Petrig, Anna. (2014) Private Sicherheitsunternehmen: Die Schweiz verleiht dem Internationalen Verhaltenskodex grössere Durchsetzbarkeit auf nationaler und internationaler Ebene. Jusletter (20. Januar 2014).
![]() |
PDF
- Published Version
257Kb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/dok/A6223366
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Ob und bis zu welchem Grad das Gewaltmonopol des Staates mit Privaten geteilt werden soll, wird kontrovers diskutiert. Einigkeit herrscht aber darüber, dass private Sicherheitsunternehmen besser reguliert werden müssen. Die Schweiz hat dabei eine führende Rolle übernommen und dem internationalen Verhaltenskodex für private Sicherheitsdienstleister jüngst zu grösserer Durchsetzbarkeit verholfen: Auf nationaler Ebene durch das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen, dessen Referendumsfrist im Januar 2014 abläuft, auf internationaler Ebene durch ihre Beteiligung an der Schaffung der Vereinigung des Verhaltenskodex.
Faculties and Departments: | 02 Faculty of Law > Departement Rechtswissenschaften > Fachbereich Strafrecht > Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht (Gless) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Petrig, Anna |
Item Type: | Article |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | Weblaw |
ISSN: | 1424-7410 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Language: | German |
Related URLs: | |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 31 Aug 2018 15:03 |
Deposited On: | 27 Mar 2014 13:12 |
Repository Staff Only: item control page