Repository logo
Log In
  1. Home
  2. Unibas
  3. Publications
  4. Ein System zur laufenden Messung der Knappheitsverhältnisse auf beruflichen Arbeitsmärkten in der Schweiz
 
  • Details

Ein System zur laufenden Messung der Knappheitsverhältnisse auf beruflichen Arbeitsmärkten in der Schweiz

Date Issued
2023-12-06
Author(s)
Felder, Rahel  
Sheldon, George  
Abstract
Eine Reihe von Knappheitsindikatoren hierzulande gab in letzter Zeit einige Rätsel auf: In Berufen, in denen nach Massgabe der Indikatoren ein Überangebot an Stellensuchenden vorlag, bestand nach Auskunft von Stellenanbietern in Wirklichkeit Arbeitskräfteknappheit. Die vorliegende Studie weist nach, dass der Widerspruch daher rührt, dass sich die Indikatoren auf Bestandsgrössen (Arbeitslose, Vakanzen) abstützen. Bestandsgrössen eignen sich aber nur bedingt als Knappheitsindikatoren, da sie ihre Höhen mehrere Interpretationen zulassen. So kann sich ein hoher Bestand gleichermassen aus einer grossen Zahl von Eintritten in den Bestand (Inzidenz) als auch aus einem langen Verbleib im Bestand (Dauer) ergeben. Doch nur eine lange Verbleibdauer weist auf Probleme bei der Suche nach einer Arbeitsstelle bzw. bei der Besetzung offener Stellen hin, was Rückschlüsse auf bestehende Knappheit erlaubt.
Vor diesem Hintergrund entwickeln wir ein neuartiges Indikatorsystem, das berufliche Knappheitsverhältnisse alleine an der Dauer der Suche der Arbeitslosen nach Stellen und der Firmen nach Arbeitskräften misst. Daraus ergeben sich separate Indikatoren für Arbeitskräfte- und Stellenknappheit, auf deren Basis berufliche Teilarbeitsmärkte danach ordnen lassen, ob Stellenknappheit, Arbeitskräfteknappheit, Mismatch oder Ausgeglichenheit auf ihnen besteht. Im Gegensatz zu gängigen Knappheitsindikatoren hierzulande stützen unsere Resultate die erlebte Fachkräftesituation während der Coronapandemie.
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Name

2023_10_Ein_System_zur_laufenden_Messung_der_Knappheitsverh_ltnisse_auf_beruflichen_Arbeitsm_rkten_in_der_Schweiz.pdf

Size

2.08 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):dd67699883ce5b61a8dbb7813f6248d0

University of Basel

edoc
Open Access Repository University of Basel

  • About edoc
  • About Open Access at the University of Basel
  • edoc Policy

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement