Jäger, Eva. Effect of training modality during cardiac rehabilitation on heart rate variability and resting heart rate in patients early after myocardial infarction. 2019, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/74940/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Effekt der Trainingsmodalität während der kardiovaskulären Rehabilitation auf die Herzfrequenzvariabilität und die Ruheherzfrequenz früh nach einem Herzinfarkt – deutsche
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Ruheherzfrequenz (HR) und die Herzfrequenzvariabilität (HRV) sind Prädiktoren für die Mortalität von Patienten nach einem Myokardinfarkt (MI). Studien haben gezeigt, dass Programme zur Herz-Rehabilitation (CR) früh nach einem akuten MI einen positiven Effekt auf HR und HRV haben.
Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel, die akuten und chronischen Auswirkungen verschiedener
Trainingsmodalitäten, nämlich hoch intensives Intervall Training (HIIT) und moderat intensives kontinuierliches Training (MICE) auf die HR und HRV-Parameter bei Patienten mit akutem MI zu untersuchen.
Methoden
72 männliche Patienten (im Alter von 56±10,4 Jahren) mit MI <4 Wochen vor der Studienaufnahme,wurden entweder zur MICE (36) oder zur HIIT (36) Gruppe randomisiert. Die Patienten
nahmen an 28.5±5 Trainingseinheiten über 12 Wochen teil. Um die chronischen Trainingseffekte zu bestimmen, wurden Orthostase-Tests und maximale Belastungstests zu Beginn und am Ende der Intervention gemacht. Für die Beurteilung akuter Effekte wurden in der Anfangsphase und gegen Ende der Intervention jeweils Nachtmessungen nach Tagen mit und ohne Training gemacht, bei welchen HR- und HRV-Daten erhoben wurden. Gemischte Modelle wurden für Leistungsfähigkeit, HR und HRV Parameter des Orthostase-Tests durchgeführt, um chronische Änderungen über die Zeit und zwischen den Gruppen zu bestimmen. Zusätzlich wurden gemischte Modelle angewendet, um akute Effekte in der Nacht nach einem Training mit HIIT, MICE oder keinem Training zu bestimmen. Die gemischten Modelle wurden für Prozent der
Betablocker-Maximaldosis und der Anzahl Trainingseinheiten adjustiert.
Ergebnisse
Es gab einen chronischen Effekt auf die Leistungsfähigkeit über die Zeit mit einem Anstieg von 2,5±3,37 ml/kg/min (9,2%, p<0,0001). Es gab keinen chronischen Effekt die unterschiedlich zwischen den Gruppen waren. Die Nachmessungen zeigten unabhängig von der Gruppenzuordnung
eine signifikant niedrigere HR (2 bpm, p=0.003) nach dem CR-Programm, und im stehenden Segment des Orthostase-Tests wurde das LF power höher. Es gab einen signifikanten akuten Effekt von HIIT mit 5% höherer HR (3.5 bmp, p=0.005) in
der Nacht nach einem Tag mit HIIT im Vergleich zu einer Nacht ohne Training.
Fazit
Wir kommen zu dem Schluss, dass die HR im Tiefschlaf, nach einem HIIT-Training verglichen mit der HR im Tiefschlaf nach einem Tag ohne Training, höher war. Zusätzlich sank die Herzfrequenz während des Tiefschlafes unabhängig von der Trainingsmodalität innerhalb des 9-wöchigen CR-Programms angepasst an den Prozentsatz der maximalen Betablocker Dosis und die Anzahl der Trainingseinheiten ab.
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Ruheherzfrequenz (HR) und die Herzfrequenzvariabilität (HRV) sind Prädiktoren für die Mortalität von Patienten nach einem Myokardinfarkt (MI). Studien haben gezeigt, dass Programme zur Herz-Rehabilitation (CR) früh nach einem akuten MI einen positiven Effekt auf HR und HRV haben.
Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel, die akuten und chronischen Auswirkungen verschiedener
Trainingsmodalitäten, nämlich hoch intensives Intervall Training (HIIT) und moderat intensives kontinuierliches Training (MICE) auf die HR und HRV-Parameter bei Patienten mit akutem MI zu untersuchen.
Methoden
72 männliche Patienten (im Alter von 56±10,4 Jahren) mit MI <4 Wochen vor der Studienaufnahme,wurden entweder zur MICE (36) oder zur HIIT (36) Gruppe randomisiert. Die Patienten
nahmen an 28.5±5 Trainingseinheiten über 12 Wochen teil. Um die chronischen Trainingseffekte zu bestimmen, wurden Orthostase-Tests und maximale Belastungstests zu Beginn und am Ende der Intervention gemacht. Für die Beurteilung akuter Effekte wurden in der Anfangsphase und gegen Ende der Intervention jeweils Nachtmessungen nach Tagen mit und ohne Training gemacht, bei welchen HR- und HRV-Daten erhoben wurden. Gemischte Modelle wurden für Leistungsfähigkeit, HR und HRV Parameter des Orthostase-Tests durchgeführt, um chronische Änderungen über die Zeit und zwischen den Gruppen zu bestimmen. Zusätzlich wurden gemischte Modelle angewendet, um akute Effekte in der Nacht nach einem Training mit HIIT, MICE oder keinem Training zu bestimmen. Die gemischten Modelle wurden für Prozent der
Betablocker-Maximaldosis und der Anzahl Trainingseinheiten adjustiert.
Ergebnisse
Es gab einen chronischen Effekt auf die Leistungsfähigkeit über die Zeit mit einem Anstieg von 2,5±3,37 ml/kg/min (9,2%, p<0,0001). Es gab keinen chronischen Effekt die unterschiedlich zwischen den Gruppen waren. Die Nachmessungen zeigten unabhängig von der Gruppenzuordnung
eine signifikant niedrigere HR (2 bpm, p=0.003) nach dem CR-Programm, und im stehenden Segment des Orthostase-Tests wurde das LF power höher. Es gab einen signifikanten akuten Effekt von HIIT mit 5% höherer HR (3.5 bmp, p=0.005) in
der Nacht nach einem Tag mit HIIT im Vergleich zu einer Nacht ohne Training.
Fazit
Wir kommen zu dem Schluss, dass die HR im Tiefschlaf, nach einem HIIT-Training verglichen mit der HR im Tiefschlaf nach einem Tag ohne Training, höher war. Zusätzlich sank die Herzfrequenz während des Tiefschlafes unabhängig von der Trainingsmodalität innerhalb des 9-wöchigen CR-Programms angepasst an den Prozentsatz der maximalen Betablocker Dosis und die Anzahl der Trainingseinheiten ab.
Advisors: | Eser, Prisca |
---|---|
Committee Members: | Hanssen, Henner |
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sport- und Bewegungsmedizin > Präventive Sportmedizin (Hanssen) |
UniBasel Contributors: | Hanssen, Henner |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | UNSPECIFIED |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 24 Jan 2020 05:30 |
Deposited On: | 23 Jan 2020 09:40 |
Repository Staff Only: item control page