edoc

Grütze, Bulgur, Mehl und Griess. Bericht zum internationalen Arbeitstreffen „Archäobotanische Identifikation von Getreidespeisen“ (Basel, 2./3. Uni 2015), mit einem praktischen Leitfaden zu ihrer integrativen Untersuchung.

Antolín, Ferran and Alonso, Natàlia and Berihuete, Marian and Brombacher, Christoph and Chondrou, Danai and Ertug, Füsun and García-Granero, Juan José and González-Carretero, Lara and Hamon, Caroline and Heiss, Andreas G. and Jacomet, Stefanie and Naranjo, Yurena and Perego, Renata and Procopiou, Hara and Steiner, Bigna and Valamoti, Soultana and Wojtczak, Dorota and Wollstonecroft, Michèle. (2016) Grütze, Bulgur, Mehl und Griess. Bericht zum internationalen Arbeitstreffen „Archäobotanische Identifikation von Getreidespeisen“ (Basel, 2./3. Uni 2015), mit einem praktischen Leitfaden zu ihrer integrativen Untersuchung. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 99. pp. 143-151.

Full text not available from this repository.

Official URL: https://edoc.unibas.ch/59492/

Downloads: Statistics Overview

Abstract

Getreide gehören weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Trotzdem ist wenig darüber bekannt, in welcher Form sie in vorgeschichtlicher Zeit konsumiert wurden. Das am IPNA durchgeführte Arbeitstreffen brachte deshalb internationale Experten und Expertinnen von botanischen Makroresten (Samen, Früchte usw.), Mikroresten ( Stärkekörner und Phytolithen) sowie Gebrauchsspuren und Morphotechnologie von Mahlwerkzeugen zusammen. Der vorliegende Artikel präsentiert eine Zusammen fassung der gehaltenen Vorträge und gibt einen Überblick über den Forschungsstand sowie über die grosse Vielfalt an Getreidespeisen, welche aus ethnografischen Quellen bekannt ist. Er will vermitteln, wie solche Reste sachgerecht geborgen werden und wo die Forschungslücken am grössten sind. In Zukunft sollten einheitliche Kriterien für die Untersuchung von Getreideprodukten erarbeitet und eine Datenbank der Inhalte und der strukturellen Eigenschaften solcher Reste aufgebaut werden.
Although cereals are among the most important staple foods worldwide, we know little about how they were prepared for consumption in prehistoric times. That is why international experts an macrobotanical remains (seeds, fruits etc.}, microfossils (starch granules and phytoliths), and an use-wear analysis and morphotechnology of grinding devices were invited to attend a workshop at the !PAS. The article published here summarises the lectures held at the workshop and provides an overview an the state of research and an the great variety of cereal-based foods known from ethnographical sources. lt aims to show how such remains should be recovered and what the biggest gaps in the research are. Standard criteria must be established for the study of cereal products and a database must be created which records the contents and structural characteristics of such remain.
Faculties and Departments:05 Faculty of Science > Departement Umweltwissenschaften > Ehemalige Einheiten Umweltwissenschaften > Archäobotanik (Antolin)
UniBasel Contributors:Wojtczak, Dorota
Item Type:Article
Article Subtype:Research Article
Publisher:Archäologie Schweiz
ISSN:1661-8394
Note:Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article
Related URLs:
Last Modified:28 Jan 2020 14:54
Deposited On:28 Jan 2020 14:54

Repository Staff Only: item control page