis von Zeigefinger und Ringfinger (2D:4D), und körperlicher Aktivität

Kalt, Dominic. Zusammenhang zwischen dem Fingerlängenverhältnis von Zeigefinger und Ringfinger (2D:4D), und körperlicher Aktivität. 2020, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/79662/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund
Das Verhältnis von Zeigefinger zu Ringfinger (2D:4D) gilt als retrospektiver Marker für die prä/-perinatale Testosteronexposition. Das 2D:4D korreliert mit einer Vielzahl an psychologischen und Verhaltens-Merkmalen. Dazu gehören erhöhte körperliche Leistungsfähigkeit, erhöhtes aggressives Verhalten, erhöhte mentale Stärke und soziosexuelle Orientierung. Es wird angenommen, dass diese Merkmale miteinander verbunden sind. Das Ziel der Studie war es, das 2D:4D zwischen körperlich aktiven und weniger aktiven Personen zu vergleichen. Zusätzlich wurden Zusammenhänge zwischen dem 2D:4D, momentaner und früherer körperlicher Aktivität, Schlafqualität, Dunkler Triade und soziosexueller Orientierung erforscht.
Methoden
90 Teilnehmende (M = 23 Jahre; 52.2% Männer; Range: 16-37 Jahre) haben einen Onlinefragebogen ausgefüllt, in dem soziodemografische Eigenschaften, körperliche Aktivität, retrospektive körperliche Aktivität, Schlafqualität, mentale Stärke, Aggressivität, Dunkle Triade und soziosexuelle Orientierung erhoben wurden. Zur Bestimmung des 2D:4D luden sie ein Foto oder Scan der rechten Handinnenfläche hoch.
Ergebnisse
Es zeigten sich keine Zusammenhänge zwischen dem 2D:4D und der momentanen körperlichen Aktivität. Der Zusammenhang zwischen dem 2D:4D und der retrospektiven körperlichen Aktivität, war zwischen Männern und Frauen verschieden. Bei männlichen Teilnehmenden nahm bei zunehmenden Machiavellismus-Werten auch das 2D:4D zu. Es wurde ein Zusammenhang zwischen Psychopathie und geringer retrospektiver körperlicher Aktivität festgestellt. Das Geschlecht und die Dunkle Triade, machen knapp ein Drittel der Varianz der soziosexuellen Orientierung aus.
Schlussfolgerungen
Das 2D:4D und die körperliche Aktivität sind nicht miteinander verbunden. Der Zusammenhang zwischen 2D:4D und sportlicher Leistungsfähigkeit kommt eher durch Charaktereigenschaften, wie mentale Stärke, Optimismus und Ziel- und Aufgabenorientierung, als durch den Umfang der körperlichen Aktivität zustande.
Advisors:Brand, Serge
Committee Members:Gerber, Markus
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sportwissenschaft > Sport und psychosoziale Gesundheit (Gerber)
UniBasel Contributors:Brand, Serge and Gerber, Markus
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:21 Nov 2024 15:37
Deposited On:10 Dec 2020 12:36

Repository Staff Only: item control page