Schmidt, Robin. ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs : Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). 2020, Doctoral Thesis, University of Basel, Cross-disciplinary Subjects.
|
PDF
Available under License CC BY-NC-SA (Attribution-NonCommercial-ShareAlike). 12Mb |
Official URL: http://edoc.unibas.ch/diss/DissB_13581
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Abstract Deutsch (English below):
Seit 20 Jahren werden weltweit umfangreiche Ressourcen in die Digitalisierung der schulischen Bildung investiert – allein in der Schweiz über eine Milliarde Franken – ohne dass die damit verbundenen Erwartungen auch nur annähernd erfüllt werden. Inzwischen wurde deutlicher, dass eine gelingende Thematisierung und Integration von ICT in Schule und Unterricht das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren ist. Eine massgebliche Rolle spielen dabei berufsbezogene Überzeugungen (Beliefs) von Lehrpersonen, doch die genaueren Inhalte und Strukturen von ICT-Beliefs der nächsten Generation von Lehrpersonen sind trotz ihrer entscheidenden Rolle weitgehend unbekannt. In einer kulturanthropologisch orientierten, qualitativ-explorativen Studie wurden daher ICT-Beliefs von 102 angehenden Lehrpersonen in der Schweiz erhoben. Durch das mehrstufige Erhebungsverfahren und induktive wie strukturierende qualitative Inhaltsanalyse sowie Typenbildung wurde möglich, Inhalte und Strukturen von ICT-Beliefs detailliert zu bestimmen. Dabei konnten Topoi (wie z.B. Vorstellungen über Lehr-Lernsettings, Agency und Innovationen mit ICT), Diskurse (u.a. Effizienzdiskurs, Kompetenzdiskurs, Identitätsdiskurs), vier Typen und drei Formen von ICT-Beliefs identifiziert und charakterisiert werden. Die Befunde verdeutlichen, welche ICT-Beliefs angehender Lehrpersonen gegenwärtig hochschulische Angebote framen oder filtern und schulische ICT-Praktiken bestimmen können: 98% der untersuchten Lehrpersonen zeigen sich überzeugt, dass die digitale Transformation keine fundamentale Veränderung der Schule, des Unterrichts oder der Aufgaben von Lehrpersonen mit sich bringt. Die untersuchten Lehrpersonen sind bei spontaner Äusserung – in Übereinstimmung mit bisherigen Befunden – eher überzeugt, dass ICT ein Mittel zur Optimierung traditionalen Unterrichts ist und allenfalls langsame, graduelle, aber keine prinzipiellen Veränderungen schulischen Lernens anstehen. Diese Beliefs erscheinen aber stark veränderlich und – entgegen bisheriger Befunde – treten bei vorbereiteter Äusserung Inhalte und Strukturen von ICT-Beliefs hervor, die didaktische, fachdidaktische oder pädagogische Gesichtspunkte zur Geltung bringen und durchaus geeignete Ausgangspunkte für eine ICT-Professionalisierung bilden. Anhand dieser Befunde können die Anforderungen an hochschulische Lerngelegenheiten zur ICT-Professionalisierung präzisiert werden. Der erste Teil der Studie verortet die Erhebung anhand der Theorie der professionellen Handlungskompetenz und durch eine umfassende Übersicht der Forschungen der letzten 20 Jahre zur schulischen ICT-Nutzung, zu Lerneffekten, zu Faktoren gelingender schulischer ICT-Integration, zu Kompetenzanforderungen an Lehrpersonen aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Sicht sowie den institutionellen Bedingungen eines ICT-Kompetenzerwerbs an Hochschulen. Dabei wird ein Paradigmenwechsel von den Intentionen einer schulischen ICT-Integration hin zu einer integrierten ICT-Professionalisierung von Lehrpersonen aufgezeigt. Der dritte Teil diskutiert die im zweiten Teil identifizierten ICT-Beliefs als geeigneten Ausgangspunkt von ICT-Professionalisierungsprozessen, bringt einen Vorschlag zur begrifflichen Bestimmung einer integrierten ICT-Professionalisierung ein und skizziert das Desiderat geeigneter Aufgaben zur ICT-Professionalisierung in der Lehrpersonenbildung.
