Repository logo
Log In
  1. Home
  2. Unibas
  3. Publications
  4. Oikophilia - Die neu entdeckte Liebe zur Heimat
 
  • Details

Oikophilia - Die neu entdeckte Liebe zur Heimat

Journal
Homo Oecologicus - Menschenbilder im 21. Jahrundert
Date Issued
2012-01-01
Author(s)
Krebs, Angelika  
Abstract
Die besondere Problematik einer prinzipiellen Begründung eines imperativen Mandats in Form des "Homo oecologicus" wird von Angelika Krebs (Philosophisches Institut, Universität Basel) dargelegt. Jede pro-ökologische Ethik hat ja anthropozentrische Wurzeln und dennoch ist nicht zu leugnen, dass es intellektuelle wie auch lebenspraktische bzw. religiöse Positionen gibt, die eine Unterordnung des Menschen unter die umgebende Natur fordern und zu realisieren versuchen, also im Sinne einer "physiozentrischen Ethik zu" sehen sind. Auf der Suche nach einem Kompromiss schlägt Angelika Krebs einen paradox anmutenden, aber durchwegs die aktuelle Diskussionsdynamik abbildenden, "physiozentrischen Anthropozentrismus" vor.
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Name

10_Krebs-1_Text_S45-54x.pdf

Size

776.37 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):7c4b9cc48b3493f6dc54928a7f751e3d

University of Basel

edoc
Open Access Repository University of Basel

  • About edoc
  • About Open Access at the University of Basel
  • edoc Policy

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement