Meier, Raoul A.. Die Behauptungs-, Bestreitungs- und Substantiierungslast im ordentlichen und vereinfachten Verfahren nach dem Verhandlungsgrundsatz der Schweizerischen Zivilprozessordnung. 2013, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Law.
![]()
|
PDF
783Kb |
Official URL: https://edoc.unibas.ch/83843/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Ein effizienter Zivilprozess steht immer im Spannungsfeld von Wahrheitsfindung und zügiger Prozesserledigung. Deshalb hat das Zivilprozessrecht eine ausgewogene Mittellösung anzustreben, die im Interesse der Wahrheitsfindung nicht zu viel an Prozessstrenge enthält, aber gleichzeitig Prozessverschleppungen verhindert. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Dissertation, welche Anforderungen an die Parteivorbringen gestellt werden und welche Nachteile drohen, wenn diesen Anforderungen nicht genügt wird.
Dazu werden im ersten Teil die Grundsätze der Sachverhaltsermittlung und die Aufgabenteilung zwischen den Parteien und dem Gericht – und damit der Verhandlungsgrundsatz – betrachtet, bevor im zweiten Teil die Institute der Behauptungs-, Bestreitungs- und Substantiierungslast eingehend untersucht werden. Die vorliegende, konzise Darstellung ist mit einem extensiven Fussnotenapparat zur weiteren thematischen Vertiefung versehen. Sie eignet sich daher nicht nur für Berufseinsteiger und das wissenschaftliche Studium an der Universität, sondern richtet sich insbesondere an praxiserfahrene Rechtsanwälte, Gerichtsschreiber und Richter
Dazu werden im ersten Teil die Grundsätze der Sachverhaltsermittlung und die Aufgabenteilung zwischen den Parteien und dem Gericht – und damit der Verhandlungsgrundsatz – betrachtet, bevor im zweiten Teil die Institute der Behauptungs-, Bestreitungs- und Substantiierungslast eingehend untersucht werden. Die vorliegende, konzise Darstellung ist mit einem extensiven Fussnotenapparat zur weiteren thematischen Vertiefung versehen. Sie eignet sich daher nicht nur für Berufseinsteiger und das wissenschaftliche Studium an der Universität, sondern richtet sich insbesondere an praxiserfahrene Rechtsanwälte, Gerichtsschreiber und Richter
Advisors: | Sutter-Somm, Thomas |
---|---|
Faculties and Departments: | 02 Faculty of Law > Departement Rechtswissenschaften > Fachbereich Privatrecht > Ordinariat Zivilrecht und Zivilprozessrecht (Sutter-Somm) |
UniBasel Contributors: | Sutter-Somm, Thomas |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Doctoral Thesis |
Thesis no: | 11367 |
Thesis status: | Complete |
Number of Pages: | 187 |
Language: | German |
Identification Number: |
|
edoc DOI: | |
Last Modified: | 20 Jul 2021 14:23 |
Deposited On: | 19 Jul 2021 13:13 |
Repository Staff Only: item control page