Repository logo
Log In
  1. Home
  2. Unibas
  3. Publications
  4. Illegalisierung und Race. Konturen einer rassismuskritischen Analyse der Situation von abgewiesenen Asylsuchenden in der Schweiz
 
  • Details

Illegalisierung und Race. Konturen einer rassismuskritischen Analyse der Situation von abgewiesenen Asylsuchenden in der Schweiz

Journal
Un/doing Race : Rassifizierung in der Schweiz
Date Issued
2022-01-01
Author(s)
Wilopo, Claudia  
Häberlein, Jana
Abstract
Wir argumentieren in diesem Beitrag, dass die Unmenschlichkeit im Nothilferegime in ihrer Art existiert, weil sie eine gesamtschweizerische Öffentlichkeit kaum tangiert und die Geschichte des Rassismus und Kolonialismus in der Schweiz bisher nicht aufgearbeitet wurden. Rassifizierte Körper und illegalisierte Leben werden nach wie vor als Abweichung von als weiss gelesenen Schweizer Bürger:innen unterschiedlich bewertet und ihnen wird weniger Schutz eingeräumt. Das aufbewahrte Gummigeschoss, die «verschwendeten» Leben in den unwürdigen Unterkünften (Häberlein 2020; Bauman 2004) gepaart mit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Dauerabhängigkeit lassen sich vor diesem Hintergrund als eine Fortschreibung der Rassismusgeschichte der Schweiz verstehen. Dass Fluchtgründe und der Prozess des «Illegal»-Machens unter rassistischen Bedingungen entstehen und diese mit «Race» zusammenhängen, wird systematisch verleugnet (Goldberg 2009; Michel 2022). Wie zeigen auf, wie die Rassifizierung und die Illegalisierung von Menschen, die zusammengenommen ihre unmenschliche Behandlung rechtfertigen, miteinander verknüpft sind.
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Name

20220601124437_62974315bbc08.pdf

Size

3.5 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):3509f3f62fbdbcb424101a184f0eb3ca

University of Basel

edoc
Open Access Repository University of Basel

  • About edoc
  • About Open Access at the University of Basel
  • edoc Policy

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement