edoc

Selbstorganisation von Erwerbslosen in der Schweiz (1975-2010): Soziale Bewegung und individuelle Sicherungsnetzwerke

Zahn, Anina. Selbstorganisation von Erwerbslosen in der Schweiz (1975-2010): Soziale Bewegung und individuelle Sicherungsnetzwerke. 2019, Doctoral Thesis, University of Basel, Faculty of Humanities and Social Sciences.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/60772/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Das Forschungsprojekt untersucht anhand der Entstehung und Entwicklung von Arbeitslosenkomitees Wechselwirkungen zwischen dem Sozialstaat und der Versichertengemeinschaft. Die Akteursperspektive erweitert die Geschichte der Arbeitslosigkeit der Schweiz, die bisher sehr institutionell geprägt war. Neuere Forschung zur Sozialstaatsgeschichte hat die Rolle von nicht-staatlichen Akteur_innen betont, indem die Rolle von Unternehmen, der Arbeiter- oder der Frauenbewegung für die Herausbildung des Sozialstaates untersucht wurden. Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes ist, Erwerbslose als Handelnde in die Sozialstaatsgeschichte einzubauen. Das Fallbeispiel der Arbeitslosenkomitees ist deshalb von Relevanz, weil die Wechselwirkungen sowie die Ambivalenz zwischen staatlicher Politik und den organisierten Erwerbslosen, sowie Deutungen von Betroffenen der dynamischen Entwicklungen im Bereich der sozialen Sicherheit und Transformationen der Lohnarbeitsgesellschaft, sichtbar werden. Der akteurszentrierte Ansatz meines Forschungsprojektes erlaubt eine breitere Sicht auf Erwerbslosigkeit und bezieht auch Langzeitarbeitslose und dauerhaft prekär Erwerbstätige mit ein. Mein Forschungsprojekt kann somit nicht nur die Entwicklung der Rolle von Privaten bei der sozialen Sicherung von Erwerbslosen aufzeigen, sondern bringt auch einen breiteren kulturellen Deutungsrahmen des Wandels der Erwerbsarbeit und des Begriffes der Sicherung zur Anwendung.
Die Frage nach der Geschichte der Erwerbslosenbewegung und inwiefern diese durch die Ausgestaltung sozialstaatlicher Massnahmen beeinflusst wurde, und ob und inwiefern die organisierten Erwerbslosen ins Sozialversicherungssystem integriert wurden, steht im Vordergrund. Das Forschungsprojekt ist komparatistisch angelegt und unter­sucht in fünf exemplari­schen Lokalstudien (Genf, La Chaux-de-Fonds, Basel, Lausanne, Zürich) die Entstehung, Entwicklung und Praxen von organisierten Erwerbslosengruppierungen. Somit ist es nicht nur möglich, spezifische Ausgestaltungen einzelner Komitees aufzuzeigen, sondern es wird auch ein exemplarischer Vergleich zwischen zwei Sprachregionen ermöglicht. Gleichzeitig sollen auch nationale Vernetzungen aufgezeigt, sowie transnationale Bezüge zu ähnlichen Entwicklungen in westeuropäischen Sozialstaaten sowie den dortigen Erwerbslosenbewegungen gemacht werden. Der Unter­suchungszeit­raum erstreckt sich von 1975, als „nach dem Boom“ das Arbeitslosenversicherungsobligatorium in der Schweiz eingeführt wurde und erste Arbeitslosenkomitees entstanden, bis um 2010, der vierten Revision bei der Arbeitslosenversicherung. Dabei soll das Selbstverständnis einer sich formierenden Gruppe, der der organisierten Erwerbslosen, während eines gesellschaftlichen Transformationsprozesses in Bezug auf den Sozialstaat, die soziale Sicherheit und die Lohnarbeitsgesellschaft, analysiert werden. Das Projekt fragt einerseits nach politischen Diskursen und Kritik an sozialstaatlichen Massnahmen, sowie nach Sicherungsfunktionen von Arbeitslosenkomitees in Form von eigenen Strukturen. Teil der Analyse sind die subjektiven Auswirkungen des Wandels der staatlichen sozialen Sicherheitsinstitutionen auf die betroffenen Akteur_innen. Ein zentrales Moment ist die Einführung der aktivierungspolitischen Massnahmen und deren Folgen auf die Arbeitslosenkomitees. Die zu überprüfende These meines Forschungsprojektes ist, dass die Aktivierungspolitik zu einer Institutionalisierung von selbstorganisierten Strukturen und gegebenenfalls zu deren Indienstnahme führte.
Advisors:Lengwiler, Martin
Faculties and Departments:04 Faculty of Humanities and Social Sciences > Departement Geschichte > Bereich Neuere und Neueste Geschichte > Neuere Allgemeine Geschichte (Lengwiler)
UniBasel Contributors:Zahn, Anina and Lengwiler, Martin
Item Type:Thesis
Thesis Subtype:Doctoral Thesis
Thesis no:UNSPECIFIED
Thesis status:Complete
Last Modified:08 Jul 2021 14:12
Deposited On:06 Feb 2018 11:30

Repository Staff Only: item control page