Schenk, Frithjof Benjamin. (2021) "Kampf im Westen, Demut im Osten". Aleksandr Nevskij in Russlands Geschichtspolitik. Osteuropa, 71 (8-9). pp. 137-161.
![]() |
PDF
- Published Version
Restricted to Repository staff only until 30 June 2023. 1310Kb |
Official URL: https://edoc.unibas.ch/86474/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Im Jahr 2021 begeht Russland den 800. Geburtstag des Heiligen und Nationalhelden Aleksandr Nevskij. Der Staat, die Orthodoxe Kirche und die Militärhistorische Gesellschaft ehren ihn mit Denkmälern und Ausstellungen. Im kulturellen Gedächtnis der 1990er Jahre war der Novgoroder Fürst in vielfältiger Form präsent, als Persönlichkeit der lokalen Geschichte oder regionaler Identitätsstiftung. Heute dominiert die staatspatriotische Lesart. In der aktuellen Erinnerungskultur gilt Aleksandr Nevskij als Garant der "russländischen Staatlichkeit" und als Verteidiger der "Eigenständigkeit" Russlands.
Faculties and Departments: | 04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Bereich Osteuropäische Geschichte > Osteuropäische Geschichte (Schenk) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Schenk, Frithjof Benjamin |
Item Type: | Article |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | Berliner Wissenschafts-Verlag |
ISBN: | 978-3-8305-5121-8 |
ISSN: | 0030-6428 |
e-ISSN: | 2509-3444 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Language: | German |
Related URLs: | |
Identification Number: | |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 31 Mar 2022 12:48 |
Deposited On: | 31 Mar 2022 12:48 |
Repository Staff Only: item control page