Jacobs, Bruno. (2014) Kriegsentscheidung durch göttliche Gunst - Zur Bewertung von DBi §§ 72 und 75. In: Krieg und Frieden im Alten Vorderasien - 52e Recontre Assyriologique Internationale Münster. Münster, pp. 391-400.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://edoc.unibas.ch/50907/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Der Wandel, der sich vom Haupttext von Bīsutūn bis zur Daiva-Inschrift des Xerxes beobachten lässt, belegt einen Wandel im Vortrag der Herrschaftsideologie. Während Dareios anfangs durch die Beschreibung seiner Taten seine Befähigung zur Herrschaft demonstrierte, genügte ihm schon bald die religiöse Legitimation, in der die Gunst seines Gottes die alles entscheidende, somit auch die kriegsentscheidende Instanz war. Die tiefe Frömmigkeit, die sich hiermit verrät und als zentrales Element der Herrschaftsideologie erkennbar wird, bedingt andererseits keine Unduldsamkeit gegenüber anderen Göttern.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Altertumswissenschaften > Ehemalige Einheiten Altertumswissenschaften > Vorderorientalische Altertumswissenschaft (Jacobs) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Jacobs, Bruno |
Item Type: | Conference or Workshop Item |
Conference or workshop item Subtype: | Conference Paper |
Publisher: | Ugarit-Verlag |
ISBN: | 978-3-86835-075-3 |
Series Name: | Alter Orient und Altes Testament |
Issue Number: | 401 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Conference paper |
Last Modified: | 10 Jan 2019 12:13 |
Deposited On: | 10 Jan 2019 12:13 |
Repository Staff Only: item control page