tränkner, sebastian. Auswirkungen von kognitiv anspruchsvoller körperlicher Aktivität auf das Arbeitsgedächtnis bei Kindern. 2020, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/78438/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Hintergrund: Die vorliegende Studie untersucht den Effekt einer dreimonatigen Judointervention auf die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses, die koordinativen Fähigkeiten und die Fitnessleistungsfähigkeit bei Kindern im Alter zwischen 9 und 13 Jahren.
Design: Die Probanden (n = 36) wurden durch eine Zufallszuteilung in eine Kontrollgruppe (KON) und eine Interventionsgruppe (INT) aufgeteilt. Beide Gruppen bestanden aus jeweils 18 Probanden. Während eines Zeitraums von drei Monaten absolvierten die Probanden der Interventionsgruppe (n = 18; 10 Jungen, 8 Mädchen) zweimal wöchentlich ein Judotraining. Die Kontrollgruppe (n = 18; 8 Jungen, 10 Mädchen) ging ihrem gewöhnlichen Alltag nach.
Methoden: Vor und nach der Intervention wurde mit Hilfe der Change Detection Task die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses erfasst. Anhand der beiden Testbatterien M-ABC und PWC170 wurden koordinativen Fähigkeiten respektive die Fitness gemessen.
Resultat: Die statistische Analyse ergab keinen signifikant grösseren Anstieg der Arbeitsgedächtniskapazität in Form des K-Scores der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Weitere Untersuchungen ergaben auch keine signifikant grössere Steigerung der koordinativen Fähigkeiten in Form des M-ABCs und der Fitnessleistungsfähigkeit in Form eines Fahrradergometer-Tests (PWC170). Weder zwischen den Komponenten K-Score und M-ABC, dem K-Score und dem PWC170 noch zwischen dem M-ABC und dem PWC170 konnte eine signifikante Korrelation festgestellt werden.
Schlussfolgerung: Die dreimonatige Judointervention führte weder zu einer signifikant gesteigerten Arbeitsgedächtniskapazität noch zu verbesserten koordinativen Fähigkeiten bei der Interventionsgruppe gegenüber der Kontrollgruppe. Auch konnte die Fitnessleistungsfähigkeit der Interventionsgruppe durch das regelmässige Judotraining nicht signifikant gesteigert werden.
Design: Die Probanden (n = 36) wurden durch eine Zufallszuteilung in eine Kontrollgruppe (KON) und eine Interventionsgruppe (INT) aufgeteilt. Beide Gruppen bestanden aus jeweils 18 Probanden. Während eines Zeitraums von drei Monaten absolvierten die Probanden der Interventionsgruppe (n = 18; 10 Jungen, 8 Mädchen) zweimal wöchentlich ein Judotraining. Die Kontrollgruppe (n = 18; 8 Jungen, 10 Mädchen) ging ihrem gewöhnlichen Alltag nach.
Methoden: Vor und nach der Intervention wurde mit Hilfe der Change Detection Task die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses erfasst. Anhand der beiden Testbatterien M-ABC und PWC170 wurden koordinativen Fähigkeiten respektive die Fitness gemessen.
Resultat: Die statistische Analyse ergab keinen signifikant grösseren Anstieg der Arbeitsgedächtniskapazität in Form des K-Scores der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Weitere Untersuchungen ergaben auch keine signifikant grössere Steigerung der koordinativen Fähigkeiten in Form des M-ABCs und der Fitnessleistungsfähigkeit in Form eines Fahrradergometer-Tests (PWC170). Weder zwischen den Komponenten K-Score und M-ABC, dem K-Score und dem PWC170 noch zwischen dem M-ABC und dem PWC170 konnte eine signifikante Korrelation festgestellt werden.
Schlussfolgerung: Die dreimonatige Judointervention führte weder zu einer signifikant gesteigerten Arbeitsgedächtniskapazität noch zu verbesserten koordinativen Fähigkeiten bei der Interventionsgruppe gegenüber der Kontrollgruppe. Auch konnte die Fitnessleistungsfähigkeit der Interventionsgruppe durch das regelmässige Judotraining nicht signifikant gesteigert werden.
Advisors: | Ludyga, Sebastian |
---|---|
Committee Members: | Pühse, Uwe |
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sportwissenschaft > Sportwissenschaften (Pühse) |
UniBasel Contributors: | Ludyga, Sebastian and Pühse, Uwe |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | UNSPECIFIED |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 04 Apr 2025 04:30 |
Deposited On: | 10 Sep 2020 13:33 |
Repository Staff Only: item control page