edoc

Wirkung eines 12 wöchigen hochintensiven Intervalltrainings auf die arterielle Gefässsteifigkeit bei Migränepatienten: Machbarkeitsanalyse und Einzelfallberichte

Wunderlin, Laura. Wirkung eines 12 wöchigen hochintensiven Intervalltrainings auf die arterielle Gefässsteifigkeit bei Migränepatienten: Machbarkeitsanalyse und Einzelfallberichte. 2015, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/63883/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Hintergrund: Migränepatienten zeigen eine erhöhte arterielle Gefässsteifigkeit und leben mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko. Aus vorliegenden Studien ergeben sich Hinweise, dass regelmässiges Ausdauertraining die Gefässfunktion sowie die Migränesymptomatik dieser Personen verbessert. Das Ziel der Arbeit war die Untersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Ausdauertrainingsformen auf die arterielle Gefässsteifigkeit von Migränepatienten.
Methode: Im Rahmen der randomisierten kontrollierten Studie wurden acht Migräniker rekrutiert. Die Probanden führten während einer zwölfwöchigen Interventionsphase, zweimal pro Woche, entweder ein hochintensives Intervalltraining (HIIT) oder ein kontinuierliches Ausdauertraining (CAT) durch, oder gehörten der Kontrollgruppe an. Zu Beginn der Studie (pre1) und acht Wochen später (pre2) sowie nach den 24 Trainings (post1) und acht Wochen später (post2), wurden oszillometrische Messungen am Oberarm mit dem Mobil-O-Graphen durchgeführt, um den zentralen systolischen und diastolischen Blutdruck (zSBD und zDBD), den zentralen Pulsdruck (zPD), den Augmentations-index (AIx@75) sowie die Pulswellengeschwindigkeit (PWV) zu erfassen.
Ergebnisse: Aufgrund von Rekrutierungsschwierigkeiten resultierten vier einzelne Fallberichte. Fallbeispiel 1 (HIIT) konnte innerhalb der Interventionsphase alle Werte ausser dem zDBD msenken. Die zweite HIIT-Probandin, Fallbeispiel 2 verzeichnete während derselben Phase einen Anstieg von zPD und PWV. In Fallbeispiel 3 (CAT) stiegen alle Parameter ausser dem zS/DBD nach der Intervention an. Fallbeispiel 4 aus der Kontrollgruppe wies, ausser beim AIx@75, nur abnehmende Werte auf.
Diskussion: Die Rekrutierungsprobleme der komplexen Interventionsstudie waren der Grund für die Verzögerung der Studienumsetzung. Das erfolgreiche Training einzelner Migränepatienten unterstützt die Machbarkeit des Studienansatzes. Aussagen zur Wirkung unterschiedlicher Trainingstherapien auf die arterielle Gefässsteifigkeit bei Migränikern können, aufgrund der vorliegenden Ergebnisse, nicht formuliert werden. Die Studie läuft mit wenigen Anpassungen weiter.
Advisors:Hanssen, Henner
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sport- und Bewegungsmedizin > Präventive Sportmedizin (Hanssen)
UniBasel Contributors:Hanssen, Henner
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:25 Apr 2018 04:31
Deposited On:24 Apr 2018 15:54

Repository Staff Only: item control page