Pärli, Kurt. (2018) Uber-Urteile des Sozialversicherungsgerichts Zürich. Jusletter (3. September 2018). pp. 1-8.
![]()
|
PDF
- Published Version
58Kb |
Official URL: https://edoc.unibas.ch/65377/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Das Zürcher Sozialversicherungsgericht hat die Beschwerde von Uber Switzerland gegen den Einspracheentscheid der SUVA teilweise gutgeheissen. Es stehe nicht fest, dass Uber Switzerland gegenüber den Uber-Fahrern eine Arbeitgeberstellung habe, dies könne aber auch nicht sicher verneint werden. Die Suva muss nun entsprechende Abklärungen tätigen und die Akten ergänzen. Als Arbeitgeber der Uber-Chauffeure kommt auch der Europäische Hauptsitz, die Uber BV mit Sitz in den Niederlanden in Frage. Im Kommentarteil dieser Urteilsbesprechung wird ausgeführt, was dies konkret bedeuten würde.
Faculties and Departments: | 02 Faculty of Law > Departement Rechtswissenschaften > Fachbereich Privatrecht > Professur Soziales Privatrecht (Pärli) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Pärli, Kurt |
Item Type: | Article, refereed |
Article Subtype: | Case Note |
Publisher: | Weblaw |
ISSN: | 1424-7410 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal item |
Language: | German |
edoc DOI: | |
Last Modified: | 06 May 2020 12:43 |
Deposited On: | 21 Nov 2018 16:56 |
Repository Staff Only: item control page