Abstract English:
For 20 years, enormous resources have been invested worldwide in the digitalisation of school education – over one billion Swiss Francs in Switzerland alone – without even remotely meeting the corresponding expectations. In the meantime, it has become clear that a successful thematization and integration of ICT in school and teaching is a result of a complex interplay of various factors, among which teachers’ beliefs about ICT play a decisive role. While teachers’ beliefs are generally considered to be a central factor of teachers’ professional competence and their change a key to pedagogical innovation and reform, the precise contents and structures of ICT-related beliefs of the next generation of teachers is widely unknown. In a multi-phase qualitative explorative study, ICT-related beliefs of 102 preservice teachers in Switzerland were therefore investigated. Methods of inductive and deductive qualitative content analysis as well as type formation allowed to identify Topoi (e.g. beliefs about good teaching, teachers’ agency and innovations with ICT), Discourses (e.g. Efficiency Discourse, Competence Discourse, Identity Discourse), four predominant Types and three fundamental Forms of preservice teachers’ ICT-Beliefs. Overall, the findings reveal which ICT-beliefs may currently frame or filter university teaching and ICT school practices. 98% of the preservice teachers surveyed believe that the digital transformation does not bring about a fundamental change in school, teaching or the tasks of teachers. In accordance with previous findings, they are convinced – when expressing themselves spontaneously – that ICT is a means of optimising traditional teaching and that at best slow, gradual, but not fundamental changes in school learning are indicated. However, these beliefs appear to be highly mutable and – in contrast to previous findings – when expressed after preparation, ICT beliefs emerge which reflect didactic, subject-related or pedagogical ideas and innovation in the use of ICT in teaching. The results allow to specify requirements for teacher education programs and suggest that ICT beliefs can be considered as interesting and appropriate starting points for processes of ICT professionalisation. The first section of the dissertation contextualizes the study through a detailed discussion of current research on the use of ICT in schools, on learning outcomes, on factors for successful ICT integration in schools, on competence requirements from the point of view of school administration, media pedagogy and subject didactics as well as the institutional conditions for the acquisition of ICT competence at universities. A paradigm shift from the intention of ICT integration in schools towards an integrated ICT professionalisation of teachers is identified. The third section discusses ICT-beliefs as a springboard for professionalisation in teacher education. The desideratum of developing and evaluating assignments designed for an integrated ICT-professionalisation in teacher education is outlined.
Seit 20 Jahren werden weltweit umfangreiche Ressourcen in die Digitalisierung der schulischen Bildung investiert – allein in der Schweiz über eine Milliarde Franken – ohne dass die damit verbundenen Erwartungen auch nur annähernd erfüllt werden. Inzwischen wurde deutlicher, dass eine gelingende Thematisierung und Integration von ICT in Schule und Unterricht das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren ist. Eine massgebliche Rolle spielen dabei berufsbezogene Überzeugungen (Beliefs) von Lehrpersonen, doch die genaueren Inhalte und Strukturen von ICT-Beliefs der nächsten Generation von Lehrpersonen sind trotz ihrer entscheidenden Rolle weitgehend unbekannt. In einer kulturanthropologisch orientierten, qualitativ-explorativen Studie wurden daher ICT-Beliefs von 102 angehenden Lehrpersonen in der Schweiz erhoben. Durch das mehrstufige Erhebungsverfahren und induktive wie strukturierende qualitative Inhaltsanalyse sowie Typenbildung wurde möglich, Inhalte und Strukturen von ICT-Beliefs detailliert zu bestimmen. Dabei konnten Topoi (wie z.B. Vorstellungen über Lehr-Lernsettings, Agency und Innovationen mit ICT), Diskurse (u.a. Effizienzdiskurs, Kompetenzdiskurs, Identitätsdiskurs), vier Typen und drei Formen von ICT-Beliefs identifiziert und charakterisiert werden. Die Befunde verdeutlichen, welche ICT-Beliefs angehender Lehrpersonen gegenwärtig hochschulische Angebote framen oder filtern und schulische ICT-Praktiken bestimmen können: 98% der untersuchten Lehrpersonen zeigen sich überzeugt, dass die digitale Transformation keine fundamentale Veränderung der Schule, des Unterrichts oder der Aufgaben von Lehrpersonen mit sich bringt. Die untersuchten Lehrpersonen sind bei spontaner Äusserung – in Übereinstimmung mit bisherigen Befunden – eher überzeugt, dass ICT ein Mittel zur Optimierung traditionalen Unterrichts ist und allenfalls langsame, graduelle, aber keine prinzipiellen Veränderungen schulischen Lernens anstehen. Diese Beliefs erscheinen aber