Kapitalgedeckte berufliche Vorsorgesysteme im Tiefzinsumfeld: Lehren aus der Schweiz
Date Issued
2017-01-01
Author(s)
Seiler Zimmermann, Yvonne
Abstract
Ist in Zeiten tiefer Zinssätze ein kapitalgedecktes Vorsorgesystem einem umlagefinanzierten überlegen? Lassen sich kapitalmarktfremde Rentengarantien überhaupt finanzieren, und auf wessen Kosten? Diese Fragen werden am Beispiel des schweizerischen beruflichen Vorsorgesystems (BVG) diskutiert. Die Stärke eines Kapitaldeckungsverfahrens liegt in der Nachhaltigkeit der Renditen, die über der risikolosen Verzinsung - aber unter Inkaufnahme von Risiken - erreicht werden können. Kapitalmarktfremde Leistungsgarantien führen zwingend zu Umverteilungseffekten, die in der Realität substanziell ausfallen. Das Problem ist, dass diese Effekte in einem kapitalgedeckten System weitgehend intransparent sind und von den Risikoträgern - der jungen Generation - kaum erkannt werden.