"Ich sammle Grundsituationen, aus denen Gleiches folgt." Zur Poetik von Hugo Loetscher.
Date Issued
2015-01-01
Author(s)
Abstract
Hugo Loetscher, der als Journalist viel reiste, hatte ein starkes Bewusstsein von der Vielfalt der Welt, die er in seinem Werk mit literarischen Mitteln darstellen wollte. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, wie man mit literarischen Mitteln das Nebeneinander und die Gleichzeitigkeit der Welt darstellen kann. Loetscher wählte Protagonisten, die viele Rollen verkörpern und die Welt mit dem Blick des Ethnologen betrachten. Auf der sprachlichen Ebene brauchte er eine Vielfalt von Sprachvarianten, aber auch alle Arten von Ähnlichkeits-beziehungen sowie Listen, um das eigene im Fremden und das Fremde im Eigenen darzustellen, ohne eine ideologische Position zu beziehen.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
20160228110801_56d2c701f2dd4.pdf
Size
301.56 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c0cf7d5401c494c0a8cbd793f481f638