Terzoli, Maria Antonietta and Schütze, Sebastian, eds. (2016) Dante und die bildenden Künste. Dialoge, Spiegelungen, Transformationen. Refigurationen, 1. Berlin.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://edoc.unibas.ch/44814/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Als Urtext der europäischen Literatur ist Dantes Commedia seit Jahrhunderten Gegenstand einer exegetischen Tradition, die zahllose Kommentare und Auslegungen, aber auch wirkmächtige figurative Interpretationen hervorgebracht hat. Der Dichter selbst war mit der Kunst seiner Zeit bestens vertraut, die Bildhaftigkeit seiner Sprache hat Generationen von Lesern Hölle, Läuterungsberg und Paradies plastisch vor Augen gestellt und große Künstler wie Sandro Botticelli, Luca Signorelli, Michelangelo und Federico Zuccari, später Johann Heinrich Füssli, John Flaxman, William Blake, Eugène Delacroix, Jean-Baptiste Carpeaux, Gustave Doré und Auguste Rodin zu immer neuer Auseinandersetzung herausgefordert hat. In diesen Refigurationen werden sich wandelnde Dante-Lektüren und Dante-Bilder differenziert lesbar, zeigen sich zugleich das ungeheure Deutungs- und Bedeutungspotential des Dante‘schen Textes und die Wirkmächtigkeit seines Dichtermythos.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Sprach- und Literaturwissenschaften > Ehemalige Einheiten Sprach- und Literaturwissenschaften > Italienische Literaturwissenschaft (Terzoli) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Terzoli, Maria Antonietta |
Item Type: | Book |
Book Subtype: | Edited Book |
Publisher: | De Gruyter |
ISBN: | 978-3-11-047599-9 |
Number of Pages: | 358 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Edited book |
Related URLs: | |
Identification Number: | |
Last Modified: | 22 May 2017 13:56 |
Deposited On: | 16 Feb 2017 14:19 |
Repository Staff Only: item control page