Heilig, Christoph. (2020) Älteste Petrus-Traditionen und neuste Paulus-Perspektiven. In: Petrusliteratur und Petrusarchäologie. Römische Begegnungen. Tübingen, pp. 9-42.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/78913/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Petrus ist eine zentrale Gestalt des werdenden Christentums. Sie hat einen bedeutenden Zweig der Literatur geprägt, und es gibt schon früh eine ebenso bedeutende Lokaltradition in Rom. Allerdings interagiert das eine mit dem anderen nur punktuell und erstaunlich spät. Der vorliegende Band leuchtet den differenzierten Befund aus neutestamentlicher und kirchenhistorischer Sicht aus. Die Beiträge behandeln die frühe Petrusliteratur innerhalb und außerhalb des Neuen Testaments sowie die archäologische und kirchliche Petrustradition in Rom, wie sie seit dem zweiten Jahrhundert bezeugt ist. Die Frage nach der besonderen Stellung des Bischofs von Rom ist dabei nicht explizit Gegenstand, steht aber im Hintergrund der Untersuchung.
Faculties and Departments: | 01 Faculty of Theology |
---|---|
UniBasel Contributors: | Heilig, Christoph |
Item Type: | Book Section |
Book Section Subtype: | Further Contribution in a Book |
Publisher: | Mohr Siebeck |
ISBN: | 978-3-16-155889-4 |
Series Name: | Rom und Protestantismus Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom |
Issue Number: | 4 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Book item |
Identification Number: | |
Last Modified: | 10 Jan 2023 10:36 |
Deposited On: | 10 Jan 2023 10:36 |
Repository Staff Only: item control page