edoc

Biologisch abbaubares Nano-Polymer auf Basis eines Heparansulfatanalogons bei therapierefraktärer Varizellen-Keratitis Biodegradable nano-polymer agent, an analogue of heparan sulfate, in therapy-refractory varicella keratitis

Beer, J. and Tschopp, Markus and Heininger, Ulrich and Hirsch, Hans H. and Goldblum, David. (2014) Biologisch abbaubares Nano-Polymer auf Basis eines Heparansulfatanalogons bei therapierefraktärer Varizellen-Keratitis Biodegradable nano-polymer agent, an analogue of heparan sulfate, in therapy-refractory varicella keratitis. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 231 (4). pp. 304-306.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/61921/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Das Varicella-zoster-Virus (VZV) gehört zur Familie der Herpesviren. Die primäre Infektion mit VZV führt zum Krankheitsbild der Varizellen, die spätere endogene Reaktivierung des Virus aus Spinal- und Hirnnervenganglien, in welchen das Virus nach der Erstinfektion lebenslang in einem latenten Zustand persistiert, zum Krankheitsbild des Herpes zoster.Varizellen sind gewöhnlich eine selbstlimitierende Infektionskrankheit mit harakteristischen Hauterscheinungen, die manchmal mit schweren Komplikationen einhergehen kann [1]. Zu den okulären Komplikationen gehören die Konjunktivitis, Skleritis, Keratitis, Uveitis, Retinitis, Neuritis nervi optici, Katarakt, das Glaukom sowie die internukläre Ophthalmoplegie [1], [2], [3], [4], [5].
Wir präsentieren den Fall eines 8-jährigen Knaben mit einer Varizellen-Keratitis, die unter etablierten Therapieformen einen langwierigen, therapierefraktären Verlauf zeigte und erst nach Anwendung eines neuen biologisch abbaubaren Nano-Polymers (Cacicol20®) ausheilte.
Faculties and Departments:03 Faculty of Medicine > Departement Biomedizin > Division of Medical Microbiology > Transplantation Virology (Hirsch)
UniBasel Contributors:Hirsch, Hans H.
Item Type:Article, refereed
Article Subtype:Further Journal Contribution
Publisher:Georg Thieme
ISSN:1439-3999
Note:Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal item
Identification Number:
Last Modified:27 Jul 2020 13:17
Deposited On:27 Jul 2020 13:17

Repository Staff Only: item control page