Zimmermann, Anita and Pärli, Kurt. (2016) Whistleblowing und Datenschutz. Digma (1). pp. 18-25.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://edoc.unibas.ch/42446/
Downloads: Statistics Overview
Abstract
International wie auch national gewinnt Whistleblowing immer mehr an Bedeutung. Eine gesetzliche Regelung gibt es in der Schweiz bis anhin jedoch noch nicht. Die vorgesehene Gesetzesrevision wurde vom Parlament zwecks Vereinfachung des Gesetzestextes zurückgeschickt. Trotz der fehlenden gesetzlichen Regelung steht Whistleblowing jedoch nicht völlig im rechtsfreien Raum. Arbeitsschutz- und vor allem datenschutzrechtliche Bestimmungen bestehen, die auch zwingend für Whistleblowing gelten. So sind die datenschutzrechtlichen Bearbei-tungsgrundsätze wie Verhältnismässigkeit, Treu und Glauben, Zweckbindung, Erkenn-barkeit, Datenrichtigkeit und Datensicherheit auch bei der Bearbeitung von Personendaten in einem Whistleblowing-System anzuwenden.
Faculties and Departments: | 02 Faculty of Law > Departement Rechtswissenschaften > Fachbereich Privatrecht > Professur Soziales Privatrecht (Pärli) |
---|---|
UniBasel Contributors: | Zimmermann, Anita and Pärli, Kurt |
Item Type: | Article, refereed |
Article Subtype: | Research Article |
Publisher: | Schulthess |
ISSN: | 1424-9944 |
Note: | Publication type according to Uni Basel Research Database: Journal article |
Last Modified: | 31 Oct 2018 13:25 |
Deposited On: | 31 Oct 2018 13:25 |
Repository Staff Only: item control page