stark veränderlich und – entgegen bisheriger Befunde – treten bei vorbereiteter Äusserung Inhalte und Strukturen von ICT-Beliefs hervor, die didaktische, fachdidaktische oder pädagogische Gesichtspunkte zur Geltung bringen und durchaus geeignete Ausgangspunkte für eine ICT-Professionalisierung bilden. Anhand dieser Befunde können die Anforderungen an hochschulische Lerngelegenheiten zur ICT-Professionalisierung präzisiert werden. Der erste Teil der Studie verortet die Erhebung anhand der Theorie der professionellen Handlungskompetenz und durch eine umfassende Übersicht der Forschungen der letzten 20 Jahre zur schulischen ICT-Nutzung, zu Lerneffekten, zu Faktoren gelingender schulischer ICT-Integration, zu Kompetenzanforderungen an Lehrpersonen aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Sicht sowie den institutionellen Bedingungen eines ICT-Kompetenzerwerbs an Hochschulen. Dabei wird ein Paradigmenwechsel von den Intentionen einer schulischen ICT-Integration hin zu einer integrierten ICT-Professionalisierung von Lehrpersonen aufgezeigt. Der dritte Teil diskutiert die im zweiten Teil identifizierten ICT-Beliefs als geeigneten Ausgangspunkt von ICT-Professionalisierungsprozessen, bringt einen Vorschlag zur begrifflichen Bestimmung einer integrierten ICT-Professionalisierung ein und skizziert das Desiderat geeigneter Aufgaben zur ICT-Professionalisierung in der Lehrpersonenbildung.
Abstract English:
For 20 years, enormous resources have been invested worldwide in the digitalisation of school education – over one billion Swiss Francs in Switzerland alone – without even remotely meeting the corresponding expectations. In the meantime, it has become clear that a successful thematization and integration of ICT in school and teaching is a result of a complex interplay of various factors, among which teachers’ beliefs about ICT play a decisive role. While teachers’ beliefs are generally considered to be a central factor of teachers’ professional competence and their change a key to pedagogical innovation and reform, the precise contents and structures of ICT-related beliefs of the next generation of teachers is widely unknown. In a multi-phase qualitative explorative study, ICT-related beliefs of 102 preservice teachers in Switzerland were therefore investigated. Methods of inductive and deductive qualitative content analysis as well as type formation allowed to identify Topoi (e.g. beliefs about good teaching, teachers’ agency and innovations with ICT), Discourses (e.g. Efficiency Discourse, Competence Discourse, Identity Discourse), four predominant Types and three fundamental Forms of preservice teachers’ ICT-Beliefs. Overall, the findings reveal which ICT-beliefs may currently frame or filter university teaching and ICT school practices. 98% of the preservice teachers surveyed believe that the digital transformation does not bring about a fundamental change in school, teaching or the tasks of teachers. In accordance with previous findings, they are convinced – when expressing themselves spontaneously – that ICT is a means of optimising traditional teaching and that at best slow, gradual, but not fundamental changes in school learning are indicated. However, these beliefs appear to be highly mutable and – in contrast to previous findings – when expressed after preparation, ICT beliefs emerge which reflect didactic, subject-related or pedagogical ideas and innovation in the use of ICT in teaching. The results allow to specify requirements for teacher education programs and suggest that ICT beliefs can be considered as interesting and appropriate starting points for processes of ICT professionalisation. The first section of the dissertation contextualizes the study through a detailed discussion of current research on the use of ICT in schools, on learning outcomes, on factors for successful ICT integration in schools, on competence requirements from the point of view of school administration, media pedagogy and subject didactics as well as the institutional conditions for the acquisition of ICT competence at universities. A paradigm shift from the intention of ICT integration in schools towards an integrated ICT professionalisation of teachers is identified. The third section discusses ICT-beliefs as a springboard for professionalisation in teacher education. The desideratum of developing and evaluating assignments designed for an integrated ICT-professionalisation in teacher education is outlined.
Advisors: | Reintjes, Christian and Demantowsky, Marko and Brenner, Andreas |
---|---|
Faculties and Departments: | 08 Cross-disciplinary Subjects > Institut für Bildungswissenschaften |
UniBasel Contributors: | Brenner, Andreas |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Doctoral Thesis |
Thesis no: | 13581 |
Thesis status: | Complete |
Number of Pages: | 1 Online-Ressource (333 Seiten) |
Language: | German |
Identification Number: |
|
edoc DOI: | |
Last Modified: | 11 Jun 2020 04:30 |
Deposited On: | 10 Jun 2020 11:50 |
Repository Staff Only: item control page