Dümling, Sebastian. (2019) Ordnung, Kontingenz, Krise - Zur Narratologie des Schlosses. Fabula, 60 (1-2). pp. 38-49.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/73559/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Der Beitrag geht der These nach, dass der Handlungsort Schloss in populären Erzählungen die Hauptfunktion hat, den Verlust institutionalisierter Welterschließung und mögliche Reaktionen auf die damit zusammenhängende Kontingenzerfahrung durchzuspielen. Idealiter sind Schlösser umschlossene Räume, die Erfahrungs-, Wissens-, Wertesysteme abschließen. Schlösser erweisen sich als besonders anfällig für Störungen, für Einbrüche von Alterität und Kontingenz, weil bereits kleine Irritationen Krisen innerhalb der abgeschlossenen Ordnung auslösen können. Insofern besitzen Schlösser die dialektische Erzählfunktion, Ordnung zunächst zu objektivieren und dann zu stören.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Gesellschaftswissenschaften > Fachbereich Kulturanthropologie > Kulturanthropologie (Leimgruber) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Dümling, Sebastian |
Item Type: | Article, refereed |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | De Gruyter |
ISSN: | 0014-6242 |
e-ISSN: | 1316-0464 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Identification Number: | |
Last Modified: | 03 Feb 2020 13:26 |
Deposited On: | 03 Feb 2020 13:26 |
Repository Staff Only: item control page