edoc

Umtriebszeiten: Forsteinrichtungskarten und Waldnutzungspraktiken zwischen Nachhaltigkeit und Holzfrevel (1760–1860)

Cronjäger, Lisa. Umtriebszeiten: Forsteinrichtungskarten und Waldnutzungspraktiken zwischen Nachhaltigkeit und Holzfrevel (1760–1860). 2023, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

[img] PDF
Restricted to Repository staff only until December 2026.
Available under License CC BY-NC-ND (Attribution-NonCommercial-NoDerivatives).

147Mb

Official URL: https://edoc.unibas.ch/96102/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

In der Dissertation «Umtriebszeiten» beleuchtet Lisa Cronjäger den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsvorstellungen und Monokulturen in der sich etablierenden Forstwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Studie leistet somit einen Beitrag zur Wissenschafts-, Medien- und Umweltgeschichte sowie zur historischen Kulturwissenschaft. Erstmals stehen Forstkarten und ihre Notationssysteme im Zentrum der Untersuchung, die im Zusammenhang mit den Schauplätzen ihrer Wissensproduktion analysiert werden: nämlich den im 19. Jahrhundert europaweit gegründeten Forstakademien sowie den taxierten Wäldern in ihren Umgebungen. Ausgehend von Lehrbüchern und Rechtsquellen untersucht Lisa Cronjäger, wie Forstkarten Vorstellungen von Nachhaltigkeit prägten und auf welche Weise sie in Waldnutzungskonflikten als Legitimierungsinstrument mobilisiert wurden.
Eine wichtige Kategorie für die nachhaltige Forstverwaltung und ihre Bildgebungsverfahren war das Konzept der Umtriebszeit: die Lebensdauer eines Baumbestandes von der Aussaat oder Anpflanzung bis zur Abholzung. Nur so viele Bäume zu fällen, wie gleichzeitig neu heranwachsen können, war eine Prämisse der nachhaltigen Forstwirtschaft. Zu diesem Zweck sollten störende, als «Frevel» geltende Praktiken reguliert werden, was besonders Waldnutzungspraktiken betraf, die für die Subsistenzwirtschaft der ländlichen Bevölkerung unerlässlich waren, wie beispielsweise die Waldweide und der Waldfeldbau. Mit einem methodischen Fokus auf Praktiken – sowohl auf die Techniken der Verzeichnung und Kartierung der Wälder, welche die Kulturtechnik der Forsteinrichtung bzw. Forsttaxation auszeichnen, als auch auf die verdrängten Waldnutzungspraktiken – verfolgt die Studie die Standardisierung sowie den Wissenstransfer von nachhaltigen Forstverwaltungen in verschiedenen Regionen Mittel- und Westeuropas (Preußen, Sachsen, Schweiz, Frankreich, Portugal).
Die Studie verweist auf Kontinuitäten in der Wissens- und Medienproduktion sowie in Umweltkonfliktkonstellationen: von den Bemühungen um einen ausgeglichenen Ressourcenhaushalt im europäischen Kameralismus zu Nachhaltigkeitsdiskursen der Gegenwart; von den Protestpraktiken der lokalen Bevölkerung angesichts von streng regulierten Hochwäldern im 18. und 19. Jahrhundert zu den globalen Umweltbewegungen eines «environmentalism of the poor». Die Nachhaltigkeitskonzepte, Kreislaufmetaphern und Raumeinteilungen der Forstkarten erinnern an Bilddiskurse, die in der Gegenwart die Begrenzung von Ressourcennutzung in Zeiten der Klimakrise visualisieren.
Letztendlich legt Lisa Cronjäger in «Umtriebszeiten» Erklärungsansätze vor, warum Monokulturen in verschiedenen Verwaltungskontexten als erstrebenswert angesehen wurden und es im langen 19. Jahrhundert zu einer grossflächigen Transformation von Landschaftsräumen kam. Schlussfolgernd stellt die Studie die Bedeutung von Agroforstkulturtechniken heraus, die den strikten Grenzen zwischen Wäldern, Feldern und Weiden auf Karten und in der Landschaft entgegenlaufen. Es sind gerade diese dezentralen Techniken der Waldnutzung, die im 19. Jahrhundert als Holzfrevel verboten wurden und heute angesichts von Klimawandel und globaler Ungleichheit als Praktiken der Resilienz gelten.
--English abstract--
In her dissertation "Umtriebszeiten", Lisa Cronjäger examines how ideas of sustainability were linked to the establishment of monocultures in the emerging discipline of forestry in the 18th and 19th centuries. The study is a contribution to the fields of cultural and media history, the history of science and knowledge, and environmental history. For the first time, the study focuses on forestry maps and their notation systems, which are analysed in connection with the sites of their knowledge production: namely the forestry academies founded throughout Europe in the 19th century and the assessed forests in their surroundings. Using textbooks and legal sources, Lisa Cronjäger analyses how forest maps shaped ideas of sustainability and how they were used to legitimise land use conflicts.
A crucial category for sustainable forest management and the involved imaging practices was the concept of rotation: the lifespan of a stand of trees from sowing or planting to felling. Cutting only as many trees as can grow at the same time is a premise of sustainable forest management. To this end, undesirable practices that were considered "forest offence" were to be regulated. In particular, forest use practices that were essential for the subsistence economy of rural populations, such as forest grazing and silviculture, were considered unsustainable for the purpose of continuous timber production. Cronjäger's methodological focus is on practices. She analyses both the mapping techniques that constitute the cultural technique of forest assessment and the regulated forest use practices. Thus, the study traces the standardisation of sustainable forest management and knowledge transfer processes across Central and Western Europe (Prussia, Saxony, Switzerland, France, Portugal).
Taken as a whole, the study reveals continuities in knowledge and media production as well as in environmental conflict constellations: from the efforts to achieve a balanced resource budget in European cameralism to contemporary discourses on sustainability; from local protest practices against strictly regulated timber forests in the eighteenth and nineteenth centuries to the global environmental movements. The concepts of sustainability, cycle metaphors and spatial arrangements of the forest maps are reminiscent of contemporary image discourses that visualise the limitation of resource use in times of climate crisis.
Finally, Lisa Cronjäger presents in "Umtriebszeiten" explanations as to why monocultures were considered desirable in different administrative contexts and why large-scale transformations of landscapes were carried out in the long 19th century. The study concludes by emphasising the importance of agroforestry practices that counteract the strict boundaries between forest, field and pasture on maps and in the landscape. It is these decentralised techniques of forest use that were banned in the 19th century as forest offence and are now seen as practices of resilience in the face of climate change and global inequality.
Advisors:Krajewski, Markus and Echterhölter, Anna
Faculties and Departments:04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Künste, Medien, Philosophie > Fachbereich Medienwissenschaft > Medienwissenschaft (Krajewski)
UniBasel Contributors:Krajewski, Markus
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Doctoral Thesis
Thesis no:15221
Thesis status:Complete
Number of Pages:283
Language:English
Identification Number:
  • urn: urn:nbn:ch:bel-bau-diss152216
edoc DOI:
Last Modified:05 Jan 2024 05:30
Deposited On:04 Jan 2024 08:38

Repository Staff Only: item control page