edoc

Aus dem Staate verstossen. Deformationen der Statuslehre in den zwei Fassungen von Kleists "Michael Kohlhaas"

Fink, Nicolas. Aus dem Staate verstossen. Deformationen der Statuslehre in den zwei Fassungen von Kleists "Michael Kohlhaas". 2022, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/88774/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Die Arbeit untersucht erstmals den Einfluss der von der philologischen Tradition vernachlässigten rhetorischen Statuslehre (nach Quint. inst. und Cic. inv.) auf Kleists Gesamtwerk mit einem Schwerpunkt bei den Fassungen des Michael Kohlhaas von 1808 und 1810. Dabei widmet sie sich unter Einbeziehung des gesamten überlieferten Briefwerkes sowohl der Erschliessung möglicher Traditionslinien (Kameralistik und juristische Relationstechnik (species facti), Erziehung und universitäre Lehrer, Einflüsse aus der Literatur: Schiller- und Wielandlektüren), die eine Adaption dieses rhetorischen Theorems bei Kleist glaubhaft machen können, als auch der Interpretation ausgewählter Werke Kleists; neben den genannten insbesondere Der zerbrochne Krug, der Aufsatz Über die allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden und ausgewählte Anekdoten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem antiken Theorem der Statuslehre nach Hermagoras von Temnos bzw. den Überresten seiner Lehre in Cic. inv. selbst. Die Leser:innen werden mit der Grundfigur der kontroversen Konstituierung einer politischen Rede vertraut gemacht. Der Status bzw. die constitutio einer Rede legt nicht nur die Art und Weise fest, nach welcher der Redegegenstand verhandelt wird (constitutio coniecturalis, constitutio definitiva, constitutio generalis, constitutio translativa, verbunden mit den Fragen „Ob überhaupt? Was? Zu Recht und nach welchem Geschäft (negotium)? Wer ist zuständig?“), d.h. in welcher Rücksicht ein Text verfasst sein soll, sondern stellt auch eine zivilisatorische Leistung dar, insofern der unauflösliche Tun-Ergehen-Zusammenhang des Verbrechens in der Rede stillgestellt und mit den Mitteln der Rechtssprache überhaupt erst adressier- und mitunter lösbar wird.
Advisors:Simon, Ralf
Committee Members:Koch, Manfred
Faculties and Departments:04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Sprach- und Literaturwissenschaften > Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > Literaturwissenschaft (Simon)
UniBasel Contributors:Simon, Ralf
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Master Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:03 Jul 2022 04:30
Deposited On:02 Jul 2022 14:58

Repository Staff Only: item control page