Bruggmann, Linda. Erlebnis Schulweg: Auswirkungen eines aktiven Schulwegs auf die Bewegungsmuster und die Gesundheit von Kindern der dritten Primarschulklasse. 2014, Master Thesis, University of Basel, Faculty of Medicine.
Full text not available from this repository.
Official URL: https://edoc.unibas.ch/63589/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
Hintergrund
Der motorisierte Transport nimmt weltweit zu. Immer mehr Kinder legen den Schulweg nicht mehr aktiv zurück, sondern werden zur Schule chauffiert.
Mehrere Untersuchungen stellten positive Effekte der aktiven Transportformen auf die Gesundheit fest (Heelan et al., 2005; C. Tudor-Locke, Neff, Ainsworth, Addy, & Popkin, 2002). Nicht alle Studien verzeichneten aber einen Zusammenhang zwischen aktivem Schulweg und der Bewegungszeit (Baig et al., 2009, A. Cooper, Page, Foster, & Qahwaji, 2003).
Ziel
In der vorliegenden Untersuchung wird analysiert, wie viele Kinder den Schulweg aktiv zurücklegen und ob diese Kinder über andere Bewegungsmuster und mehr körperliche Aktivität verfügen als ihre Kameraden, welche motorisiert in die Schule kommen.
Methode
69 Kinder aus Basel (urban), Riehen und Bettingen (periurban), Rothenfluh und Wenslingen (rural) (Alter: 9,3; SD=0,4 Jahre) und deren Eltern nahmen an der Umfrage teil. Die Befragung der Kinder fand mittels eines fragebogengestützten Interviews während der Schulzeit statt. Die Eltern erhielten einen Fragebogen, welcher zu Hause ausgefüllt wurde. Die Lehrpersonen (n=6) wurden online befragt.
Ergebnisse
87,1% der Kinder legen den Schulweg aktiv zurück. 68,1% der Kinder werden nie und 7,2% mindestens einmal pro Woche zur Schule gefahren. Kinder, welche den Schulweg aktiv zurücklegen, unterscheiden sich in ihren Bewegungsmustern nicht von ihren Klassenkameraden: Sie betätigen sich weder häufiger in einem Sportverein, noch verzeichnen sie mehr Trainings- und Bewegungsstunden.
Schlussfolgerung
Für den Erhalt aussagekräftigerer Daten, wäre eine Wiederholung der Studie mit einer grösseren Stichprobe von Vorteil. Mit einer Längsschnittuntersuchung über die Dauer der gesamten obligatorischen Schulzeit könnten Trends im Transportverhalten festgestellt werden.
Schlüsselwörter:
Körperliche Aktivität, Bewegung, Bewegungsempfehlung, Bewegungsförderung, aktiver Transport, Schulweg, Gesundheit
Der motorisierte Transport nimmt weltweit zu. Immer mehr Kinder legen den Schulweg nicht mehr aktiv zurück, sondern werden zur Schule chauffiert.
Mehrere Untersuchungen stellten positive Effekte der aktiven Transportformen auf die Gesundheit fest (Heelan et al., 2005; C. Tudor-Locke, Neff, Ainsworth, Addy, & Popkin, 2002). Nicht alle Studien verzeichneten aber einen Zusammenhang zwischen aktivem Schulweg und der Bewegungszeit (Baig et al., 2009, A. Cooper, Page, Foster, & Qahwaji, 2003).
Ziel
In der vorliegenden Untersuchung wird analysiert, wie viele Kinder den Schulweg aktiv zurücklegen und ob diese Kinder über andere Bewegungsmuster und mehr körperliche Aktivität verfügen als ihre Kameraden, welche motorisiert in die Schule kommen.
Methode
69 Kinder aus Basel (urban), Riehen und Bettingen (periurban), Rothenfluh und Wenslingen (rural) (Alter: 9,3; SD=0,4 Jahre) und deren Eltern nahmen an der Umfrage teil. Die Befragung der Kinder fand mittels eines fragebogengestützten Interviews während der Schulzeit statt. Die Eltern erhielten einen Fragebogen, welcher zu Hause ausgefüllt wurde. Die Lehrpersonen (n=6) wurden online befragt.
Ergebnisse
87,1% der Kinder legen den Schulweg aktiv zurück. 68,1% der Kinder werden nie und 7,2% mindestens einmal pro Woche zur Schule gefahren. Kinder, welche den Schulweg aktiv zurücklegen, unterscheiden sich in ihren Bewegungsmustern nicht von ihren Klassenkameraden: Sie betätigen sich weder häufiger in einem Sportverein, noch verzeichnen sie mehr Trainings- und Bewegungsstunden.
Schlussfolgerung
Für den Erhalt aussagekräftigerer Daten, wäre eine Wiederholung der Studie mit einer grösseren Stichprobe von Vorteil. Mit einer Längsschnittuntersuchung über die Dauer der gesamten obligatorischen Schulzeit könnten Trends im Transportverhalten festgestellt werden.
Schlüsselwörter:
Körperliche Aktivität, Bewegung, Bewegungsempfehlung, Bewegungsförderung, aktiver Transport, Schulweg, Gesundheit
Advisors: | Pühse, Uwe |
---|---|
Faculties and Departments: | 03 Faculty of Medicine > Departement Sport, Bewegung und Gesundheit > Bereich Sportwissenschaft > Sportwissenschaften (Pühse) |
UniBasel Contributors: | Pühse, Uwe |
Item Type: | Thesis |
Thesis Subtype: | Master Thesis |
Thesis no: | UNSPECIFIED |
Thesis status: | Complete |
Last Modified: | 02 May 2018 04:30 |
Deposited On: | 24 Apr 2018 15:53 |
Repository Staff Only: item control page