Repository logo
Log In
  1. Home
  2. Unibas
  3. Publications
  4. Warum reagiert mein Patient anders auf dieses Medikament? : Pharmakogenomik und personalisierte Medizin in der Praxis
 
  • Details

Warum reagiert mein Patient anders auf dieses Medikament? : Pharmakogenomik und personalisierte Medizin in der Praxis

Date Issued
2012-01-01
Author(s)
Handschin, Christoph  
Meyer, Urs A.  
Abstract
Inter- und intraindividuelle Variabilität in der Arzneimittelwirkung isthäufig. Die Ursachen dieser Unterschiede sind vielseitig und bei jedemPatienten in verschiedener Kombination vorhanden. Hauptursachen sindgenetische Diversität und wechselnde Umweltfaktoren wie Ernährung,andere Arzneimittel und «Lifestyle».Variabilität kann die Pharmakokinetik, z.B. den Arzneimittelabbau, oderdie Pharmakodynamik, d.h. den Wirkungsmechanismus eines Medikamentesbetreffen. Diese individuellen Unterschiede im Ansprechen aufein Medikament sind ein wichtiger Teil des Konzeptes der «PersonalisiertenMedizin» mit dem Anspruch, für jeden Patienten eine massgeschneiderteTherapie anzuwenden, d.h. das für seine persönliche Problematikrichtige Medikament in der richtigen Dosierung.Durchbrüche in den Technologien der Genomik haben dazu geführt,dass vor allem die genetische Variation der Arzneimittelwirkung besseruntersucht werden kann. Diese Studien haben zu molekulargenetischenTests geführt, die die Wirksamkeit oder das Risiko unerwünschter Nebenwirkungenbesser voraussagen können.Am häufigsten wird die «Personalisierte Medizin» heute in der Krebstherapieoder bei HIVInfektionen angewandt, zunehmend aber auch inanderen therapeutischen Gebieten. Die heute bekannten Situationen, dieauch für die Praxis von Bedeutung sein können, werden hier zusammengefasst.Patienten der Internet-Generation sind besser informiert über ihreKrankheit und über die Therapie, die sie erhalten. Zunehmend werdenauch Patienten in der Praxis mit bereits vorhandenen Informationen zuihrer Gensequenz oder gewissen Gentests erscheinen.
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Name

20120605103300_4fcdc43c65682.pdf

Size

1.73 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):9268b1af2ff0b8d24e1aeb88844c3e9c

University of Basel

edoc
Open Access Repository University of Basel

  • About edoc
  • About Open Access at the University of Basel
  • edoc Policy

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement