Schäfer, Marguerita. Archäozoologische Untersuchung der Tierknochen aus der linearbandkeramischen Siedlung Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg D) und ihre Interpretation. 2010, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Science.
|
PDF
7Mb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_12458
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Die linearbandkeramische Siedlung Vaihingen an der Enz liegt im Altsiedelgebiet zwischen dem Enztal und dem Stromberg, nördlich von Vaihingen, Kreis Ludwigsburg, im nördlichen Baden-Württemberg (Deutschland). Auf einer Fläche von 8 ha wurde die frühneolithische Siedlung nahezu vollständig ausgegraben. Gemäss Datierung von Befunden und Funden existierte die Siedlung von der ältesten bis zur jüngeren Linearbandkeramik (LBK), ungefähr von 5425 bis 5084 v. Chr. Die überwiegend gut erhaltenen Tierknochen aus Vaihingen/Enz sind einer der grössten Faunenkomplexe aus der LBK. Durch die ununterbrochene Besiedlung von fast 400 Jahren konnten Veränderungen innerhalb der Haustierhaltung beobachtet werden, die sicherlich auch die sozialen Verhältnisse innerhalb der Siedlung betreffen. Diese Umgestaltung ist nicht geprägt durch starke Umbrüche, sondern ist das Ergebnis langfristiger Prozesse. Im Gegensatz dazu hat sich die Jagdtätigkeit kaum verändert. Anhand der Analyse des Schlachtalterspektrums konnte für die Hausrinder keine sekundäre Nutzung nachgewiesen werden, dagegen ist für die Schafe und Ziegen eine Haarnutzung wahrscheinlich.
Materielle Funde und Befunde aus der LBK sind innerhalb Europas sehr häufig, organische Funde dagegen kommen an vielen Fundplätzen nur in geringen Mengen vor. Der Grund für diesen Mangel liegt an den Bodenverhältnissen linearbandkeramischer Fundplätze, denn die frühneolithischen Bauern siedelten bevorzugt auf kalkarmen Lössböden. Diese Böden bieten organischem Material nur sehr schlechte Erhaltungsbedingungen. Mit der Auswertung der Tierknochenfunde aus Vaihingen/Enz war es möglich das bäuerliche Leben während der 400 jährigen Besiedlung von Vaihingen/Enz genauer zu skizzieren, gerade weil die Siedlung quasi vollständig ausgegraben werden konnte.
Materielle Funde und Befunde aus der LBK sind innerhalb Europas sehr häufig, organische Funde dagegen kommen an vielen Fundplätzen nur in geringen Mengen vor. Der Grund für diesen Mangel liegt an den Bodenverhältnissen linearbandkeramischer Fundplätze, denn die frühneolithischen Bauern siedelten bevorzugt auf kalkarmen Lössböden. Diese Böden bieten organischem Material nur sehr schlechte Erhaltungsbedingungen. Mit der Auswertung der Tierknochenfunde aus Vaihingen/Enz war es möglich das bäuerliche Leben während der 400 jährigen Besiedlung von Vaihingen/Enz genauer zu skizzieren, gerade weil die Siedlung quasi vollständig ausgegraben werden konnte.
Advisors: | Schibler, Jörg and Arbogast, Rose-Marie and Krause, Rüdiger |
---|---|
Faculties and Departments: | 05 Faculty of Science > Departement Umweltwissenschaften > Ehemalige Einheiten Umweltwissenschaften > Archäozoologie (Schibler) |
UniBasel Contributors: | Schäfer, Marguerita and Arbogast, Rose-Marie |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Doctoral Thesis |
Thesis no: | 12458 |
Thesis status: | Complete |
Number of Pages: | 1 Online-Ressource (235 Seiten) |
Language: | German |
Identification Number: |
|
edoc DOI: | |
Last Modified: | 08 Feb 2020 14:47 |
Deposited On: | 04 Apr 2018 12:15 |
Repository Staff Only: item control page