Schenk, Frithjof Benjamin. (2005) Imperiale Raumerschliessung : die Beherrschung der russischen Weite. Osteuropa, 55 (3). pp. 33-45.
![]()
|
PDF
- Published Version
1162Kb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/dok/A5841090
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Der Aufbau moderner Kommunikationsnetze im 19. Jahrhundert hatte für das Rußländische Reich große politische Bedeutung. Eisenbahn und Telegraphie erleichterten die Ausübung imperialer Macht über das größte Kontinentalreich der Erde und schweißten das Land zu einem Kommunikationsraum zusammen. Diese Entwicklung trug jedoch auch zur Destabilisierung imperialer Herrschaft bei. Arbeiter und Angestellte von Eisenbahn und staatlichem Telegraph repräsentierten nicht nur eine quantitativ mächtige soziale Gruppe. Sie übten auch die Kontrolle über die Kommunikationsadern des Imperiums aus. Nicht zuletzt ihre Beteiligung am Generalstreik von 1905 führte zum partiellen Erfolg der ersten landesweiten russischen Revolution.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Bereich Osteuropäische Geschichte > Osteuropäische Geschichte (Schenk) 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Sprach- und Literaturwissenschaften > Profilbereich Osteuropa-Studien > Osteuropäische Geschichte (Schenk) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Schenk, Frithjof Benjamin |
Item Type: | Article |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | Berliner Wissenschafts-Verlag |
ISSN: | 0030-6428 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Language: | German |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 27 May 2019 12:49 |
Deposited On: | 08 Jun 2012 06:31 |
Repository Staff Only: item control page